BIXOLON beim Friseur – Essanelle rüstet Druckertechnik um

Düsseldorf (pressrelations) –

BIXOLON beim Friseur – Essanelle rüstet Druckertechnik um

Düsseldorf – Ein großer Stapel Kassenbons wird bei der Essanelle Hair Group jeden Tag gedruckt. Essanelle hat sich daher gemeinsam mit seinem Systempartner CANCOM Sysdat GmbH für die Anschaffung von BIXOLON Druckern und Displays entschieden. Der südkoreanische Druckerhersteller konnte mit seinen innovativen Kassenbon-Druckern für den Einzelhandel die Friseurmarke überzeugen, denn zwei Punkte sind Essanelle ganz wichtig: Reduzierung der Betriebskosten bei gleichzeitiger Steigerung der Druckqualität.

Essanelle betreibt derzeit 670 Salons in ganz Deutschland, die nun nach und nach mit BIXOLON Druckern des Modells SRP-350 plus und der Kundenanzeige BCD-1000 ausgestattet werden. „Die Drucker und Displays haben unseren Kunden Essanelle durch eine sehr hohe Lebensdauer, einen niedrigen Stromverbrauch und eine hohe Garantiezeit überzeugt“, erklärt Yvonne Klein, Sales Manager bei BIXOLON Europe. Auch Birgit Güttler, Bereichsleiterin Controlling/EDV bei Essanelle, unterstreicht dies: „Die überzeugenden Daten zur Leistung und Qualität der neuen Geräte waren ausschlaggebend für die Entscheidung, auf BIXOLON-Produkte umzustellen.“

Ein weiterer wichtiger Aspekt für Essanelle und seinen Partner war vor allem das Thermodruckverfahren der neuen Geräte, denn damit lässt sich gegenüber einem Nadeldrucker richtig Geld sparen. Kosten für Verbrauchsmaterialien fallen nunmehr komplett weg, denn Farbbänder, die ein Nadeldrucker benötigt, kann Essanelle von seiner Anschaffungsliste streichen. Auch das umständliche Einfädeln der Bänder ist damit Geschichte. Dies unterstreicht die hohe Bedienfreundlichkeit des Produkts und drückt sich in großer Zeitersparnis bei der Druckernutzung für die Essanelle Hair Group aus.

Weitere Informationen unter www.bixolon.de

Über BIXOLON

BIXOLON ist ein ehemaliger Geschäftsbereich von Samsung Electro-Mechanics und wurde Ende 2002 aus dem Samsung-Konzern ausgegliedert. Als ein weltweit agierender koreanischer Druckerhersteller, adressiert BIXOLON die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Einzelhandel, Logistik, Touristik, Gesundheitswesen, Hotel- und Gastgewerbe sowie öffentlicher Dienst. Der Firmensitz der europäischen Niederlassung ist in Düsseldorf.

Innovationen und technischer Fortschritt bilden die Grundlage für BIXOLON und gleichzeitig für eine nachhaltige Entwicklung. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt BIXOLON Konzepte, um den erhöhten Anforderungen an das Thema Umweltschutz und Energieeinsparung gerecht zu werden.

Presse-Kontakt:

BIXOLON Europe GmbH
Tiefenbroicher Weg 35
D – 40472 Düsseldorf

PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513-0
E-Mail: bixolon@pressedesk.de

Weiterlesen

Wichtige Autobahneröffnungen 2010 in Europa

München (pressrelations) –

Wichtige Autobahneröffnungen 2010 in Europa

  • Reiseplanung
  • ADAC: Noch keine Entspannung am Tauerntunnel

Auch 2010 wird das Fernstraßennetz in einigen europäischen Reiseländern weiter ausgebaut. Für deutsche Urlauber sind laut ADAC vor allem folgende Freigaben von Bedeutung:

Österreich
Im Juni wird auf der Tauernautobahn A10 die zweite Röhre des Tauerntunnels fertig. Für Autofahrer ändert sich allerdings wenig. Die Autoschlangen, die bislang im Gegenverkehr durch die alte Röhre rollten, rollen dann im Gegenverkehr durch die neue Röhre. Erst im Juni 2011 stehen beide Tunnel zur Verfügung.

Tschechien
Voraussichtlich zum Jahresende haben Autofahrer zwischen Dresden und Prag freie Fahrt. Dann wird auf der D8 (Grenzübergang Breitenau ? Prag) die letzte, 16 Kilometer lange, Lücke zwischen Rehlovice und Lovosice geschlossen. Die Autobahn zwischen beiden Metropolen ist somit durchgängig.

Slowenien
Mit der Freigabe des 15 km langen Abschnitts der A2 (Ljubljana ? Grenzüber-gang Obrezje/Kroatien) zwischen Pluska und Hrastije wird im Juni die Autobahn zwischen Ljubljana und Zagreb fertig. Damit besteht erstmals eine durchgehende Autobahnverbindung zwischen Slowenien und Kroatien.

Kroatien
Auch Dalmatien-Urlauber haben Grund zur Freude. Vermutlich noch vor Beginn der Hauptreisezeit im Sommer wird die bereits auf einer Länge von 480 Kilometern fertig gestellte Küstenautobahn A1 (Zagreb ? Split ? Dubrovnik) um weitere 20 Kilometer vom bisherigen Autobahnende bei Ravca bis Ploce verlängert. Wer bis Dubrovnik weiterfahren will, muss dann nur noch 90 Kilometer auf Landstraßen überbrücken, so der ADAC.

Informationen zu Autobahneröffnungen in Europa können unter www.adac.de/Verkehr/autobahnen abgerufen werden.

Rückfragen:
Regina Ammel
089/7676-3475

Weiterlesen