Neuer Etikettendrucker Primera LX900e setzt Massstäbe

Stäfa (pressrelations) –

Neuer Etikettendrucker Primera LX900e setzt Massstäbe

Mit einer weiteren Innovation sorgt Primera Technology für Bewegung auf dem Labelprinter-Markt. Ab Februar 2010 wird das neue Modell LX900e ausgeliefert, das die fortschrittlichste Tintenstrahl-Drucktechnologie verwendet, die je in einem Desktop-Etikettendrucker zum Einsatz gekommen ist.

Der Primera LX900e besitzt vier separate Tintenpatronen (CMYK) und ist in der Lage, bei niedrigen Betriebskosten und mit den richtigen Etikettenrollen wasser- und schmierfeste Labels in hoher Qualität (4800dpi) mit einem matten, halbglänzenden oder hochglänzenden Finish herzustellen. Die mitgelieferte Software läuft unter Windows (XP, Vista und Windows 7) und unter Mac OS X (ab 10.5 „Leopard“). Insofern bietet dieser Drucker alle Vorteile, welche bereits die gesamte LX-Serie von Primera auszeichnet.

Am deutlichsten wird der Technologievorsprung aber in der Druckgeschwindigkeit sichtbar. Der LX900e druckt bis 4,5 farbige Labels pro Sekunde und ist damit um ein Vielfaches schneller als alle vergleichbaren Etikettendrucker am Markt.

Alle Vorteile zusammengenommen, ist der Primera LX900e für den Einsatz in allen Bereichen geeignet, in denen es auf professionellen Labeldruck ankommt. Typische Anwendungsbereiche sind Produktaufkleber für Kaffee, Wein und Spirituosen, Lebensmittel, edle Geschenkverpackungen und alle Bereiche des Versandhandels.

Mit dem LX 900e setzt Primera im Bereich Etikettendrucker einen neuen Industriestandard. Der Drucker wird in der Schweiz ab Februar vom offiziellen Distributor Eurebis AG ausgeliefert.

Weitere Informationen:
http://www.eurebis.ch/etikettendrucker/lx900/

Kontakt:
EUREBIS AG – The Media Center
Laubisrütistrasse 24
CH-8712 Stäfa

Tel. 044 928 30 00
Fax 044 928 30 01
Web: http://www.EUREBIS.ch

Ihr Ansprechpartner:
Meinrad Schnyder

EUREBIS AG bietet ein breites Spektrum an Produkten und Services in den Bereichen Vervielfältigung digitaler Medien, Storage, Kopierschutz und IT Healthcare. Mit einem Branchen-Knowhow von über 15 Jahren ist EUREBIS AG der kompetenteste Partner und zugleich Marktführer im Vertrieb von automatischen Brenn- und Drucksystemen für optische Medien in der Schweiz. EUREBIS AG bietet Produktions- und Storagesysteme für alle Medienformate (wie CD-R, DVD±R, Blu-ray, Harddisk, USB und Flashcard) in jeder Leistungs- und Preisklasse an. Dank der exklusiven Zusammenarbeit als Generalimporteur und Fachdistributor mit führenden, internationalen Herstellern profitiert der Kunde von gezielter Beratung, der lokalen Logistik und Dienstleistungen wie Support, Service und Wartung. Des weiteren verfügt die EUREBIS AG über einen grosszügigen Ausstellungsraum in Stäfa am Zürichsee.

