AppZapp.de sieht die Preise der iPhone-Apps fallen: Kostenloser Preisalarm per E-Mail!
AppZapp.de ist die iPhone-Community für alle App-Süchtigen. Das kostenlose Portal listet alle Apps aus dem deutschen iTunes AppStore direkt im…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
AppZapp.de ist die iPhone-Community für alle App-Süchtigen. Das kostenlose Portal listet alle Apps aus dem deutschen iTunes AppStore direkt im…
WeiterlesenGrid Parity in Italien schon bald erreichbar
Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010 diskutiert aktuelle Marktentwicklungen
Berlin, 13. Januar 2010. Italiens Photovoltaik-Markt wird ein Wachstum auf bis zu 600 Megawatt in diesem Jahr vorausgesagt. Anfang 2010 werden neue gesetzliche Regelungen zum „Conto Energia“ erwartet. Die Tarife, die sich bisher noch auf das Ministerialdekret vom 19.02.2007 beziehen, werden voraussichtlich noch Anfang des Jahres 2010 gekürzt werden. Was das für die Solarstromerzeuger bedeutet, wird auf der „Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010“ (CIS-IT 2010) thematisiert.
Die Solarpraxis AG veranstaltet die CIS-IT 2010, um aktuelle Fragen zu diskutieren und Strategien für den weiteren Erfolg der italienischen Solarindustrie zu erörtern. Ca. 60 Experten werden am 11 und 12. Februar im Hilton Rome Airport Convention Center über aktuelle Entwicklungen berichten und Insider-Wissen vermitteln. Nach der Premiere letzten Jahres mit mehr als 450 Teilnehmern verspricht die Conferenza dell?Industria Solare ? Italia 2010 zu einem der wichtigsten italienischen Branchentreffpunkte für die Solarindustrie zu werden. Neben hochkarätigem Fachwissen bietet die CIS-IT zahlreiche Möglichkeiten zum Kontakte knüpfen.
Die Konferenz richtet sich an die italienische Solarindustrie sowie Energieversorgungsunternehmen und Vertreter aus Politik, Presse, Finanzwesen, Behörden, Verbänden und Forschungseinrichtungen. Die zentralen Themen sind politische Rahmenbedingungen, Marktentwicklung, Finanzierung und Marketing rund um alle Formen der solaren Energiegewinnung. Im Fokus steht der boomende italienische Markt, auf den immer mehr Firmen aus dem Ausland drängen. Um die besonderen landestypischen Regelungen und Vorgehensweisen zu vermitteln, wurden hochkarätige Branchenexperten des Landes eingeladen. Darüber hinaus berichten Repräsentanten europäischer Solarverbände und Vertreter von internationalen Unternehmen über die globalen Perspektiven der verschiedenen Formen der Solarenergiegewinnung.
Die Solarpraxis AG erweitert ihre Dienstleistungsangebote für den italienischen Markt. In Kooperation mit Ambiente Italia, Mitveranstalter der Konferenz, bietet das Unternehmen die gutachterliche Betreuung von Photovoltaik-Projekten in Italien an. Die Zusammenarbeit umfasst die Begleitung der Genehmigungsverfahren, Ertragsgutachten sowie die Qualitätssicherung.
Die Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010 wird von der Sustainable Energy Europe Kampagne der Europäischen Kommission als Energy Day unterstütz!
Weitere Informationen zur Conferenza dell’Industria Solare – Italia 2010 finden Sie unter www.solarpraxis.de .
