2009: Mehr Fahrgäste mit Bussen und Bahnen, aber weniger Fluggäste

Wiesbaden (pressrelations) –

2009: Mehr Fahrgäste mit Bussen und Bahnen, aber weniger Fluggäste

Für das Jahr 2009 rechnet das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage bisher vorliegender Monats- und Quartalseckdaten damit, dass in Deutschland die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen um 1,2% gestiegen sind. Für die Fluggastzahlen im Luftverkehr wird dagegen infolge der Wirtschaftskrise für 2009 ein Minus von 4,8% erwartet.

Der Nahverkehr konnte sich gegenüber dem Vorjahr gut behaupten. Mit Bussen und Bahnen wurden von den Fahrgästen voraussichtlich rund 10,4 Milliarden Fahrten im Linienverkehr unternommen, das waren 1,3% mehr als im Jahr 2008. Die Fahrgäste fuhren dabei durchschnittlich 9,3 Kilometer weit. Die Beförderungsleistung – als Produkt aus den beförderten Personen und der Fahrtweite – lag damit bei 98,6 Milliarden Personenkilometern (Pkm); ein Wachstum von 0,4% gegenüber 2008.

Im Nahverkehr mit Bussen stiegen die Fahrgastzahlen 2009 leicht an (+ 0,2%), im Eisenbahnnahverkehr (einschließlich S-Bahn) blieben sie konstant. Dagegen wurden Straßenbahnen (einschließlich Stadtbahnen, U-Bahnen und Schwebebahnen) wesentlich stärker genutzt als im Vorjahr (Fahrgäste + 3,7%). Diese Entwicklung wurde wesentlich durch Sonderfaktoren in Berlin beeinflusst (rund 12% aller Fahrgäste im Liniennahverkehr in Deutschland werden von Berliner Unternehmen befördert). Zum einen führte ein mehrere Wochen andauernder Streik im Jahr 2008 zu vergleichweise niedrigen Fahrgastzahlen. Zum anderen kam es aufgrund der im Jahr 2009 begonnenen und andauernden Einschränkungen im Berliner Eisenbahnnahverkehr zu Verlagerungen auf andere Verkehrsmittel wie zum Beispiel die Berliner U-Bahn.

Im Fernverkehr wurden 2009 sowohl auf der Schiene als auch mit Omnibussen weniger Fahrgäste befördert. Fernreisende benutzten 123 Millionen Mal die Eisenbahn, das waren 0,7% weniger Fahrten als im Jahr 2008. Die Beförderungsleistung sank hier um 2,2% auf 34,8 Milliarden Personenkilometer. Im Linienfernverkehr mit Omnibussen wurden noch stärkere Rückgänge registriert. Sowohl die Fahrgastzahl (zwei Millionen
Reisende) als auch die Beförderungsleistung sanken um jeweils rund 9%.

Der Personenverkehr in der Luftfahrt musste im Jahr 2009 erstmals seit dem Jahr 2002 Verluste hinnehmen; hier zeigten sich die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise: Mit 158 Millionen Fluggästen gab es auf deutschen Flughäfen 2009 ein Minus von 4,8%. Damit waren die prozentualen Verluste höher als nach den Terroranschlägen in den USA
(2002: – 3,3%). Inlandsaufkommen und Auslandsaufkommen entwickelten sich dabei parallel. Im Luftverkehr mit dem Ausland sank die Zahl der Fluggäste um 4,8% auf 135 Millionen Passagiere, das Inlandsaufkommen (24 Millionen Fluggäste) nahm um 4,9% ab.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Uwe Reim,
Telefon: (0611) 75-2210,
E-Mail: strassenpersonenverkehr@destatis.de

Weiterlesen

Wachstum in der Finanzkrise: EMIRAT AG baut Risiko Management-Geschäft weiter aus

München (pressrelations) –

Gewinnspielabsicherung minimiert das Risiko von Werbeverlusten

Wachstum in der Finanzkrise: EMIRAT AG baut Risiko Management-Geschäft weiter aus

München, 14. Januar 2010 ? Eine Million Euro in einem Gewinnspiel ausloben, ohne sie aus dem eigenen Marketingtopf zu schöpfen ? das funktioniert mit dem Risiko Management-Konzept der EMIRAT AG (www.emirat.de). Dies ermöglicht es Unternehmen, mit geringen Investitionen auffallend die Werbetrommel zu rühren und sich gegen mögliche Verluste abzusichern. Dass dies in Krisenzeiten besonders gefragt ist, hat das vergangene Jahr quittiert. EMIRAT verzeichnet für 2009 einen weiteren Anstieg der Nachfrage nach versicherten Gewinnspielen, Promotion-, Rabatt- und Werbeaktionen. Sie konnte so das nationale und globale Geschäft weiter ausbauen.

