Berlin (pressrelations) – Bundesminister Westerwelle kondoliert zur Erdbebenkatastrophe in der Republik Haiti Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat seiner haitianischen Amtskollegin Marie-Michèle…
Köln (pressrelations) – Schnupperkurse in der Academia Suárez, Köln: Beim ‚Info.Tag Spanisch‘ lernen Interessenten Schule und Konzept besser kennen (Köln,…
Berlin (pressrelations) – Land- und Forstwirtschaft zu Unrecht im Fokus der Klimadebatte: Landwirtschaft ist sowohl Betroffene des Klimawandels als auch…
Zum 55. Geburtstag von Jan Fedder: rund 200 Minuten mit dem Schauspieler an einem Abend
Sendetermin: Sonnabend, 16. Januar, ab 20.15 Uhr, NDR Fernsehen
Ob als Polizist Dirk Matthies im „Großstadtrevier“, Kapitän Freytag in der Verfilmung des Lenz-Romans „Das Feuerschiff“ oder Kurt Brakelmann in „Neues aus Büttenwarder“ ? Jan Fedder überzeugt auf ganzer Linie. Am 14. Januar 2010 feiert er seinen 55. Geburtstag ? Anlass für das NDR Fernsehen, ihn am darauf folgenden Wochenende mit einem ganzen Abend zu ehren.
Los geht?s um 20.15 Uhr mit „Ein Abend für Jan Fedder ? Der wahre König von St. Pauli“. Die Autoren Arne Wasmuth und Cornelia Quast haben Fedder bei den Dreharbeiten zum „Großstadtrevier“ begleitet und zahlreiche Freunde, Kollegen und Weggefährten des Schauspielers interviewt. So ist ein Film entstanden, der Fedders Weg vom Hamburger Kiez in die weite Schauspielwelt zeigt. Schon als Kind war Jan Fedder von der Kunst fasziniert – Ballett und Gesang im Chor von St. Michaelis sind nur zwei Stationen in seinem Lebenslauf. Schnell fand der junge Jan seinen Weg aus der elterlichen Kneipe zur Schauspielerei. Erstmals bundesweit für Aufsehen sorgte Fedder mit seiner Rolle des Pilgrim in „Das Boot“. Dutzende andere Filme folgten, Kino, Fernsehen und irgendwann auch die Serien-Hauptrollen, denen er seine immense Popularität zu verdanken hat. Privat lebt er mit seiner Ehefrau Marion zurückgezogen auf einem Bauernhof im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
In einer seiner Paraderollen ? als Bauer Kurt Brakelmann ? ist Fedder anschließend um 21.45 Uhr in der „Neues aus Büttenwarder“-Folge „Schuld und Sühne“ zu sehen. Aus der nahen Erziehungsanstalt für straffällig gewordene Jugendliche bricht einer der Straftäter aus. Brakelmann stöbert den Flüchtigen in der Scheune auf ? einen eingeschüchterten Jungen, der lediglich mit seinen Eltern telefonieren möchte. Brakelmann erhält von ihm Schweigegeld. So motiviert, nimmt er den Burschen unter seine Fittiche und lässt ihn auf seinem Hof schuften. Zufrieden genießt Brakelmann derweil den unerwarteten Müßiggang. Freund Adsche (Peter Heinrich Brix) kommt natürlich hinter Brakelmanns Geheimnis und will auch so einen …
Als „Der Hochstapler“ begeisterte Fedder 1999. In dem Film von Regisseur Martin Buchhorn (Buch: Jürgen Pomorin und Birgit Grosz) mimt er einen cleveren Börsenmakler, der seinen Schickeria-Kunden fantastische Renditen verspricht. Doch die wundersame Geldvermehrung hat einen Haken: Nur mit dem Geld, das ihm neue Anleger bringen, kann er seine Gläubiger auszahlen … Ein Schneeballsystem, das zusammenzubrechen droht. Neben Jan Fedder spielen u. a. Ulrike Folkerts, Gerd Baltus, Jo Hennes, Dennenesch Zoudé, Felix Eitner und Roberto Blanco. Das NDR Fernsehen zeigt den Film um 22.10 Uhr.
Veranstaltungen des Kölner Systemhaus ALOS in Stuttgart und Leipzig bieten Produktneuheiten verschiedener Hersteller und Fachvorträge CeBIT Preview 2010 veranschaulicht die…
(ddp direct) Karlsruhe, 14. Januar 2010. Das amerikanische Internet-Unternehmen Google macht Schlagzeilen. Die Berichte und Diskussionen haben meist eines zum…
F5-Produkt maximiert die Leistungsfähigkeit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit der führenden Remote-Access-Lösung von Microsoft München, 14.01.2010, F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV), weltweit…
Einbau hocheffizienter Heizungs- und Trinkwasserzirkulationspumpen wird unverändert gefördert / 25 Prozent Zuschuss zu den Gesamtkosten / Förderbetrag mindestens 100 Euro…
Hamburg (pressrelations) – Jugendzeitschriften der Bauer Media Group sind Auflagensieger Mit deutlichen Auflagenzuwächsen setzen die Zeitschriften der Jugendmedienmarke BRAVO die…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.