Verdeck auf und zu per kurzem Knopfdruck – für BMW Z4 und Mini Cabrio
Weltpremiere: Die Firma Mods4cars bietet ab sofort die SmartTOP Zusatzverdecksteuerung auch für den neuen BMW Z4 Roadster und das Mini…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Weltpremiere: Die Firma Mods4cars bietet ab sofort die SmartTOP Zusatzverdecksteuerung auch für den neuen BMW Z4 Roadster und das Mini…
WeiterlesenBisher unerreicht: Schnellhubpresse bewegt 200 t mit 100 Hüben pro Minute Krefeld, 21. Januar 2010 Siempelkamp hat von UKAD, einem…
WeiterlesenKaltgepresstes Rapsöl mit ausgezeichnetem Geschmack Ibbenbüren, 21. Januar 2010 – Ein naturreines Genießer-Öl, das höchste Ansprüche an Geschmack und Gesundheit…
WeiterlesenEin Online Workshop zum Thema Geld sparen Das Thema Geld sparen ist gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wieder aktuell und…
WeiterlesenGeldbeutel und Umwelt schonen
Der ADAC Mitfahrclub, der im August letzten Jahres an den Start gegangen ist, bietet neben den konventionellen Beförderungsmitteln eine kostengünstige und umweltfreundliche Reisealternative. In Kooperation mit dem Marktführer mitfahrgelegenheit.de stehen allen Suchenden unter www.adac.de/mitfahrclub täglich etwa 200 000 Fahrten zur Auswahl. Das Mitfahren und Mitnehmen über den Mitfahrclub schont nicht nur die Reisekasse, sondern kann auch zur Reduzierung des CO2 -Ausstoßes beitragen. Jeder Autofahrer, der auf die Fahrt mit dem eigenen Auto verzichtet und mitfährt, trägt dazu bei, die CO2 ?Bilanz zu verbessern und die Straßen zu entlasten.
Um auch wirklich günstiger zu reisen als mit eigenem Auto, Bus oder Bahn, gibt der Preisrechner auf der Internetseite des ADAC Mitfahrclubs Auskunft, wie viel auf welcher Strecke verlangt werden sollte. Empfohlen werden kann ein Fahrpreis von fünf Euro für 100 Kilometer. Der exaktere Fahrpreis lässt sich mit den Informationen zu Auto, Strecke und Auslastung des Wagens durch den Fahrpreisrechner individuell errechnen.
Die Leistungen des Mitfahrclubs sind kostenlos und für jedermann zugänglich und nutzbar. Über die Suchfunktionen finden sich nicht nur die Zeiten und Abfahrtsorte, sondern auch spezielle Informationen zu Frauenfahrten, Nichtrauchern oder gezielt nach ADAC-Mitgliedern. Eine einmalige Registrierung ist als Fahrer verpflichtend, als Mitfahrer möglich. Durch eine Registrierung stehen den Suchenden dann auch weitere Informationen zur Verfügung. So können sich angemeldete Mitfahrer per E-Mail die passenden Angebote zuschicken lassen. In der weiteren Planung für das laufende Jahr soll der ADAC Mitfahrclub auch Reisenden ohne Internetzugang zur Verfügung stehen.