Kontakt und Information:
Solarpraxis AG
Severine Schniepp
Projektmanagement CIS-IT
Tel.: +49 (0)30/726296-326
E-Mail: Severine.Schniepp@solarpraxis.de
Die Quinta GmbH wird ihrer massiven Umstrukturierung und Erweiterung nun auch online gerecht. Das Sortiment findet sich ab sofort noch…
WeiterlesenAuftakt zur Schnäppchen-Jagdsaison: Großhändler räumen die Lager leer
Chemnitz – Nach Weihnachten muss alles raus ? auch und gerade bei Großhändlern. Die Zeit nach den Festtagen ist für sie der Anlass, ihre Lager leer zu räumen. Das Weihnachtsgeschäft ist gelaufen, Großhändler möchten nicht auf ihren Beständen sitzen bleiben und somit wird es Zeit, Platz für neue Waren zu schaffen. „Für den Großhandel ist es in jedem Fall effektiver, die Waren günstiger zu verkaufen, als sie teuer im Lager zu halten. Gerade die Lagerhaltungskosten sind für Großhändler nicht zu unterschätzen, deshalb gilt es, die Kapazitäten sinnvoll auszunutzen“, beschreibt David Jähn, Geschäftsführer der Online-Handelsplattform melango.de GmbH (www.melango.de ), die Situation.
Die Onlineplattform ist ein virtueller Marktplatz für den Handel mit Rest- und Sonderposten sowie Konkursware. Hier treten Hersteller, Großhändler und Wiederverkäufer in Kontakt, um Waren untereinander zu handeln. Derzeit sind bei melango.de Digitalkameras, Laptops und Spielekonsolen die Renner, die der Großhandel aus seinen Lagern bringt. Klein- und Zwischenhändler können sich somit über günstig eingekaufte Ware freuen, die sie zu einem ebenso günstigen Preis dann an den Endkunden weiter verkaufen. „Wer wirklich auf der Suche nach günstigen Produkten ist, der sollte also nicht vor Weihnachten sondern danach auf die Jagd gehen, den jetzt beginnt die Schnäppchen-Saison erst richtig „, weiß David Jähn.
Er unterstreicht gleichzeitig, dass es sich bei den auf seiner Handelsplattform angebotenen Waren nicht um Ladenhüter handelt, sondern um qualitativ hochwertige Produkte, die eben jetzt aus dem Lager müssen. Wiederverkäufer können sich auf melango.de einen schnellen Überblick über die aktuellen Top-Seller verschaffen, so dass für sie vor allem die oft langwierige Recherche nach günstigen Großhandelsangeboten schlicht entfällt.
Weitere Informationen unter: www.melango.de
Über melango.de
Die Handelsplattform melango.de ging bereits im Jahr 2005 mit einem umfassenden Angebot online. Auf dem virtuellen Marktplatz des in Chemnitz ansässigen Unternehmens werden inzwischen über 160.000 Produkte gehandelt. Mehr als 240.000 Interessenten erhalten den monatlichen Newsletter zu neuesten Funktionen und Angeboten auf melango.de.
melango.de offeriert seinen Nutzern dabei unterschiedliche Mitgliedschaften – von „Premium“ bis hin zu „Standard“. Diese bieten ganz nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten der interaktiven Kaufgestaltung und Werbung. Anfang 2009 schaffte melango.de zudem die in der Branche übliche Bearbeitungsgebühr für Käufer ab.
Internet: www.melango.de
Presse-Kontakt:
melango.de GmbH
Solaris Tower
Neefestraße 88
D-09116 Chemnitz
Telefax: (0371) 3 67 57 42
Einfach und vital Gewicht verlieren mit GranoSLIM von DR. GRANDEL Augsburg, im Januar 2010: Sich leicht fühlen und endlich rank…
WeiterlesenPrepaid-Mobil.de vergleicht seit 2007 das Angebot an Prepaid Karten auf dem deutschen Markt. Unter einer Prepaid Karte versteht man im…
WeiterlesenViel Geld in der Werbung zu verpulvern – dass kann nicht das Ziel sein Er ist DER WERBETHERAPEUT http://werbetherapeut.com und…
WeiterlesenDer Kontakt zum Kunden gilt als wichtigste Voraussetzung für den Erfolg eines Vermittlerbetriebes. Deshalb stellt die assapp AG, Systemhaus für…
WeiterlesenHandyvertragstauschbörse Bayanoo.de kooperiert mit Elektronik-Ankäufer asgoodas.nu
Alsbach-Hähnlein – Was tun mit alten, ausgedienten Handys? In der Regel sind sie noch voll funktionsfähig, verstauben aber in Schubladen oder Kisten, weil der Besitzer längst ein neues Gerät besitzt, das viel leistungsfähiger und mit besseren Funktionen ausgestattet ist. Die meisten Handybesitzer kennen das Problem, daher stapeln sich in einer Familie schon mal eine ganze Menge Geräte an. Hier will die Handyvertragstauschbörse Bayanoo.de (www.bayanoo.de ) Abhilfe schaffen und bietet in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner asgoodas.nu (sprich: as good as new) nun einen neuen Service.
