Leonardo da Vinci zum Anfassen

Köln (pressrelations) –

Leonardo da Vinci zum Anfassen

Lage (nrw-tn). War Leonardo da Vinci bloß ein Spinner oder hätten seine unzähligen Erfindungen wirklich funktioniert? Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Besucher vom 7. Februar bis 30. Mai 2010 in die Ausstellung „Leonardo da Vinci – Erfinder und Ingenieur“ in sein Ziegeleimuseum Lage ein, damit sie sich selber ein Bild davon machen können. Insgesamt werden 64 Modelle, die Einblicke in Themenbereiche wie Fahrzeuge, Musik und Messgeräte geben, gezeigt.
Leonardo da Vinci hat der Menschheit viele Zeichnungen hinterlassen. Er forschte, experimentierte und zeichnete die verschiedensten Maschinen und Hilfsmittel. Studierende des Faches Produktentwicklung der Fachhochschule Bielefeld nahmen sich dieser Zeichnungen an und bauten sie im Modell nach.
Das Besondere: Die meisten dieser Modelle können tatsächlich in Betrieb genommen werden.
Internet: www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
LWL-Industriemuseum, Christiane Spänhoff, Telefon: 0231/6961-127, Fax: -123, E-Mail: christiane.spaenhoff@lwl.org

Weiterlesen

Air Berlin ist zum dritten Mal ‚Airline des Jahres‘

Berlin (pressrelations) –

Air Berlin ist zum dritten Mal „Airline des Jahres“

Die Leser des Schweizer Reisemagazins „ReiseBlick“ haben Air Berlin erneut in der Kategorie „Kurzstrecke“ zur „Airline des Jahres“ gewählt. Bewertet wurden 36 Fluggesellschaften in den Kriterien Preis-Leistung, Freundlichkeit, Verpflegung, Pünktlichkeit, Sicherheit, Beinfreiheit, Unterhaltung und Kinderfreundlichkeit. Zum ersten Mal kam Air Berlin auch in der Kategorie „Mittelstrecke“ unter die ersten drei Plätze.

Air Berlin erhält regelmäßig Auszeichnungen für ihre hohen Service- und Qualitätsstandards. Allein in den Jahren 2008 und 2009 wurde das Unternehmen mehr als 20 Mal ausgezeichnet.

Bildmaterial der Preisverleihung kann unter abpresse@airberlin.com oder telefonisch unter 030 ? 3434 1500 angefordert werden.

Pressekontakt:

Yasmin Born
Senior Manager Public Relations Air Berlin
Tel.: + 49 30 3434 1500
Fax: + 49 30 3434 1509
Mail: yborn@airberlin.com

Weiterlesen

Air Berlin fliegt ab Samstag in den Irak

Berlin (pressrelations) –

Air Berlin fliegt ab Samstag in den Irak

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft fliegt am 6. Februar 2010 zum ersten Mal von München nach Arbil in den Nordirak. Die Boeing 737-800 mit der Flugnummer AB3602 startet um 20:30 Uhr vom Flughafen München. Anschlussflüge kommen aus Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Die Flüge in den Irak werden zunächst im Wechsel mit dem Zielflughafen Sulaymaniyah angeboten. Eine Frequenzerhöhung ab Sommer 2010 ist geplant.

Die neuen Irak-Strecken sind ab 598 Euro inklusive Steuern, Gebühren und Meilen (Hin- und Rückflug) im Internet (airberlin.com), rund um die Uhr im Service-Center (Tel.: 01805-737 800) und im Reisebüro buchbar.

Pressekontakt:

Yasmin Born
Senior Manager Public Relations Air Berlin
Tel.: + 49 30 3434 1500
Fax: + 49 30 3434 1509
Mail: yborn@airberlin.com

Weiterlesen

TPI Index belegt starkes Wachstum im europäischen Outsourcing Markt für das vierte Quartal

(pressrelations) –

AxiCom-PR, TPI Nr. 01/10, Februar 2010

TPI Index belegt starkes Wachstum im europäischen Outsourcing Markt für das vierte Quartal

Frankfurt, 4. Februar 2010 ? TPI, das weltweit größte Sourcing Beratungs- und Marktforschungsunternehmen und Tochterfirma der Information Services Group (ISG), gab heute Zahlen bekannt, denen zufolge im letzten Quartale des Jahres 2009 in EMEA starkes Wachstum im Bereich Outsourcing die wirtschaftliche Erholung deutlich mit getragen hat.

Der 4Q09 EMEA TPI Index, der Outsourcing-Verträge mit einer Größe von jeweils mindestens 20 Millionen Euro berücksichtigt, zeigt ein Gesamtvertragsvolumen (Total Contract Value oder TCV), von 12,4 Milliarden Euro in den letzten drei Monaten des Jahres 2009. Das ist ein Wachstum von 135 Prozent zum Vorquartal und ein Zuwachs von 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das starke Wachstum in der EMEA-Region im vierten Quartal stützte den globalen Markt und stand im krassen Gegensatz zur mäßig positiven Entwicklung in Nord- und Südamerika und einem Abschwung im asiatisch-pazifischen Raum.

Das TCV-Wachstum im vierten Quartal verfehlte dabei nur knapp den Stand aus dem zweiten Quartal 2008, dem letzten Quartal, bevor die krisenhafte Entwicklung begann und die Großaufträge insgesamt 4,7 Milliarden erreichten, den höchsten Wert der letzten sechs Quartale in EMEA.

