Berlin (pressrelations) – Bundeswirtschaftsminister Brüderle empfängt bulgarischen Minister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Traicho Traikov Im Rahmen des Deutschlandbesuchs des…
– Neue Serverhosting-Lösung: alle Funktionen nutzen und Kosten senken – Nach Bedarf zusätzliche Ressourcen buchen – Einfache Verwaltung über spezielle…
Stuttgart (pressrelations) – Panamera mit Business Diamond ausgezeichnet Panamera mit Business Diamond ausgezeichnet Weitere Preise für den Gran Turismo Stuttgart….
Stuttgart (pressrelations) – IBM kündigt neue Unterstützung für Softwarepartner an Partner sollen damit ihr Know-how verbessern und mehr Sales-Leads erreichen…
„NDR aktuell“: Experte fordert, Grenzwerte für Druckchemikalien in Lebensmitteln zu senken
Die von der EU empfohlenen Grenzwerte für Druckchemikalien, die über die Verpackung in Lebensmittel gelangen, sind nach Ansicht des Toxikologen Hermann Kruse zu hoch. Der Wissenschaftler von der Universität Kiel sagte in der Nachrichtensendung „NDR aktuell“ im NDR Fernsehen, er würde die Toleranzwerte um das Zehnfache reduzieren: „Am besten wäre es natürlich, wenn wir gar keine Chemikalien in unseren Nahrung hätten.“ Tierexperimente hätten ergeben, dass Druckchemikalien in Lebensmitteln zu Leber- und Nierenschäden führen können. Die Versuche hätten allerdings auch gezeigt, dass die Verbindungen nicht krebserregend sind.
Das NDR Wirtschaftsmagazin „Markt“ hatte zuvor berichtet, dass Lebensmittelkontrolleure in mehreren Bundesländern etwa in Nudeln, Reis und Gebäck häufig Spuren von Druckchemikalien gefunden hätten. In mehreren Fällen seien die Grenzwerte überschritten worden.
Die 75. Internationale Grüne Woche hat ihre Tore geschlossen. Die 12 Thüringer Aussteller in der neu gestalteten Länderhalle Deutschland waren im Jahr 2010 ? der 20. Teilnahme des Freistaats Thüringen ? mit den erreichten Ergebnissen sowohl im Verkauf als auch mit zahlreichen Gesprächen mit Kunden und Geschäftspartnern sowie der Resonanz in den Medien sehr zufrieden.
So resümiert der Projektleiter der Länderhalle Deutschland, dass Original Thüringer Rostbratwürste und Bier die Renner der Halle waren. Mit ca. 36.000 verkauften Bratwürsten wurde zum wiederholten Mal ein tolles Ergebnis erreicht, obwohl weniger Standfläche und weniger Personal zur Verfügung standen. Die Köstritzer Biere wurden wie gewohnt von vielen Besuchern getrunken.
Die erstmals vertretenen Unternehmen Brauerei Neunspringe Worbis GmbH und Schokoladenwerk Berggold GmbH erfreuten sich einer sehr guten Nachfrage.
Die Sonntagsklöße von ABLIG Heichelheim und die edlen Obstbrände der Marke „Fahner“ fanden gleichfalls guten Absatz. Die Firma Schlör konnte zum wiederholten Mal mit den ausgezeichneten Fruchtsäften zahlreiche Besucher erfrischen.
Nicht zuletzt gab es für die Thüringer Aussteller zahlreiche Kontakte mit aktuellen und künftigen Kunden. Es gab auch wieder konkrete Vertragsabschlüsse.
Die weiteren Ausstellungsbereiche Thüringens auf der IGW, so in der Bund-Länder-Halle 21 b „LebensTraumDorf“ und die Aussteller aus den Landkreisen Weimarer Land, Greiz, Saalfeld-Rudolstadt und Altenburg, berichten gleichfalls von einem sehr erfolgreichen Auftritt.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.