?NDR aktuell?: Experte fordert, Grenzwerte für Druckchemikalien in Lebensmitteln zu senken

Hamburg (pressrelations) –

„NDR aktuell“: Experte fordert, Grenzwerte für Druckchemikalien in Lebensmitteln zu senken

Die von der EU empfohlenen Grenzwerte für Druckchemikalien, die über die Verpackung in Lebensmittel gelangen, sind nach Ansicht des Toxikologen Hermann Kruse zu hoch. Der Wissenschaftler von der Universität Kiel sagte in der Nachrichtensendung „NDR aktuell“ im NDR Fernsehen, er würde die Toleranzwerte um das Zehnfache reduzieren: „Am besten wäre es natürlich, wenn wir gar keine Chemikalien in unseren Nahrung hätten.“ Tierexperimente hätten ergeben, dass Druckchemikalien in Lebensmitteln zu Leber- und Nierenschäden führen können. Die Versuche hätten allerdings auch gezeigt, dass die Verbindungen nicht krebserregend sind.

Das NDR Wirtschaftsmagazin „Markt“ hatte zuvor berichtet, dass Lebensmittelkontrolleure in mehreren Bundesländern etwa in Nudeln, Reis und Gebäck häufig Spuren von Druckchemikalien gefunden hätten. In mehreren Fällen seien die Grenzwerte überschritten worden.

NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de

Weiterlesen

Grüne Woche auch für Thüringen erfolgreich

Erfurt (pressrelations) –

Grüne Woche auch für Thüringen erfolgreich

Die 75. Internationale Grüne Woche hat ihre Tore geschlossen. Die 12 Thüringer Aussteller in der neu gestalteten Länderhalle Deutschland waren im Jahr 2010 ? der 20. Teilnahme des Freistaats Thüringen ? mit den erreichten Ergebnissen sowohl im Verkauf als auch mit zahlreichen Gesprächen mit Kunden und Geschäftspartnern sowie der Resonanz in den Medien sehr zufrieden.
So resümiert der Projektleiter der Länderhalle Deutschland, dass Original Thüringer Rostbratwürste und Bier die Renner der Halle waren. Mit ca. 36.000 verkauften Bratwürsten wurde zum wiederholten Mal ein tolles Ergebnis erreicht, obwohl weniger Standfläche und weniger Personal zur Verfügung standen. Die Köstritzer Biere wurden wie gewohnt von vielen Besuchern getrunken.
Die erstmals vertretenen Unternehmen Brauerei Neunspringe Worbis GmbH und Schokoladenwerk Berggold GmbH erfreuten sich einer sehr guten Nachfrage.
Die Sonntagsklöße von ABLIG Heichelheim und die edlen Obstbrände der Marke „Fahner“ fanden gleichfalls guten Absatz. Die Firma Schlör konnte zum wiederholten Mal mit den ausgezeichneten Fruchtsäften zahlreiche Besucher erfrischen.
Nicht zuletzt gab es für die Thüringer Aussteller zahlreiche Kontakte mit aktuellen und künftigen Kunden. Es gab auch wieder konkrete Vertragsabschlüsse.
Die weiteren Ausstellungsbereiche Thüringens auf der IGW, so in der Bund-Länder-Halle 21 b „LebensTraumDorf“ und die Aussteller aus den Landkreisen Weimarer Land, Greiz, Saalfeld-Rudolstadt und Altenburg, berichten gleichfalls von einem sehr erfolgreichen Auftritt.

Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin / Öffentlichkeitsarbeit
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,
Forsten, Umwelt und Naturschutz
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel. 0361 / 37 99 144
Fax: 0361 / 37 99 939
madlen.domaschke@tmlfun.thueringen.de
www.thueringen.de/tmlfun

Weiterlesen