Ein automatischer Reflex vieler Marketiers in Krisensituationen: der Tritt auf die Werbebremse. Dabei ist antizyklisches Handeln gefragt. Werben, wenn alle anderen schweigen, kann einen enormen Wettbewerbsvorteil bedeuten. Jedoch fehlt oft das Budget, um populäre Aktionen durchzuführen. Diese Lücke schließt EMIRAT. Das Unternehmen konzipiert für seine Kunden Maßnahmen, die auffallen, und übernimmt gleichzeitig deren Absicherung. Durch eine einmalige Prämie werden alle finanziellen Risiken der Verkaufsförderungsmaßnahme bzw. des Gewinnspiels übernommen.

Ralph Clemens Martin, Vorstand der EMIRAT AG, erklärt: „Viele klassische Werbeaktionen haben ausgedient. Unternehmen suchen nach zeitgemäßen Möglichkeiten, große Wirkung zu erzielen und dennoch ihr Budget zu schonen.“ Diese Strategie hat sich auch 2009 ausgezahlt. Die Wachstumstreiber aus dem EMIRAT-Portfolio sind insbesondere die so genannten Over Redemptions wie Geld-zurück-Garantien, Coupon- und Rabattaktionen. Aber auch die Nachfrage nach Tresorspielen oder individuellen Konzepten wie Wetterpromotions und Aktionen rund um die bevorstehende WM ist gestiegen.

100 Millionen US Dollar in den USA abgesichert
Auf Grund des starken Umsatzplus konnte EMIRAT den Mitarbeiterstamm weiter ausbauen und das internationale Geschäft forcieren. Die Eröffnung einer Niederlassung in Houston (USA) Ende 2008 bedeutete in diesem Zusammenhang einen strategischen Schritt zur Kundenbindung vor Ort. EMIRAT gewann hier unter anderem einen Auftrag von Dell Sports zur Absicherung von 100 Millionen US Dollar und hat sich somit gegen den vor Ort ansässigen weltweit größten Rückversicherer sowie alle anderen namhaften Risk Insurance-Anbieter durchgesetzt. Die Summe wurde im Rahmen eines Tippspiels für die NCAA Men?s Division 1 Basketball Championship im April 2009 ausgelobt.

So hat EMIRAT die Weichen für ein weiteres erfolgreiches Jahr gestellt. „Werben ist kein Luxus, sondern existenziell. Und das, was wir unseren Kunden empfehlen, ist auch Bestandteil unserer persönlichen Werbestrategie. 2010 werden wir unsere Marketingaktivitäten weiter ausbauen. Damit geht unter anderem der Relaunch der Website einher ? somit bieten wir unseren Kunden einen noch höheren Servicelevel und sind gerüstet für zukünftige Anforderungen.“

Kurzportrait EMIRAT AG:
Die 2004 gegründete EMIRAT AG mit Sitz in München ist ein international tätiges Risiko-Management-Unternehmen. Das Portfolio umfasst die Konzeption und Absicherung von Gewinnspielen, Marketing- und Verkaufsförderungsaktionen sowie Sportprämienzahlungen. Dabei trägt die EMIRAT AG das finanzielle Risiko dieser Aktionen sowie weiterer Maßnahmen wie Rabattaktionen oder Geld-zurück-Garantien. Die effiziente und zuverlässige Absicherung wird durch die weltweite Zusammenarbeit mit renommierten Partnerunternehmen ermöglicht. Die EMIRAT AG unterstützt den Kunden dabei von der konzeptionellen Idee bis hin zur Umsetzung ? sie entwickelt kreative neue Promotion- sowie Marketingaktionen mit Gewinnspielwahrscheinlichkeiten und setzt diese Hand in Hand mit ihrer Klientel um. Der Kundenstamm besteht aus namhaften Unternehmen unterschiedlicher Branchen wie z.B. Coca Cola, TUI, Quelle, 1. FC Köln, Hypo Vereinsbank und Ferrero. Weitere Informationen unter: www.emirat.de

Weitere Informationen:
EMIRAT AG
Elisabethplatz 1
D-80796 München

Ansprechpartner:
Anika Täumer-Kloninger
Tel.: +49 (0) 89-255 41-31
Fax: +49 (0) 89-255 41-55
E-Mail: a.taeumer@emirat.de
www.emirat.de

PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: up@sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com

Weiterlesen