Bayanoo.de hat sich darauf spezialisiert, Handybesitzern, die aus einem bestehenden Vertrag aussteigen oder aber einen günstigen Vertrag mit kurzer Vertragslaufzeit übernehmen möchten, eine Handelsplattform zu bieten. Nun können Kunden über den Kooperationspartner asgoodas.nu auch gleich ihr altes Mobiltelefon loswerden und bekommen dafür bei Bayanoo.de eine Gutschrift. Das Online-Portal asgoodas.nu bietet einen Ankauf- und Aufarbeitungsservice für gebrauchte und nicht mehr benötigte Elektronik. Neben Handys sind das auch iPods; weitere Geräte, wie ausgediente Laptops, MP-3-Player oder Digitalkameras werden demnächst folgen. „Diese Aktion soll die Leute ein bisschen zum Aufräumen animieren: Neben dem alten Handyvertrag wird man auch gleich das ausgediente Gerät los und bekommt noch Geld dafür“, erläutert Michael Scheer, Geschäftsführer von Bayanoo.de, die Idee der Kooperation.
Die Vorgehensweise ist denkbar einfach: Nach einigen Angaben des Handy-Verkäufers auf der Website www.asgoodas.nu zu Modell und Zustand seines Geräts, wird zunächst dessen Wert ermittelt. Anschließend kann man das Mobiltelefon online direkt verkaufen. Als Nachweis erhält der Kunde per E-Mail den Verkaufsbeleg sowie einen Aufkleber für den kostenfreien Versand. Damit schickt er das alte Gerät schließlich ein und bekommt einige Tage später den Verkaufspreis auf sein Konto, egal ob bei seiner Bank oder bei Paypal, überwiesen. Bayanoo.de-Kunden können hier nun wählen, ob sie den Gerätewert auf ihr Konto überweisen lassen möchten oder lieber den Betrag plus einen Bonus von 5 Prozent auf ihren bei Bayanoo.de zum Verkauf ausgeschriebenen Vertrag anrechnen lassen möchten.
Weitere Informationen unter www.bayanoo.de
Über Bayanoo.de
Bayanoo.de ist der Marktplatz für Mobilfunkverträge mit Restlaufzeit und der einzige Spezialdienstleister zur Vermittlung von gebrauchten Handyverträgen in Deutschland. Dabei fungiert die Plattform wie eine Handelsbörse: Verträge können abgegeben und über Anreizstrukturen potentiellen Vertragsübernehmern angeboten werden. Wer sich nicht 24 Monate an ein Vertragsverhältnis binden möchte, hat auf der Plattform die Chance, die Restlaufzeit eines Vertrages zu übernehmen. Darüber hinaus werden den Kunden vielfältige Zusatzleistungen wie Rauskaufoption und günstige Neuverträge angeboten.
Bayanoo.dehält weitreichende Kooperationsvereinbarungen mit allen am Markt befindlichen Netz- und Service-Providern, dem SMS-Dienstleister TynTec GmbH, dem Elekronik-Aufarbeiter asgoodas.nu sowie dem Software-Kommunikationsdienstleister eVision GmbH.
