Reifeprüfung für nachhaltige Biomasse

Frankfurt (pressrelations) –

Reifeprüfung für nachhaltige Biomasse

WWF begrüßt Anerkennung des ersten internationalen Zertifizierungssystems

Berlin – Der WWF Deutschland begrüßt die heutige Anerkennung des „International Sustainability and Carbon Certification“ (ISCC) als eines der ersten marktreifen Zertifizierungssysteme, das übergreifend für alle Agrarrohstoffe angewendet werden kann. Es sei ein wichtiger Schritt für die Erfüllung der deutschen Nachhaltigkeitsverordnungen für flüssige Biomasse und Biokraftstoffe.
„Ab sofort kann die Nachhaltigkeit von Produkten besser ausgewiesen werden“, erklärt Martina Fleckenstein, Leiterin Agrarpolitik des WWF Deutschland. „Vor allem die ökologischen und sozialen Aspekte bei der Herstellung von Biokraftstoff für den Tank oder flüssiger Biomasse für die Stromproduktion sind mit dem ISCC-Kriterienkatalog nachvollziehbar.“ Entlang der gesamten Wertschöpfungskette würden auch die Treibhausgasemissionen bilanziert und in dem Zertifikat mit aufgeführt. Dies ermögliche eine fundierte Aussage über die tatsächliche Klimafreundlichkeit einzelner Produkte, die eine Entscheidung über das Für und Wider der Bioenergienutzung stark beeinflussen.
Der WWF sieht den entscheidenden Vorteil des ISCC gegenüber anderen Zertifizierungssystemen in der Anwendbarkeit auf jegliche Formen von Biomasse. Damit ist die Grundlage für die Zertifizierung aller Agrarrohstoffe und nicht nur der Biomasse für energetische Zwecke gelegt. Spätestens ab dem 01. Juli 2010 müssen Unternehmen, die entweder eine Vergütung im Rahmen des EEG oder eine Anrechnung auf die Biokraftstoffquote erreichen wollen, die Nachhaltigkeit ihrer Rohstoffe mit Hilfe von Nachhaltigkeitsnachweisen dokumentieren.

Kontakt
Ilka Petersen
Pressestelle
Tel.:030 308742-22

Weiterlesen

Deutsche Post DHL investiert in neue kraftstoffeffiziente LKW

Bonn (pressrelations) –

Deutsche Post DHL investiert in neue kraftstoffeffiziente LKW

Konzern schließt Rahmenvertrag mit Volvo Trucks über 1.800 Fahrzeuge für den Frachtverkehr in Großbritannien, Finnland und Schweden

Bonn, 20.01.2010, 11:00 MEZ
Die Deutsche Post DHL nimmt ihre Verantwortung für den Umweltschutz sehr ernst.
Deutsche Post DHL und Volvo Trucks haben einen Rahmenvertrag über 1.800 neue LKW abgeschlossen. Die Fahrzeuge werden innerhalb der kommenden zwei Jahre an die DHL-Bereiche Express, Freight und Supply Chain Services in Großbritannien, Finnland und Schweden geliefert.
Die neuen Lieferfahrzeuge erfüllen die EURO-5-Norm und werden nach und nach die älteren EURO-3-Norm-Fahrzeuge ersetzen. Die EURO-5-Norm legt zum Beispiel Grenzwerte für den Schadstoffausstoß von Stickstoffoxid und Rußpartikeln aus Kraftfahrzeugen fest und basiert auf einer 2009 eingeführten Emissionsverordnung der Europäischen Union.
„Die Modernisierung unserer Flotte ist ein wichtiger Teil unseres GoGreen-Klimaschutzprogramms. Mit dem Einsatz der neuen Fahrzeuge erfüllen wir europaweite Standards und können die Umwelt weiter schonen“, erläuterte Rainer Wend, Leiter des Zentralbereichs Politik und Unternehmensverantwortung bei der Deutschen Post DHL.
„Wir sind stolz ein Lieferant für Deutsche Post DHL zu sein“, sagte Staffan Jufors, Präsident und CEO Volvo Trucks. „Wir haben ähnliche Ansätze für ein nachhaltiges Wachstum und können uns vorstellen, unsere Kooperation im Umweltbereich zu erweitern, insbesondere bei Lösungen für die Logistikindustrie.“
Als größter Logistikdienstleister weltweit nimmt die Deutsche Post DHL ihre Verantwortung für den Umweltschutz sehr ernst. 2008 startete das Unternehmen sein GoGreen Klimaschutzprogramm, mit dem der CO2-Ausstoß pro Brief und Paket, pro Tonne Fracht oder Quadratmeter genutzter Fläche bis 2020 um 30 Prozent gesenkt werden soll. Zur Unterstützung dieses ehrgeizigen Ziels tauscht der Konzern Schritt für Schritt seine Luft- und Bodenflotte aus, arbeitet an Projekten für alternative Fahrzeuge mit und schult seine Fahrer in kraftstoffeffizienter Fahrweise.
Volvo Trucks strebt den CO2-neutralen Transport an und möchte die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. So wird Volvo Trucks in 2010 zum Beispiel Versuche mit Lastwagen unternehmen, die verschiede Arten von erneuerbaren Kraftstoffen einsetzen. Darüber hinaus hat Volvo eine parallele Hybridlösung entwickelt, die Einsparpotenziale von bis zu 30 Prozent verspricht. Außerdem strebt das Unternehmen die CO2-Neutralität sämtlicher Produktionsstandorte an und betreibt bereits das weltweit erste CO2-neutrale Autowerk in Gent, Belgien.

