Benedikt Fohr übernimmt die Leitung des SR-Festivals ?Mouvement. Festival für Neue Musik?

Saarbrücken (pressrelations) –

Benedikt Fohr übernimmt die Leitung des SR-Festivals „Mouvement. Festival für Neue Musik“

Ab 2010 übernimmt Benedikt Fohr die Leitung des traditionsreichen Festivals „Mouvement. Festival für Neue Musik“ des Saarländischen Rundfunks. Er zeichnet damit in diesem Jahr in enger Abstimmung mit dem Chefdirigenten der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Christoph Poppen, für das künstlerische Programm verantwortlich, 2011 übernehmen Benedikt Fohr und Chefdirigent Christoph Poppen gemeinsam die künstlerische Leitung. Von 2003 bis 2009 war SR-Musikredakteur Wolfgang Korb für das erfolgreiche Festival verantwortlich.

Benedikt Fohr ist seit 2006 Orchestermanager beim Saarländischen Rundfunk, zuerst des Rundfunk Sinfonieorchesters Saarbrücken und seit 2007 auch des aus der Fusion aus Rundfunk Sinfonieorchester Saarbrücken und des Rundfunkorchesters Kaiserslautern entstandenen neuen Klangkörpers – der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Einschlägige Erfahrungen mit Neuer Musik sammelte der Diplomkaufmann unter anderem als Geschäftsführer des „ensemble recherche“, einem internationalen Spitzenensemble für Neue Musik.

Der Name von Christoph Poppen ist seit Beginn seiner Dirigentenkarriere eng verbunden mit innovativer Programmatik und einem breit gefächerten Engagement für Neue Musik. Seine umfassende Diskographie ? als Dirigent und Geiger – beinhaltet Werke von Komponisten wie Tigran Mansurian, Sofia Gubaidulina, Karl Amadeus Hartmann und Giacinto Scelsi.

Im 40. Jahr des weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten SR-Festivals für Neue Musik vom 13. bis 16. Mai, das in Saarbrücken stattfindet, stehen Werke der renommiertesten lebenden Komponisten der Schweiz im Mittelpunkt: Heinz Holliger und Klaus Huber. Beide sind unverzichtbarer Teil der ernsthaften Auseinandersetzung mit der europäischen Musik.

SR Kommunikation
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg – 66100 Saarbrücken
Tel: +49 681 602-2040/43 – Fax: +49 681 602-2049
mailto:kommunikation@sr-online.de?
Internet: http://www.sr-online.de

Weiterlesen

Neues Software-Center ? bewährter Kundenservice: Webhoster WebGo24 startet mit Relaunch ins neue Jahr

Hamburg (pressrelations) –

Neues Software-Center ? bewährter Kundenservice: Webhoster WebGo24 startet mit Relaunch ins neue Jahr

Hamburg – Professionelle, günstige und innovative Lösungen in den Bereichen Webhosting, Server und Domains: Dafür schätzen Kunden seit Jahren den Webhoster WebGo24.de (www.webgo24.de). Zum Start ins neue Jahr hat sich das in Hamburg ansässige Unternehmen ein neuen Anstrich verpasst und seinen Webauftritt komplett gelauncht. Mit neuem Logo und Farben und nicht zuletzt mit neuen Leistungen präsentiert sich der Webhoster damit noch übersichtlicher und nutzerfreundlicher.

Herzstück des Relaunches ist das neu entwickelte WebGo24-Software-Center: Hier bekommen User mit einem Klick die Möglichkeit über 100 Anwendungen oder Scripte auf Ihrem Webspace zu installieren. Das Software-Center übernimmt dabei die komplette Einrichtung, die jeweiligen Anwendungen wie Joomla, Wordpress, Coppermine, phpBB, OSCommerce und viele weitere mehr sind dann sofort einsatzbereit. „Dadurch erspart sich der Anwender die lästigen Einrichtungsarbeiten seiner Scripte. Außerdem aktualisieren wir die Software regelmäßig, so dass unsere Kunden jederzeit aktuelle Scripte installieren können“, fasst Sebastian Angermeyer, Geschäftsführer von WebGo24, zusammen.

Bei all den Neuerungen bleiben die bewährten Leistungen aber in jedem Fall bestehen. Etwa der schnelle, kompetente und freundliche Kundenservice, der an 365 Tagen im Jahr für die User erreichbar ist. Per Live-Support-Chat, Telefon und E-Mail steht er den Anwendern bei Problemlösungen zur Seite. „Und natürlich werden alle unsere Server wie gehabt rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr von unseren erfahrenen und geschulten Technikern überwacht. Sie können sofort reagieren und Probleme schnellstmöglich beheben“, ergänzt Angermeyer.

Auch aus einer breiten Palette verschiedener Webhosting-Angebote, die von der kostenlosen und unverbindlichen Testmöglichkeit über das Homepage-Starter-Paket bis hin zum Homepage-Power-Plus-Paket reichen, können die Kunden weiterhin wählen. Darüber hinaus wird die Sonderaktion ‚dauerhaft doppelten Speicherplatz sichern‘ fortgesetzt: Wegen der regen Nachfrage wurde die Aktion bis zum 31. Januar 2010 verlängert und gilt weiterhin für alle Homepagetarife. So gibt es etwa beim Homepage-Profi-Tarif, dem Webhosting-Angebot für anspruchsvolle Anwender, statt fünf weiterhin zehn Gigabyte Speicherplatz dazu.