Dennoch gilt auch hier, was in anderen Regionen gilt. Die erfreuliche Entwicklung des Quartals konnte auf das Jahr gesehen die negativen Auswirkungen der Finanzkrise sowie die verhaltene Auftragsvergabe im Bereich Outsourcing nicht wettmachen. Die 29,3 Milliarden Euro TCV in EMEA für 2009 stellen einen Rückgang um 21 Prozent im Jahresvergleich dar und war das niedrigste Jahresergebnis seit 2006. In der Region DACH stieg der TCV entgegen den weltweiten Trends jedoch um über zehn Prozent.

Darüber hinaus hielt sich der Trend im Gesamtmarkt weg von den großen Vertragssummen zu kleineren Auftragseinheiten zu gelangen. Dabei waren mehr als 70 Prozent aller im Jahre 2009 vergebenen Aufträge kleiner als 80 Millionen Euro. Das ist der bisher höchste Wert in der Geschichte der EMEA-Region.

„Das vierte Quartal zeigte klare Anzeichen einer Erholung, aber die Krise hat erwartungsgemäß die Ergebnisse negativ beeinflusst“, so Duncan Aitchison, Partner and President, EMEA bei TPI. „Die Talsohle wurde in der ersten Jahreshälfte 2009 durchschritten. Danach verbesserte sich die Entwicklung. Wir erwarten keinen erneuten Einbruch und wagen einen positiven Ausblick auf das Jahr 2010, da wir in vertikalen Schlüsselindustrien bereits Aufwärtstendenzen erkennen und die Zeichen auch im breiteren Gesamtmarkt auf Erholung stehen.?

IT Outsourcing (ITO) dominierte den Markt in EMEA im vierten Quartal. Der TCV in dieser Kategorie lag mit zehn Milliarden 127 Prozent höher als im Vergleich zum Vorquartal und 62 Prozent im Jahresvergleich. Das war der beste Quartalswert für ITO seit mehr als vier Jahren.

Der TCV für Business process outsourcing (BPO) wuchs in der Region um 214 Prozent verglichen mit dem dritten Quartal und 57 Prozent im Jahresvergleich. Auf das Jahr gesehen, schrumpfte der TCV im Bereich BPO in EMEA jedoch um 45 Prozent. Das ist der schlechteste Wert seit dem Jahr 2002.

Drei Marktsegmente die den Outsourcing-Markt seit jeher anführten, zeigten in der zweiten Jahreshälfte deutliche Erholungstendenzen und trieben damit die Entwicklung des Gesamtmarktes. Der TCV im Finanzmarkt, der durch einige Großaufträge angefacht wurde, wuchs im Vergleich zum ersten Halbjahr um 57 Prozent während im Bereich Telekommunikation und Medien durch eine Großtransaktion ein Wachstum um 198 Prozent zu verzeichnen war. Das produzierende Gewerbe wuchs um sieben Prozent.

Der TPI Index gibt jedes Quartal einen Überblick des Outsourcing-Marktes für Kunden, Serviceanbieter, Analysten und die Medien. Inzwischen im 29. aufeinander folgenden Quartal, stellt er eine verlässliche Informationsquelle über die Vertragstrends, die Aktivitäten der Dienstleister, die Nutzung von Outsourcing im Markt, die geographische Verteilung sowie Kennzahlen zu den Dienstleistern dar.

Weitere Informationen und Präsentationen zur 4Q09 EMEA TPI Index Telefonkonferenz unter: http://www.tpi.net/knowledgecenter/tpiindex/.

Über TPI
TPI, ein Unternehmen der Information Services Group Inc. (ISG), ist Gründer und Innovator der Sourcing-Beratungsbranche und das größte Sourcing-Beratungsunternehmen der Welt. TPI verfügt über die Expertise für eine Vielzahl der geschäftsunterstützenden Funktionen (Backoffice Funktionen) und den dazu gehörenden Analysemethoden. Unter Nutzung ihres tiefgehenden Know-hows für die unterschiedlichen Geschäftsbereiche und ihrer umfangreichen praktischen Erfahrung arbeiten die Branchenexperten von TPI mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung eng mit den Unternehmen zusammen, um deren Geschäftsabläufe durch eine optimale Kombination aus Geschäftsprozessoptimierung, Shared Services, Outsourcing Offshoring sowie Service Management Governance zu verbessern. Ein weiterer Geschäftsbereich, TPI Momentum, bietet zudem Informationen und relevante Einblicke in den Markt, um die Sourcing Service Provider dabei zu unterstützen, die Dienstleistungen für ihre Kunden kontinuierlich zu optimieren. TPI feiert 2009 seinen 20. Geburtstag. Weitere Informationen finden Sie unter www.tpi.net.

Über die Information Services Group, Inc.
Die Information Services Group, Inc. (ISG) (NASDAQ:III, IIIIU, IIIIW) wurde im Jahr 2006 gegründet um eine führende, stark wachsende und informationsbasierte Dienstleistungsgesellschaft zu formen, die Firmen aus dem Beratungs-, Daten-, Wirtschafts- und Medieninformationsumfeld kauft oder auszubaut.
Im November 2007 kaufte ISG die Firma TPI, die größte unabhängige Sourcing-Beratungsfirma der Welt. Der Hauptsitz von ISG befindet sich in Stamford, Conn., USA. ISG verfügt über ein weltweit erfahrenes Führungsteam mit starkem Hintergrund im Geschäft mit Wirtschaftsinformationen sowie nachweisbaren, signifikanten Wertzuwächsen für die Anteilseigner, Kunden und Mitarbeiter. Weitere Informationen sind unter www.informationsg.com zu finden.

Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Detlev Henning
Junkersstraße 1
D-82178 Puchheim
Tel.: +49 89 800 90 814
Fax: +49 89 800 90 810
Mobil: +49 170 33 44 085
eMail: detlev.henning@axicom.de
Web: www.axicom.de

Weiterlesen