Weiterlesen

Keine innerparteiliche Demokratie ? keine zukunftsfähige Politik

München (pressrelations) –

Keine innerparteiliche Demokratie ? keine zukunftsfähige Politik

Verletzung des Wahlgeheimnisses bei der Aufstellung der Kandidaten

München – Die Politikverdrossenheit steigt, die Wahlbeteiligung sinkt: Am 27. September 2009 fand die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag statt. Über 62,1 Millionen Bundesbürger waren aufgerufen, das einzige im politischen System Deutschlands direkt vom Volk gewählte Verfassungsorgan durch Abgabe einer Erst- und Zweitstimme zu wählen. Mehr als jeder Vierte entschied sich, diesem Aufruf nicht zu folgen und blieb der Wahl fern. Im Resultat steht die mit 70,78 Prozent niedrigste Wahlbeteiligung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Für Alfred Mayer, der als nachdenklicher Bürger bereits seit Jahren auf die Missstände in der Umsetzung der deutschen Demokratie aufmerksam macht, ist dies nur eine von vielen Nachrichten aus aller Welt, die dokumentieren, wie schlecht es um die Demokratie bestellt ist. „Nirgends hat die Art von Leuten die Macht, die sich die breite Masse wünschen würde“, stellt Alfred Mayer den Volksvertretern weltweit kein gutes Zeugnis aus, auch wenn er Ausnahmen sieht. „Diese sind jedoch rar und beruhen auf Zufällen, wie das Wunder Gorbatschow oder der allein ob seiner Seltenheit mit dem Nobelpreis bedachte Hoffnungsfunke Barack Obama.“ Dabei gäbe es viele Menschen wie Obama, betont Mayer, „die herrschenden Systeme geben ihnen aber keine Chance.“

Dabei wird Alfred Mayer nicht müde, auf die zahlreichen Ungereimtheiten auch im deutschen System aufmerksam zu machen: Hierzulande füllen in allen Parteien die Delegierten die Stimmzettel bei den Aufstellungsversammlungen zu Parlamentswahlen offen aus. Die Nachbarn können zuschauen. Wahlkabinen oder -blenden wie bei den Wahlen selbst werden einfach nicht benutzt ? und das, obwohl die Verfassung, das Parteiengesetz und jedes Wahlgesetz geheime Abstimmungen zwingend vorschreiben. Mit diesen offenen Wahlen kann also kontrolliert werden, ob alle Delegierten linientreu abstimmen, womit die Legitimationskette zwischen jedem einzelnen Bürger und den Regierenden unterbrochen wird.

Diese besteht in der Theorie nämlich darin, dass jeder Bürger einer Partei beitreten und frei mitbestimmen kann, wer kandidieren darf. Gewählt werden kann schließlich nur, wer von einer Partei vorgeschlagen wird. Nicht umsonst wird das Wahlgeheimnis im öffentlichen Wahllokal sehr ernst genommen, dort kann sich niemand erlauben, ohne Sichtschutz seinen Stimmzettel auszufüllen. „Bei der Kandidatenwahl in den Parteien wird also undemokratisch gehandelt. Das ist einer der Gründe, warum uns ein Mittelmaß regiert, das nicht in der Lage ist, mit den im Grunde lösbaren Existenzproblemen fertig zu werden“, schildert Mayer und führt weiter aus: Es sei mittlerweile so weit gekommen, dass nicht mehr das Volk, sondern jeweils eine Handvoll Personen in jeder Partei die Regierung bestimme.

Die Beachtung des Wahlgeheimnisses könnte den kompletten Austausch der Politiker in den Demokratien zur Folge haben. „Wir in Deutschland können den Anfang machen, wenn wir dafür sorgen, dass jeder interessierte Bürger durch eine Parteimitgliedschaft wirklich mitbestimmen kann, wer für öffentliche Wahlen kandidieren darf. Die Gesetze dazu gibt es. Sie bedürfen ?nur? der Durchsetzung“, weiß Alfred Mayer.

Demnächst wird sich übrigens das Bundesverfassungsgericht mit der Problematik zu befassen haben. Genauer geht es um die Gültigkeit der bayerischen Landtagswahl 2008, die aufgrund von Verletzungen des Wahlgeheimnisses bei den vor der Wahl erfolgten Aufstellungsversammlungen in Oberbayern in Frage steht.

Für Alfred Mayer jedenfalls steht fest, dass das Volk wieder nach der Macht greifen muss. „Ganz gleich wie das Bundesverfassungsgericht entscheiden wird, es sind alle nachdenklichen Staatsbürger gefordert, der ihnen am nächsten stehenden Partei beizutreten und dort aktiv durch entsprechende Anträge geheime Abstimmungen durchzusetzen. Eine allerdings nicht leichte Aufgabe!“, so sein Aufruf.

