Bei der Personalentwicklung dominieren Schulungen
(ddp direct) Personalgespräche gehen vielfach am Ziel vorbei Frankfurt, 14. Januar 2010 – Bei der Personalentwicklung setzen 90 Prozent der…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
(ddp direct) Personalgespräche gehen vielfach am Ziel vorbei Frankfurt, 14. Januar 2010 – Bei der Personalentwicklung setzen 90 Prozent der…
WeiterlesenTierärzte empfehlen eine regelmäßige Wurmkur bei Hunden, da die Wahrscheinlichkeit eines Befalls des Tieres langfristig bei 100% liegt. Bereits ungeborene…
WeiterlesenInternationaler Kooperationsvertrag geschlossen Jena/Moskau, 14.01.2010 – Der Thüringer Ausrüster für die Halbleiterindustrie Vistec Electron Beam GmbH hat eine Kooperationsvereinbarung mit…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – Bauer Media Group stellt neue Beauty Guides vor Frauen sparen auch in der Krise nicht bei Beautyprodukten…
WeiterlesenBestwig (pressrelations) – „Ski und Rodel sehr gut“ in traumhafter Winterlandschaft Skigebiete in der Wintersport-Arena erwarten lebhaften Besucherzustrom Am vergangenen…
WeiterlesenMünster (pressrelations) – Konzernumsatz um 20 Prozent auf rund 84 Mio. Euro gesteigert Ergebnisprognose von 0,8 bis 1,6 Mio. Euro…
WeiterlesenMehr Sicherheit und Zuverlässigkeit durch das neue Betriebssystem jetzt auch für X/TIME® 14. Januar 2010 – Ab sofort ist X/TIME®…
WeiterlesenBestwig (pressrelations) – Kids on Snow haben Fun ? aber sicher! Pistenpolizei vor Ort ? Kinder machen Pistenführerschein Sicherheit hat…
WeiterlesenAuf dem Weg zu klimaneutraler Energieversorgung von Gebäuden
Fraunhofer ISE begleitet Stadtteil-Sanierungsprojekt »Weingarten 2020«
Mit dem Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung des Quartiers Weingarten in Freiburg im Breisgau startete Anfang Dezember das von der Freiburger Stadtbau FSB, der badenova WÄRMEPLUS und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam durchgeführte Forschungsprojekt »Weingarten 2020«. Das Projekt geht weit über eine Standardsanierung hinaus. Durch die Beteiligung der Forschung wird es möglich, den Primärenergiebedarf, d. h. den Energiebedarf, der für Beheizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung, Klimatisierung und Beleuchtung sowie Hilfsenergien notwendig ist, gegenüber dem heutigen Stand der Technik nochmals deutlich zu reduzieren. Das Beispiel soll Schule machen und dazu beitragen, dass in Zukunft auch aus älteren Bestandsgebäuden nachhaltige Häuser mit geringem Energieverbrauch werden. Es will zeigen, dass bei der Gebäudesubstanz eine weitere grundlegende Verbesserung der Möglichkeiten einer konsequenten und nachhaltigen energetischen Sanierung bei niedrigen Kosten möglich ist. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt im Rahmen des Schwerpunkts »Energieeffiziente Stadt«.
Den vollständigen Text der Presseinformation finden Sie auf unserer Homepage
www.ise.fraunhofer.de
Karin Schneider M.A.
Head of Press and Public Relations
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Heidenhofstr. 2, 79110 Freiburg, Germany
Tel.: +49 (0)761 45 88-51 47 Fax: +49 (0)761 45 88-93 42
mobil: +49 (0)171 55 29 408
Karin.Schneider@ise.fraunhofer.de
www.ise.fraunhofer.de
Neues Versicherungsportal gestartet Der Versicherungsmarkt ist in den vergangenen Jahren ganz massiv in Bewegung geraten und statt des klassischen Vertreters…
Weiterlesen