Deutschland erlebte 2009 stärkste Rezession der Nachkriegszeit
Wiesbaden (pressrelations) – Deutschland erlebte 2009 stärkste Rezession der Nachkriegszeit Kurzfassung WIESBADEN – Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2009…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Wiesbaden (pressrelations) – Deutschland erlebte 2009 stärkste Rezession der Nachkriegszeit Kurzfassung WIESBADEN – Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2009…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Käßmanns Äußerungen sind realitätsfern Ziviler Wiederaufbau in Afghanistan geht voran Zu den erneuten Äußerungen der EKD-Ratsvorsitzenden Bischöfin…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Bundesregierung stellt eine Million Euro Soforthilfe für Haiti zur Verfügung Bundesaußenminister Guido Westerwelle berichtete im Bundeskabinett zur…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Wachstum 2009: Tiefpunkt durchschritten – Beschäftigung zeigt sich robust Datum: 13.1.2010 Im Jahr 2009 lag das preisbereinigte…
WeiterlesenWiesbaden (pressrelations) – Spendengelder des ‚Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks‘ – GRÜNE fordern Bouffiers Antworten im Innenausschuss Auf Veranlassung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS…
WeiterlesenLiefermenge des Impfstoffs wird reduziert / Gesundheitsminister Bischoff: Impfung ist weiterhin der beste Schutz
Vor dem Hintergrund der im Verlaufe der Pandemie geänderten Impfempfehlung wird die Liefermenge des Impfstoffs gegen die Neue Grippe reduziert. Anstatt der bestellten 1,5 Millionen Impfstoffdosen werden nach Sachsen-Anhalt 750.000 Dosen ausgeliefert.
Gesundheitsminister Norbert Bischoff sagte: „Es ist logisch und richtig, die Liefermenge entsprechend anzupassen. Gewährleistet bleibt aber auf jeden Fall, dass genügend Impfstoff im Land zur Verfügung steht, damit jeder Impfwillige auch wirklich eine Immunisierung bekommen kann. Trotz der reduzierten Impfstoffmenge darf das Ziel der Impfaktion nicht vergessen werden. Angesichts eines zu erwartenden erneuten Anstiegs der Erkrankungen ist die Impfung der beste und wirksamste Schutz gegen die Neue Grippe und ist daher ausdrücklich zu empfehlen. Wir appellieren vor allem an Eltern, eine Impfung für ihre Kinder ins Auge zu fassen. Die Neue Grippe tritt vor allem bei Kindern und Jugendlichen auf.“
Die ursprünglich vom Land bestellte Impfstoffmenge basierte auf einer Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut, wonach zwei Impfungen pro Person vorgesehen waren. Inzwischen liegen neue Untersuchungsergebnisse vor, die eine einmalige Impfung für ausreichend halten.
Erkrankungen:
Seit Ausbruch der Neuen Grippe sind in Sachsen-Anhalt seit Anfang Mai 6.536 Menschen daran erkrankt. Insbesondere Anfang November war die Zahl vergleichbar dem Bundestrend sprunghaft angestiegen. Lag die Zahl der Grippefälle bis Ende Oktober bei 573 Erkrankungen, waren es allein im Monat November 4.008 Erkrankungen. Seit Anfang Dezember gehen die Erkrankungszahlen zurück. 83 Erkrankungsfälle wurden in der letzten Dezemberwoche neu registriert.
Todesfälle:
In Sachsen-Anhalt sind bisher vier an der Neuen Grippe erkrankte Menschen verstorben. In Halle war ein 7-jähriges Mädchen verstorben. Die Stadt Dessau-Rosslau meldete einen 66-jährigen Mann und eine 65 Jahre alte Frau, die im Zusammenhang mit Neuer Grippe gestorben waren. Zudem starb im Burgenlandkreis ein 55 Jahre alter Mann. Alle Patienten litten unter Vorerkrankungen.
Impfung:
Rund 231.000 Menschen haben sich bislang in Sachsen-Anhalt gegen die Neue Grippe impfen lassen. Das sind gut zehn Prozent der Bevölkerung. Das Land hat seit Ende Oktober 566.000 Impfdosen geliefert bekommen. In den Frauenarztpraxen in Sachsen-Anhalt stehen 4.500 Dosen mit dem für Schwangere einzusetzenden Impfstoff ohne Wirkverstärker bereit. Das Gesundheitsministerium hat unter www.ms.sachsen-anhalt.deeine Übersicht der Impfärzte und Impfärztinnen sowie zahlreiches Informationsmaterial veröffentlicht.
Erinnerung
Der Minister wird sich heute im Gesundheitsamt Magdeburg impfen lassen. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind eingeladen zur Berichterstattung um 12.30 Uhr, im Gesundheitsamt Magdeburg, Raum 306, Lübecker Straße 32.
Pressestelle im
Ministerium für Gesundheit und Soziales
des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg
Telefon: 0391/567-4608, -4607, -4612
FAX: 0391/567-4622
Email: MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de
Frankfurt am Main (pressrelations) – Dell OptiPlex XE: Neuer robuster Desktop-PC für raue Umgebungsbedingungen Frankfurt am Main, 13. Januar 2010…
Weiterlesen– Bundesliga-Tabellenführer optimiert Website mit Webtrekk Q3 – Webanalyse hilft Online-Angebot an Nutzerbedürfnissen auszurichten Die Berliner Webtrekk GmbH (www.webtrekk.de) gewinnt…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Ehrgeizige wirtschaftspolitische Agenda der Koalition Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Ausbildungsstandort Deutschland stärken Zur wirtschaftspolitischen Agenda der Koalition in…
WeiterlesenTagung der HTW und NAIMA Strategic Legal Services GmbH widmet sich dem Spannungsverhältnis zwischen Justiz, Medien und Öffentlichkeit Berlin, 7….
Weiterlesen