Presse-Kontakt:

Alfred Mayer
Waldtruderinger Straße 6
D-81827 München
Tel: 089 / 4304127
E-Mail: a@mayer-online.net

Weiterlesen

Fertigteile sind für auconia Ingenieurbau auch im Gewerbebau der Schlüssel zum Erfolg

Baar (pressrelations) –

Fertigteile sind für auconia Ingenieurbau auch im Gewerbebau der Schlüssel zum Erfolg

Baar, Schweiz – Hohe Qualität bei kurzen Bauzeiten und zu günstigen Preisen: Das ist die Maßgabe der auconia Ingenieurbau GmbH (www.auconia.ch ). Das im schweizerischen Baar ansässige Unternehmen bietet seinen Kunden Dienstleistungen rund um den Wohn-, Gewerbe- und Ingenieurbau. Dabei wird der Einsatz von Fertigteilen aus Beton und Holz nun ausgeweitet. Nicht mehr nur Wohnhäuser entstehen im Fertigteilbau ? Gewerbekunden können jetzt auch Hallen und Bürogebäude mit dieser Bauweise errichten lassen.

„Dabei setzen wir weiterhin auf unsere kompetenten und erfahrenen Partner. Mit ihnen ist es möglich, Bauvorhaben kostengünstig und schnell durchzuführen“, erläutert Silvia Aulinger, Geschäftsführerin der auconia Ingenieurbau. Oberste Priorität hat für das Unternehmen dabei die Einhaltung der von seinen Kunden geforderten hohen Qualitätsstandards. Weitere Projekte sind derzeit in Vorbereitung, speziell im Bereich des Wohnanlagenbaus. Darüber hinaus verhandelt auconia aktuell mit diversen Interessenten über Bauprojekte für 2010 bis 2012.

Weitere Informationen unter www.auconia.ch

Über die auconia GmbH

Die auconia GmbH wurde 2006 von erfahrenen Beratern aus der Treuhand- und Bankenbranche gegründet und hat ihren Sitz im schweizerischen Baar. Mit Fokus auf den Aufbau internationaler Standorte bietet der Spezialist für Finanzmärkte Beratung und Unterstützung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Unternehmens-Optimierung bei Übernahmen. Zu den Kunden der Gesellschaft zählen neben Spezialisten aus der Lebensmittelbranche auch mittelständische Unternehmen mit internationaler Ausrichtung aus den Branchen Biotech und Energie.

Internet: http://www.auconia.ch

Presse-Kontakt:

auconia GmbH
Engineering Consulting
Ingenieurbüro und Unternehmensberatung
Bahnhofstraße 11
CH-6340 Baar

PresseDesk
Tel.: +49 (0) 30 / 2009 513 ? 0
E-Mail: auconia@pressedesk.de

Weiterlesen

Idealer Begleiter für Outdoorfans: BRESSERs PowerCharger füttert Handys und MP3-Player mit Sonnenenergie

Rhede (pressrelations) –

Idealer Begleiter für Outdoorfans: BRESSERs PowerCharger füttert Handys und MP3-Player mit Sonnenenergie

Rhede – Ob am Strand oder in den Bergen: Besonders Handys und MP3-Player sind immer und überall dabei und laufen meist im Dauerbetrieb. Das erfordert natürlich auch häufiges Aufladen der Akkus. Gerade bei Outdooraktivitäten wie Camping oder Trekking sucht man eine Steckdose aber oft vergeblich. Hier hat der Optikgeräte-Hersteller BRESSER, der auch Multimedia-Geräte entwickelt, nach einer Lösungsmöglichkeit gesucht und mit dem PowerCharger ein multifunktionales Solarladegerät auf den Markt gebracht.

