Kameras der ZDF-Reihe „Terra X“ laufen während des Sensationsfunds mit Seit 2002 begleitet die ZDF-Reihe „Terra X“ die Arbeit des Tübinger Professor Peter Pfälzner in Syrien, 200 Kilometer nördlich von Damaskus. Im Sommer 2009 stoßen die Archäologen auf eine unversehrte Grabkammer in den Palastruinen des versunkenen Reichs Qatna. Bei dieser Entdeckung und dem Sensationsfund einer vollständig erhaltenen Königsgruft sind für „Terra X“ die Kameras der Berliner Dokumentarfilmschmiede Story House quasi live dabei. Die atemberaubenden Aufnahmen zeigt die ZDF-Dokumentarreihe am Sonntag, 7. Februar 2010, um 19.30 Uhr in „Qatna – Entdeckung in der Königsgruft“.
3500 Jahre alt sind die Überreste des prächtigen Herrscher-Palastes, innerhalb einer gigantischen, bis zu 25 Meter hohen Wallanlage. Mehr als 2000 Fundstücke von Goldschmuck, Waffen, Keramik und Kunstobjekten, ein umfangreich erhaltenes Tontafel-Archiv und prachtvolle Wandmalereien erzählen von der rätselvollen Geschichte einer blühenden Metropole, der an der Kreuzung neuer Handelswege ein rasanter Aufstieg zum machtvollen Stadtstaat im Syrien des 2. Jahrtausends v. Chr. gelang. Seine Bewohner lebten in märchenhaftem Reichtum, seine Könige formten die Wirtschaftsmetropole zu einer politischen Großmacht, die ins Visier erst der ägyptischen Pharaonen, dann der hethitischen Großkönige geriet – bevor sie in einem wahren Feuersturm etwa 1340 v. Chr. unterging.
Ismaning (pressrelations) – DATAKOM News-Tour: Leistungsbewertung von Unternehmensnetzen und Applikationen IT-Know-how zu Monitoring und Troubleshooting vertiefen Ismaning, 04. Februar 2010…
Magirus wird Ciscos erster europäischer „Specialty Data Centre Distributor“ und gründet Geschäftsbereich für Data Centre
Cisco und Magirus schließen europäische Vertriebsvereinbarung
Ciscos Data Centre Strategie bietet Vertriebspartnern große Wachstumschancen
Magirus konzentriert sich auf Entwicklung und Rekrutierung neuer Händler zumThema Data Centre
Magirus erwartet zusätzliches Umsatzwachstum von 20%
Investitionen in das Integrationszentrum in Straßburg
STUTTGART, den 04. Februar 2010. Magirus einer der führenden europäischen IT-Lösungsanbieter ist erster „Specialty Data Centre Distributor“ von Cisco in Westeuropa. Parallel dazu hat der Value Add Distributor einen neuen Geschäftsbereich für Data Centre gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung und den Ausbau des Händlernetzes. Das Unternehmen rechnet in den kommenden zwei Jahren mit einer zusätzlichen Umsatzsteigerung in Höhe von 20 Prozent.
Der neue europäische Geschäftsbereich Data Centre, der den bereits bestehenden Bereich Secure Networking ergänzt, soll Magirus- und Cisco-Händler gleichermaßen bei der Vermarktung von „Unified Data Centre“-Lösungen unterstützen. Dies beinhaltet unter anderem netzwerk-zentrierte Server-Technologien mit Virtualisierung und Storage zu verbinden um ein durchgängiges Angebot zu schmieden.
Durch die Gründung des neuen Geschäftsbereichs bietet Magirus seinen Händlern nicht nur ein breiteres Sortiment, sondern gleichzeitig die Möglichkeit, Vorteile der neuen „Unified-Data-Centre“-Technologien zu nutzen. Diese sind die Grundlage für das Rechenzentrum der Zukunft sowie für die Bereitstellung von Private Clouds. Die Vorteile für den Kunden sind unter anderem ein verminderter Kapitalaufwand, vereinfachtes Management, höhere Energieeffizienz und niedrigere Betriebskosten.
Cisco Data Centre Spezialdistributor
Die neue Vertriebsvereinbarung ist sowohl für Cisco als auch für Magirus erfolgversprechend. Sie gewährt Cisco Zugang zu einem führenden europäischen Distributor, der insbesondere im Virtualisierungs- wie auch im Storage-Bereich hervorragend aufgestellt ist. Segmente, die gerade für die von Cisco verfolgte „Unified-Data-Centre“-Strategie von größter Bedeutung sind. Gleichzeitig profitiert Magirus vom Cisco Portfolio, das konvergente Netzwerk- und Data- Center-Technologien umfasst. Damit lassen sich neue Händler gewinnen und zusätzliche Absatzchancen schaffen.