Presse-Kontakt:
Bayanoo GmbH
Rhönstraße 1
D-64665 Alsbach-Hähnlein
PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513 ? 0
E-Mail: bayanoo@pressedesk.de
Web: www.bayanoo.de
ENERTRAG legt sicherheitsoptimierten Fonds ENERTRAG WindWerk I auf
Dauerthal, 12.01.2010: ENERTRAG startet mit der Platzierung des neuen geschlossenen Fonds ENERTRAG WindWerk I, der Anleger weitgehend von branchentypischen Wind- und Betriebsrisiken befreit. Der Fonds mit ausgewogenem Chance-/Risikoverhältnis ist besonders für sicherheitsorientierte sowie rendite- und umweltbewusste Anleger geeignet, die von Ertragschancen der Windenergie profitieren wollen. Der erste sicherheitsoptimierte ENERTRAG-Fonds WindLease Schönfeld war zuvor in nur vier Monaten erfolgreich platziert worden.
ENERTRAG WindWerk I bietet Anlegern die Möglichkeit, sich an 4 Windparks im Landkreis Uckermark, im Nordosten des Bundeslandes Brandenburg, mit einer Gesamtleistung von 47,5 Megawatt (MW) zu beteiligen. Insgesamt investiert ENERTRAG WindWerk I in 10 Windenergieanlagen vom Typ ENERCON E-82 sowie 11 Anlagen vom Typ GE Wind Energy 2.5xl, von denen 12 Anlagen bereits in Betrieb sind.
Dem Unternehmen ist es mit der Konzeption des ENERTRAG WindWerk I erneut gelungen, die Anleger weitgehend von üblichen Risiken zu befreien. Um die Einnahmen der vier Windparks zu verstetigen und größtenteils von der jährlich schwankenden Windernte zu entkoppeln, werden die Forderungen aus der Stromeinspeisung der Betreibergesellschaften gegenüber den Energieversorgungsunternehmen an ENERTRAG verkauft. Für den Verkauf erhalten die Betreibergesellschaften fest vereinbarte monatliche Kaufpreise. Bei einer Fondslaufzeit von rund 16 Jahren ermöglicht diese Beteiligung den Anlegern prognostizierte Gesamtausschüttungen in Höhe von 240 Prozent. Anleger haben die Möglichkeit, sich als Treugeber mit einer Mindesteinlage von 5.000 ? an der ENERTRAG WindWerk I GmbH Co. KG zu beteiligen.
„Unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass viele Investoren die branchentypischen Wind- und Betriebsrisiken nicht mehr tragen wollen. Deshalb haben wir ein Fondskonzept entwickelt, das das branchenübliche Windrisiko für die Anleger minimiert. Mit dem ENERTRAG WindWerk I erhalten Anleger eine Kapitalanlage, die sich durch ein hohes Maß an Sicherheit hinsichtlich der Einspeiseerlöse auszeichnet und gerade in Phasen schwierig einzuschätzender Kapitalmärkte eine Investition in rentable und wertbeständige Sachwerte ermöglicht“, so Andreas Birmelin, Geschäftsführer der ENERTRAG EnergieInvest GmbH.
Mehr Informationen zum ENERTRAG WindWerk I: www.enertraginvest.com
Über ENERTRAG
ENERTRAG erzeugt Strom aus Wind und anderen erneuerbaren Energien. Die Unternehmensgruppe mit rund 400 Mitarbeitern und Standorten in fünf Ländern plant, errichtet und betreibt Anlagen, entwickelt Technologien sowie Finanzprodukte und verfügt über ein umfangreiches Servicenetzwerk für Windkraftanlagen in Deutschland. Der Umsatz von ENERTRAG beträgt rund 250 Millionen Euro.
Rückfragen:
ENERTRAG EnergieInvest GmbH
Andreas Birmelin
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Tel.: 039854 6459-800
E-Mail: invest@enertrag.com