Es ist eines von zahlreichen Entwicklungen aus der Produktreihe BRESSER elctronics. „Wir sind mit den Multimediageräten nun seit einem Jahr auf dem Markt und verbuchen eine sehr positive Entwicklung in diesem Segment“, resümiert Dietmar Kock, Vertriebsmanager von BRESSER (www.bresser.de). Mit derartigen Innovationen, die durch hochwertige Verarbeitung und technische Qualität überzeugen, will BRESSER seine hervorragende Marktposition weiter ausbauen, ähnliche Entwicklungen in dieser Produktserie sollen folgen.

Der PowerCharger arbeitet mit einem integrierten leistungsstarken 2000 mAh Li-Ion Akkupack. Konnektoren für die meisten populären Geräte wie MP3/MP4-Player, PSP oder Mobiltelefone sind im Lieferumfang enthalten. Kompatibel ist das Ladegerät mit folgenden Marken: Nokia, iPhone/iPod, Samsung, Sony Ericsson, LG, Female USB, Mini USB, Nintendo DS Lite und Sony PSP. Das Aufladen ist über das Solarpanel, aber ebenso über USB möglich, wobei sich das Gerät auf 5.5 V, 7.5 V oder 9.5 V einstellen lässt. „Das beste ist aber, dass der Charger auch im Zimmer funktioniert“, erläutert Kock. Direkte Sonneneinstrahlung benötigt das Ladegerät damit nicht: Ein Mobiltelefon lässt sich unterwegs in etwa zwei bis drei Stunden komplett aufladen.

Weitere Informationen unter www.bresser.de

Über BRESSER

Bereits seit über 50 Jahren steht die Traditionsmarke BRESSER für die weite Welt der Fern- und Nahoptik. Ob Ferngläser, Spektive, Teleskope, Mikroskope, Lupen, Nachtsichtgeräte, Wetterstationen oder seit Anfang 2009 auch Unterhaltungselektronik, sowie Produkte speziell für Kinder – das BRESSER-Programm ist europaweit bekannt für Vielfältigkeit sowie für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das alles machte das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu einem der weltweit führenden Anbieter optischer Produkte. Mit einem umfangreichen Sortiment unterteilt in eine Reihe von Serien mit jeweils verschiedenen Leistungsmerkmalen sowie Bauarten bietet BRESSER eine große Auswahl und damit das passgenaue Produkt für jeden Kunden. Das Unternehmen ist dabei Vorreiter in Entwicklung, Qualitätsmanagement, Marketing, Vertrieb und Service nach europäischen Maßstäben.

BRESSER ist eine Marke der Meade Instruments Europe GmbH Co. KG.

Internet: www.bresser.de

Presse-Kontakt:

MEADE Instruments Europe GmbH Co.KG
Gutenbergstraße 2
D- 46414 Rhede

PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513-0
E-Mail: bresser@pressedesk.de
Web: www.bresser.de

Weiterlesen

SR-Hörspielproduktion ‚Der Alchemist‘ von Paolo Coelho erhält Platin für 250.000 verkaufte Exemplare

Stuttgart (pressrelations) –

SR-Hörspielproduktion „Der Alchemist“ von Paolo Coelho erhält Platin für 250.000 verkaufte Exemplare

Die Hörspielproduktion des Saarländischen Rundfunks „Der Alchimist“ nach dem gleichnamigen Bestseller von Paolo Coelho (Regie und Bearbeitung: Alexander Schuhmacher) ist vom Bundesverband Musikindustrie mit der Platin-Schallplatte für mehr als 250.000 verkaufte Exemplare ausgezeichnet worden. Bisher haben nur eine Handvoll Hörbucher Platin-Status erreicht. Der SR-Hörspiel-Zweiteiler ist im Hörbuchverlag „steinbach sprechende bücher“ erschienen und auch bei „SR am Markt“ in Saarbrücken erhältlich.

SR Kommunikation
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg – 66100 Saarbrücken
Tel: +49 681 602-2040/43 – Fax: +49 681 602-2049
mailto:kommunikation@sr-online.de– Internet: http://www.sr-online.de

Weiterlesen