ZTE kündigt sehr gutes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2009 an

(pressrelations) –

ZTE kündigt sehr gutes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2009 an

Düsseldorf, den 03. Februar 2010 – Der chinesische Telekommunikations¬ausrüster ZTE veröffentlicht eine positive Prognose für das Geschäftsergebnis des Jahres 2009, das am 31.12.2009 endete. Die endgültigen Zahlen werden für Ende März erwartet.

ZTE gab den voraussichtlichen Nettogewinn mit 2,37409 bis 2,58991 Milliarden RMB (347 bis 379 Millionen Dollar bzw. 249 bis 272 Millionen Euro) an, was einem Plus von 43 bis 56 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Basisrendite pro Aktie wurde mit 1,35 ? 1,48 RMB (0,19 bis 0,21 Dollar bzw. 0,14 bis 0,15 Euro) angegeben.

ZTE führt diese erhebliche Steigerung seines Geschäftsergebnisses auf das verbesserte Inlandsgeschäft zurück, u. a. den Aufbau großer 3G-Netze in China. Weitere erfolgreiche Maßnahmen waren die Stärkung des internen Managements sowie die Reduzierung der Vertriebsausgaben und der Ausgaben für die Administration.

ZTE Corporation
ZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerk¬lösungen. Mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem breiten Dienstleistungsangebot deckt das Unternehmen nahezu alle Anforderungen des Telekommunikationsmarktes ab. ZTE liefert anwenderoptimierte innovative Produkte für feste und mobile Netze an über 500 Netzbetreiber in über 140 Ländern und unterstützt sie dabei, ihren Return on Invest zu erhöhen und die Zukunft der Kommunikation mitzugestalten. Das Unternehmen investiert ungefähr zehn Prozent seines jährlichen Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards.

Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsability (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE seit 2009 Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. Bei der Entwicklung und Durchführung von CSR-Programmen orientiert sich ZTE strikt an den zehn Prinzipien von Global Compact, die sich aus den zentralen Zielen zum Menschenrechtsschutz, zu Sozial- und Umweltstandards der UN ableiten. ZTE ist der größte chinesische Telekommunikationsausrüster, der an der Börse notiert ist; die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in Hongkong und Shenzhen gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.zte-deutschland.de

Ansprechpartner:
ZTE Deutschland GmbH
Susanne Baumann
Unternehmenskommunikation
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Tel: 0 211 5638 4492
Fax: 0 211 5638 4444
E-Mail: susanne.baumann@zte.com.cn

Pressekontakt:
AxiCom cohn wolfe
Silvia Mattei
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: (089) 80 09 08-15
Fax: (089) 80 09 08-10
E-Mail: silvia.mattei@axicom.de

Weiterlesen

TÜV NORD richtet Fachbeirat für Plausibilitätsprüfung bei geschlossenen Fonds ein

Hannover (pressrelations) –

TÜV NORD CERT:

TÜV NORD richtet Fachbeirat für Plausibilitätsprüfung bei geschlossenen Fonds ein

Für sein Zertifizierungsverfahren „geprüfte Fondsplausibilität“ hat TÜV NORD einen Fachbeirat eingerichtet, der die Plausibilitätsprüfung geschlossener Fonds unter Qualitäts- und Verbraucherschutzaspekten überwachen wird. Auch der Kriterienkatalog für das Prüfverfahren wurde in den vergangenen Wochen einer umfangreichen Revision durch Fachleute unterzogen. Dieser wurde dem neuen Beirat zur Überprüfung und Freigabe vorgelegt.