,
Rückfragen:
Katharina Bauer
089/7676-2412
München (pressrelations) – DIW-Studie lässt Maut-Befürworter alt aussehen Pkw-Maut ADAC fordert grundlegende Neuordnung der Straßenbaufinanzierung Die immer wieder aufflammende Diskussion…
WeiterlesenNoch ein wenig Geduld brauchen die Salzburger Brautkleiderball-Besucher. Der Ball wurde aus organisatorischen Gründen um ein Jahr verschoben: Neuer Termin…
WeiterlesenChemnitz (pressrelations) – LCD- oder Plasma-Fernseher? ? melango.de liefert Entscheidungshilfe Chemnitz – Der Absatz von digitaler Unterhaltungselektronik boomt: Trotz Wirtschaftskrise…
WeiterlesenLCD- oder Plasma-Fernseher? ? melango.de liefert Entscheidungshilfe
Chemnitz – Der Absatz von digitaler Unterhaltungselektronik boomt: Trotz Wirtschaftskrise hatten die Deutschen im Jahr 2009 beabsichtigt, 5,6 Milliarden Euro für Flachbildfernseher auszugeben, was einem Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2008 entspricht. Dies fand der Branchenverband Bitkom heraus, der auch für 2010 einen ähnlichen Umsatz prognostiziert. Besonders der Verkauf von Flachbildschirmen hält sich auf konstant hohem Niveau: Hier sind derzeit LCD-Geräte der Renner.
Auf dem Markt konkurriert die LCD- mit der Plasma-Technologie um die Gunst der Käufer. „Welche der beiden besser oder schlechter ist, lässt sich nicht absolut sagen. Es gibt hier wie da Vor- und Nachteile“, so die Einschätzung von David Jähn, Geschäftsführer der Handelsplattform melango.de (www.melango.de). Derzeit sind auf dem Online-Marktplatz, der Hersteller, Großhändler und Wiederverkäufer zusammenführt, zahlreiche aktuelle LCD-Topmodelle aus Restpostenbeständen verfügbar. Einige Fernsehgeräte-Hersteller haben sich für eine der beiden Technologien entschieden, andere produzieren beide. „Was sich letztlich dauerhaft durchsetzen, ist im Moment noch nicht abzusehen“, erläutert Jähn.
Im Größenbereich zwischen 32 und 40 Zoll haben die LCD-Geräte derzeit die Nase vorn. Aktuelle Modelle zeigen inzwischen fast ebenso brillante Farben wie Plasma-Geräte. Abstriche müssen Kunden zum Teil noch bei Schwarztönen machen, die manchmal zu Grau verwaschen können. „Gute LCDs zeigen Bewegungen heute aber fast ebenso flüssig wie Plasma“, weiß der melango.de-Geschäftsführer. Ein Vorteil der LCDs sei in jedem Fall, dass durch die zielgerichtete Lichtstrahlung zum Betrachter hin der Stromverbrauch wesentlich geringer ist als bei der Plasma-Technik.
Durch insgesamt höhere Kontraste sowie sattere und natürlichere Farben zeichnen sich dagegen die Plasma-Bildschirme aus. „Das heißt, wer ein möglichst großes Gerät, also 50 Zoll und mehr haben möchte, wird an Plasma kaum vorbeikommen“, erklärt Jähn. Diese Fernseher sind grundsätzlich auch besser für extreme Betrachtungswinkel, also für die seitlich versetzte Betrachtung geeignet. Letztendlich bleibt es aber vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Budgets, für welche Technik sich der Käufer entscheidet.
Weitere Informationen unter: www.melango.de
Über melango.de
Die Handelsplattform melango.de ging bereits im Jahr 2005 mit einem umfassenden Angebot online. Auf dem virtuellen Marktplatz des in Chemnitz ansässigen Unternehmens werden inzwischen über 160.000 Produkte gehandelt. Mehr als 240.000 Interessenten erhalten den monatlichen Newsletter zu neuesten Funktionen und Angeboten auf melango.de.
melango.de offeriert seinen Nutzern dabei unterschiedliche Mitgliedschaften ? von „Premium“ bis hin zu „Standard“. Diese bieten ganz nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten der interaktiven Kaufgestaltung und Werbung. Anfang 2009 schaffte melango.de zudem die in der Branche übliche Bearbeitungsgebühr für Käufer ab.
Internet: www.melango.de
Presse-Kontakt:
melango.de GmbH
Solaris Tower
Neefestraße 88
D-09116 Chemnitz
Telefax: (0371) 3 67 57 42
Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat heute drei neue Mitglieder in das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) berufen. Neu im insgesamt…
Weiterlesen