Thierry Drilhon, Vice President Worldwide Channels, European Markets bei Cisco erklärt: „Wir haben Magirus wegen der klaren Stärken in den Bereichen Virtualisierung und Storage, wegen der europäischen Reichweite und wegen der ausgewiesenen Erfolgsbilanz in den Bereichen Data Center und Secure Networking gewählt. Magirus bietet Beratung, Schulung und Service auf höchstem Niveau und genau das brauchen unsere Partner, um in den Genuss der Vorteile zu kommen, die die Umstellung auf das virtualisierte Data Centre bietet. Magirus war für uns die erste Wahl.“
Als Ciscos „Specialty Data Centre Distributor“ wird Magirus seinen Vertriebskanal im Bereich Data Centre weiter ausbauen und zu den über 6.000 Channel Partnern bereits bestehende Cisco Händler sowie neue Fachhandelspartner rekrutieren. Zusätzlich wird Magirus den eigenen Vertrieb, der zurzeit in die Bereiche Virtualisierung, Storage und Secure Networking aufgeteilt ist, ausbauen um das komplette Data Centre-Portfolio zu vermarkten.
Des Weiteren wird das Magirus Technologie- und Logistik-Zentrum in Straßburg (Frankreich) sein bestehendes Integrationszentrum erweitern um unter anderem Planung, Konfiguration und Assemblierung kompletter Data Centre-Lösungen für Händler durchführen zu können. Dieses Werk wird das einzige seiner Art in Europa sein, in dem Händler schon vor dem Versand „Unified Data-Centre“-Lösungen zusammenstellen und konfigurieren können.
Magirus hat für Händler in den Bereichen Virtualisierung, Storage und Secure Networking spezielle „Eco-Systeme? aufgebaut und bietet europaweit ein umfassendes Portfolio an, das unter anderem Schulungen und Professional Services umfasst. Diese Lösungskompetenz ist die Basis, auf der sowohl Händler als auch deren Kunden die strategischen Vorteile der neuen virtuellen Data Centre-Technologie umsetzen und nutzen können.
„Diese strategische Partnerschaft ist ein weiterer Meilenstein unserer Strategie, Fachhandelspartnern und deren Kunden mit dem Einsatz sich neu entwickelnder Technologien Wettbewerbsvorteile zu verschaffen“, so Christian Magirus, Executive Vice-President COO bei Magirus „Wir wollen die Markteintrittsbarrieren senken und unseren Partnern wie auch Endkunden eine erweitertes Sortiment und höhere Flexibilität bieten. Mit Hilfe unseres umfassenden Angebotes im Bereich Data Centre können wir Händler und deren Kunden bei der Umstellung von kapitalintensiven, standortgebundenen Rechenzentren auf Hybridmodelle unterstützen, die sich aus physischen, virtualisierten sowie Private-Cloud-Computing-Elementen zusammensetzen. Letztendlich werden sich daraus externe Cloud-Lösungen entwickeln, so dass Rechenkapazität zur Dienstleistung wird.?
Data Centre im Fokus
Mit der neuen Vertriebsvereinbarung kann Magirus die gesamte Produktpalette von Cisco in allen Ländern des europäischen Wirtschaftsraums – darunter Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien – sowie in der Schweiz vertreiben.
Wenngleich Magirus einen Zugang zum gesamten Cisco-Produktportfolio bietet, so liegt der Schwerpunkt der Vertriebsvereinbarung eindeutig auf den Data Centre-Produkten, insbesondere:
Cisco Nexus Switches-Familie, die die LAN- und SAN-Verbindungen im Datenzentrum vereinheitlicht.
Cisco Unified Computing System (UCS)-Reihe mit Blade- und Rack-Servern, die für virtuelle Umgebungen im Rechenzentrum optimiert wurden.
Cisco Application Networking Services (ANS) umfassen: Wide Area Application Services (WAAS) und Application Control Engine (ACE)- Produkte, die den end-point access im Data Centre beschleunigen.
Cisco Multilayer Director Switches (MDS), die herkömmliche SAN und Unified NexusSwitches zur Migration zu einem „Unified Data Centre“ überbrücken.
Über Magirus
Die Magirus Gruppe ist einer der führenden europäischen Anbieter für IT-Lösungen. Auf aktuelle Tendenzen im IT-Markt ausgerichtet, greift das Distributionsunternehmen neueste Entwicklungen frühzeitig auf um sie für den Markt verfügbar zu machen.
Dabei bietet Magirus hochwertige Produkte in den Bereichen Data Center, Storage, Secure Networking, Virtualisierung und Open Source. Mit einem professionellen Dienst-leistungsportfolio und exzellentem Know-how unterstützt Magirus qualifizierte System- und Softwarehäuser bei der Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Demand Generation, Pre-Sales, Consulting, Schulungen, Zertifizierungstrainings, Implementierungsleistungen sowie First- und Second-Level-Support stehen dabei im Vordergrund.
Das 1981 gegründete, privat geführte Unternehmen mit Sitz in Stuttgart agiert mit mehr als 370 Mitarbeitern in Europa und im Mittleren Osten.
Weitere Informationen unter http://www.magirus.com
Pressekontakt:
Magirus International GmbH
Martina Paulus
PR/Unternehmenskommunikation
Eichwiesenring 9
D-70567 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 72816-210
E-Mail: martina.paulus@magirus.com
URL: www.magirus.com
Holzwickede (pressrelations) – Bedrohungs-Top 10: Dezember-Spitzenreiter PDF-JS.Gen verliert mehr als 6 Prozentpunkte ? Clicker, AutorunINF und Conficker wieder vorn BitDefender…
Die Online-Reisezeitung FineArtReisen widmet in diesem Jahr dem Reiseland Island (Iceland) einen Themenschwerpunkt. Der Themenschwerpunkt Island (Iceland) ist seit Ende…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.