Der Beirat ist durch die folgenden Vertreter führender deutscher Wirtschaftsforschungsinstitute, der Finanzbranche und des Verbraucherschutzes zusammengesetzt:

  • Dr. Dorothea Schäfer, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
  • Prof. Dr. Thomas Heidorn, Frankfurt School of Finance Management
  • Prof. Dr. Michael Bräuninger, Hamburgisches WeltWirschaftsInstitut (HWWI)
  • Dr. Thomas Ledermann, BÖAG Börsen AG
  • Dr. Thorsten Voß, Sozietät Schulte Riesenkampff
  • Dr. Oliver Everling, Rating Evidence GmbH
  • Alexander Betz, eFonds Holding AG

„Im Sinne des Anlegerschutzes brauchen wir strengere Prüf- und Qualitätsstandards für erklärungsbedürftige Finanzprodukte. Anleger, die in einen geschlossenen Fonds investieren, gehen eine unternehmerische Beteiligung mit allen Konsequenzen ein. Dies beinhaltet nicht nur Ertragschancen sondern auch Risiken eines vollständigen Kapitalverlustes. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, Anleger dabei zu unterstützen, sich für den richtigen Anbieter und das richtige Produkt zu entscheiden“, so Ulf Theike, Geschäftsführer der TÜV NORD CERT GmbH. „Mit dem neuen Kriterienkatalog wollen wir einen vorbildlichen Verbraucherstandard setzen, der idealerweise Einfluss auf zukünftige Verbraucherstandards haben wird. Wir freuen uns daher, dass wir für die Begleitung unserer Arbeit einen so kompetenten Fachbeirat berufen konnten“, so Theike weiter.

TÜV NORD wird das neue Prüfverfahren für geschlossene Fonds in den kommenden Wochen öffentlich vorstellen. „Wir werden den Anlegern klar und deutlich vermitteln, welchen Mehrwert TÜV Siegel für die richtige Kaufentscheidung bieten“, so Theike.

Verbraucherschutz braucht klare Standards
TÜV NORD sieht aus Verbraucherschutzperspektive zwei wesentliche Betätigungsfelder für die Absicherung der notwendigen Standards im Finanzbereich. Zum einen müssen Finanzprodukte durch unabhängige und objektive Experten auf Plausibilität und Transparenz geprüft werden. „Als Unternehmen, das seit 140 Jahren für Verbraucherschutz steht, werden wir durch unsere Arbeit hier einen Beitrag leisten“, so Ulf Theike. „Darüber hinaus muss der gesamte Beratungsprozess zukünftig stärker qualitätsgesichert und überwacht werden. Der Gesetzgeber ist aus Sicht des TÜV NORD gefordert, auf die Branche zuzugehen und gemeinsam eine verbraucherfreundliche Lösung zu erarbeiten. Die Entwicklung von Prüf- und Qualitätsstandards gehört zur Kernkompetenz des TÜV NORD. Deshalb suchen wir den engen Dialog mit Politik, Verbraucherschützern und Verbänden und bieten unsere Unterstützung in diesem Prozess an“, so Theike.

TÜV NORD steht seit 140 Jahren für Verbraucherschutz. Im Auftrag der Wirtschaft prüfen und überwachen Fachleute des TÜV NORD die Einhaltung vorgeschriebener und notwendiger Qualitätsstandards bei Produkten und Dienstleistungen. Das Prüf-Spektrum reicht von der Automobilbranche über die Zertifizierung internationaler Qualitätsmanagement-Standards nach ISO 9000 bis zu Finanzdienstleistungsprodukten oder Software- und IT-Sicherheit.

Über
die TÜV NORD Gruppe
„Wir machen die Welt sicherer“: Die TÜV NORD Gruppe (www.tuev-nord.de)ist mit über 8.500 Mitarbeitern, davon mehr als 6.700 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland und im Norden die Nummer eins. Darüber hinaus ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Personal und Bildung.
TÜV NORD CERT (www.tuev-nord-cert.de)ist innerhalb der TÜV NORD Gruppe mit über 250 Mitarbeitern allein in Deutschland der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um Prüfung und Zertifizierung von Systemen, Produkten und Personal. Weltweit beschäftigen sich an über 40 Standorten Mitarbeiter der TÜV NORD Gruppe mit diesen Themen.

Zeichen: 3526

Pressekontakt:

Rainer Camen
Tel. 0201 825 2331
rcamen@tuev-nord.de

TÜV NORD CERT-Kontakt:

Ingo Pfeil
Tel. 040 8557 2597
Mobil: 0178 292 44 77
ipfeil@tuev-nord.de

Weiterlesen