Weitere Informationen unter: www.webgo24.de

Über WebGo24

Der Webhoster WebGo24 e.K. wurde 2004 in Hamburg gegründet. Er bietet sowohl privaten Kunden, wie auch kleinen und mittelständischen Unternehmen professionelle und günstige Lösungen in den Bereichen Webhosting, Server und Domains. Besonderen Wert legt WebGo24 auf seinen Kundenservice, der auch an Wochenenden und Feiertagen per Live-Chat, Telefon und E-Mail erreichbar ist. Der Webhoster setzt ausschließlich auf Markenhardware und unterzieht jeden Server einem Stresstest, bevor dieser für den Kundeneinsatz in Betrieb genommen wird.

Alle Angebote von WebGo24 beinhalten eine ‚100% Zufriedenheitsgarantie‘. Sollten Kunden einmal nicht zufrieden sein und angebotene Lösungen nicht weiterhelfen, besitzen sie jederzeit ein außerordentliches Kündigungsrecht. Den letzten Rechnungsbetrag bekommen die Kunden in diesem Fall komplett zurückerstattet.

Presse-Kontakt:

WebGo24 e.K.
Wendenstrasse 413
20537 Hamburg
PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513 – 0
E-Mail: presse@webgo24.de
Internet: www.webgo24.de

Weiterlesen

mivenion und Pfizer vereinbaren Pilotprojekt auf dem Gebiet der optischen Bildgebung zur Früherkennung und Behandlung der rheumatoiden Arthritis

Berlin (pressrelations) –

mivenion und Pfizer vereinbaren Pilotprojekt auf dem Gebiet der optischen Bildgebung zur Früherkennung und Behandlung der rheumatoiden Arthritis

Berlin – Die in Berlin ansässige mivenion GmbH und die Pfizer Deutschland GmbH, Geschäftseinheit Specialty Care geben bekannt, dass sie im Rahmen eines Pilotprojektes zur klinischen Nutzung des innovativen Rheumascan-Verfahrens zusammenarbeiten werden.

Rheumascan ist ein innovatives, optisches Bildgebungsverfahren, das neue Möglichkeiten für die Prävention und Behandlung von entzündlichen Erkrankungen bietet. Bei diesem Verfahren wird Licht zur Durchleuchtung von oberflächlichen Geweben, wie beispielsweise der Hände, eingesetzt. Entzündungen an den Finger- und Handgelenken lassen sich durch Kombination dieser Technologie mit einem fluoreszierenden Farbstoffwesentlich früher erkennen und genauer lokalisieren. Das Rheumascan-Verfahren ist eine schnelle, patientenfreundliche und hochempfindliche Methode zur diagnostischen Bildgebung entzündlicher Prozesse an den Händen und breit in der ärztlichen Routine einsetzbar.

Bisher müssen sich Patienten in Fällen, in denen herkömmliche Untersuchungsmethoden keine eindeutigen Ergebnisse liefern, dem aufwändigen Verfahren der Magnetresonanztomographie unterziehen. „Chronische entzündlich-rheumatische Erkrankungen entwickeln sich sehr oft zuerst an den Händen. Die bildgebende Diagnostik mit dem Rheumascan-Verfahren gibt jetzt dem Arzt bereits nach einer kurzen Untersuchungszeit eine genaue Information zum Umfang der Entzündung und kann hierdurch einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Therapie leisten“, erklärte Dr. Michael Schirner, Geschäftsführer der mivenion GmbH und zuständig für Forschung und Produktion.

Die bisher durch klinische Studien und Anwendungsbeobachtungen gewonnenen Erkenntnisse zum Rheumascan-Verfahren demonstrieren ein hohes Potential bei der Früharthritisdiagnostik, der diagnostischen Bildgebung subklinischer Entzündungsprozesse bei Patienten in Remission und bei der Differentialdiagnose. Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) zufolge leiden in Deutschland mehr als 1,6 Millionen Patienten an chronischen, entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Die unbehandelt schnell fortschreitenden Erkrankungen führen sehr oft zur Invalidisierung der betroffenen Patienten und verursachen sehr hohe Kosten für die Volkswirtschaften. Ein rechtzeitiger Behandlungsbeginn und eine auf den Patienten individuell abgestimmte Therapie können jedoch das Fortschreiten der Erkrankung wirksam aufhalten. Bildgebende Diagnoseverfahren spielen bereits heute bei der Frühdiagnostik der rheumatoiden Arthritis und Therapieverfolgung eine wichtige Rolle. Für die Zukunft werden diagnostische Technologien gefordert, die breit eingesetzt werden können und geeignet sind, stärker als bisher Therapie und Diagnostik eng miteinander zu verzahnen (Theranostik-Konzepte).

Über die mivenion GmbH
Die mivenion GmbH ist ein im Jahr 2007 gegründetes Technologieunternehmen mit Aktivitäten in den Bereichen optische Bildgebung sowie Erforschung und Entwicklung neuer Arzneistoffe zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Tumoren. Das Fluoreszenzkamerasystem Xiralite® zur Durchführung des Rheumascan-Verfahrens ist das führende Produkt von mivenion und wurde im April 2009 in den europäischen Markt eingeführt. mivenion ist konsequent auf innovative Produkte für Märkte mit einem hohen medizinischen Bedarf fokussiert. Mit eigener F E-Infrastruktur, verstärkt durch ein weltweites Netzwerk von akademischen Partnern, sucht mivenion frühzeitig die Zusammenarbeit mit den in den Märkten führenden Unternehmen. Hierdurch stellt mivenion sicher, dass innovative Ideen schnell und erfolgreich in den Markt eingeführt werden können und einen Beitrag für den medizinischen Fortschritt leisten.

www.mivenion.comwww.rheumascan.com

Presse-Kontakt:
mivenion GmbH
Robert-Koch-Platz 4
D-10115 Berlin
Dr. Michael Schirner
schirner@mivenion.com
phone +49 30 688 37 9220
fax +49 30 688 37 9299

Weiterlesen