Christina Müschen
Pressesprecherin
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Tel.: +49 (0)228 182 9944
Fax: +49 (0)228 182 9880

Weiterlesen

ADTECH Earns Media Rating Council Ad Serving Accreditation

(pressrelations) –

ADTECH Earns Media Rating Council Ad Serving Accreditation

New York, NY – January 20, 2010 – ADTECH, a leading provider of ad serving technology and part of AOL Advertising, has today issued that it has passed the Media Rating Council’s (MRC) auditing process and has been granted accreditation. In doing so, ADTECH brings greater transparency and accountability to its clientele.
MRC accreditation involves an audit of ad serving systems to assure they?re compliant with both the MRC Minimum Standards for Media Ratings Research, and applicable IAB Guidelines. ADTECH was judged as in compliance with MRC?s criteria, as well as the IAB’s Display Ad Impression Guidelines and the IAB’s Broadband Video Ad Impression Guidelines.
„This seal confirms ADTECH’s quality performance in the delivery and reporting of digital advertising,“ says CEO Dirk Freytag. „Only those systems that deliver banners in compliance with MRC and IAB standards receive accreditation. This is an important building block that will strengthen the credibility of online advertising. It will reassure our clients and it guarantees professionalism and trustworthiness in a very technical trade.“
MRC Executive Director and CEO George Ivie stated, „ADTECH’s commitment to the MRC accreditation process is a sign of its commitment to quality measurement, and we’re very pleased that ADTECH is now among the industry leaders who have the distinction of achieving MRC accreditation.“
About ADTECH
ADTECH is a leading international supplier of digital marketing solutions and is AOL Advertising’s ad serving platform. The company’s flagship product is an integrated ad serving platform. It enables networks, web publishers, advertisers and agencies to manage, serve and evaluate virtually any kind of online advertising campaign including display, video and mobile formats. ADTECH’s ad serving solution differentiates itself via its scalable, enterprise-class infrastructure and user-friendly tools, providing users with increased efficiency, reliability and ROI for their online advertising business. ADTECH customers include major players like Sky, Hi-Media, Gannett and Fox Networks. ADTECH AG is an ultimate wholly-owned subsidiary of AOL Inc.
About AOL
AOL Inc. (NYSE: AOL) is a leading global Web services company with an extensive suite of brands and offerings and a substantial worldwide audience. AOL’s business spans online content, products and services that the company offers to consumers, publishers and advertisers. AOL is focused on attracting and engaging consumers and providing valuable online advertising services on both AOL’s owned and operated properties and third-party websites. In addition, AOL operates one of the largest Internet subscription access services in the United States, which serves as a valuable distribution channel for AOL’s consumer offerings

Media Contact:
Diedre Ayers
AOL Corporate Communications
(212) 652-6355
diedre.ayers@corp.aol.com

Weiterlesen