LANupdate Roadshow endet mit erneuter Rekordbeteiligung

Würselen (pressrelations) –

Fachhandelsveranstaltung lockt fast 900 Besucher

LANupdate Roadshow endet mit erneuter Rekordbeteiligung

Aachen, 14. Dezember 2009 ? Mit dem dritten Teilnehmerrekord in Folge beendet LANCOM die Herbstausgabe seiner halbjährlichen Händler-Roadshow LANupdate. Nach 766 Teilnehmern im Frühjahr 2009 informierten sich von Mitte September bis Ende November mehr als 850 Teilnehmer über Neuheiten im LANCOM Portfolio und dem Händlerprogramm LANvantage. Die Tour machte Station in 15 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Auf besonders großes Interesse bei den anwesenden Fachhändlern, Integratoren und Beratern stießen neben den Neuerungen im LANCOM Betriebssystem LCOS typische Channel-Themen, wie z. B. die Vorstellung des neuen WebSmart Gigabit Switch LANCOM GS-1224, der mit seinem attraktiven Preisniveau und intelligentem Energiespardesign insbesondere für kleinere und mittlere Kunden interessant ist.

„Der erneute Teilnehmerrekord bestätigt, dass wir mit dem LANupdate die passende Antwort auf das Bedürfnis der Händler nach mehr Nähe zum Hersteller und Informationen aus erster Hand gefunden haben. Viele unserer Partner sind sozusagen Stammkunden und haben auf keiner Tour in den letzten Jahren gefehlt“, freut sich Christian Sallmann, Vertriebsleiter DACH bei LANCOM. „Vor diesem Hintergrund steht fest: auch in 2010 werden wir mit unserem LANupdate auf Tour gehen ? und dabei sogar vier Städte mehr besuchen.“

Hintergrund LANCOM Systems
LANCOM Systems GmbH ist führender deutscher Hersteller zuverlässiger und innovativer Netzwerkkomponenten für große, mittelständische und kleine Unternehmen, Behörden und Institutionen. Das Angebot umfasst Produkte und Software für IP-basierte VPN-, VoIP- und drahtlose Netzwerke sowie Support- und Serviceangebote. Die Produkte werden speziell für die Anforderungen von Unternehmenskunden geplant und entwickelt. Schwerpunkte sind umfassende Lösungen für die Standortvernetzung mit virtuellen privaten Netzwerken (VPN) sowie drahtlose Netzwerke (Wireless LAN). Die LANCOM Systems GmbH hat ihren Sitz in Würselen bei Aachen und unterhält Vertriebsbüros in München, Barcelona und Amsterdam. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Ralf Koenzen.

Ihr Redaktionskontakt:
Eckhart Traber
LANCOM Systems GmbH
Tel: +49 (0)89 665 61 78 – 67
Fax:+49 (0)89 665 61 78 – 97
presse@lancom.de
www.lancom.de

Silvia Mattei
AxiCom GmbH
Tel: +49 (0)89 800 908 – 15
Fax: +49 (0)89 800 908 – 10
Silvia.mattei@axicom.de
www.axicom.de

Unser umfassender Presseservice im Internet:
LANCOM Presslounge: http://www.presse.lancom.de

Weiterlesen

London Array: Siemens to provide grid access for world?s largest offshore wind farm

München (pressrelations) –

London Array: Siemens to provide grid access for world?s largest offshore wind farm

Siemens Energy received the order to connect the London Array offshore wind farm to the power supply network. The order volume is EUR128 million. Purchasers are Dong Energy, E.ON and Masdar, the wind farm?s owners. Siemens Energy was already appointed to supply the 175 wind turbines for the wind farm as well. With a total capacity of 630 megawatts (MW) the London Array offshore wind farm will follow completion in 2012 and be the largest of its kind in the world.

The wind farm is being erected in the Thames estuary approximately twenty kilometers off the Kent and Essex coasts. An option is also provided for uprating London Array to as much as 1000 MW. The wind farm will thus become the first in the 1-gigawatt class. That will be sufficient to supply 750,000 British households with eco-friendly electricity, which is equivalent to approximately a quarter of the population of Greater London. „Offshore wind farms of this size place particular demands in terms of grid access. We not only have the requisite technology and know-how but also a wealth of experience in connecting offshore wind farms to the grid,? said Udo Niehage, CEO of the Power Transmission Division of Siemens Energy.

Siemens will supply the electrical equipment for two offshore substation platforms, which will be installed right at the wind farm. The substations bundle the power generated by the 175 Siemens wind turbines, before it is transported via high-voltage subsea cable to the coast. Siemens will also prepare the requisite design studies for grid access for all of the wind farm?s electrical components and prepare the grid studies to demonstrate fulfillment of grid access requirements.

The provision of energy-efficient grid access for offshore wind farms is part of Siemens? Environmental Portfolio. In fiscal 2009, revenue from the Portfolio totaled about ?23 billion, making Siemens the world?s largest supplier of eco-friendly technologies. In the same period, our products and solutions enabled customers to reduce their CO2 emissions by 210 million tons.“

The Siemens Energy Sector is the world?s leading supplier of a complete spectrum of products, services and solutions for the generation, transmission and distribution of power and for the extraction, conversion and transport of oil and gas. In fiscal 2009 (ended September 30), the Energy Sector had revenues of approximately EUR25.8 billion and received new orders totaling approximately EUR30 billion and posted a profit of EUR3.3 billion. On September 30, 2009, the Energy Sector had a work force of more than 85,100. Further information is available at: www.siemens.com/energy.

Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Deutschland

Media Relations:
Dietrich Biester
Telefon: +49 9131 18-4974
E-Mail: dietrich.biester@siemens.com
Siemens AG Energy Sector – Power Transmission Division
Freyeslebenstr. 1, 91058 Erlangen

Weiterlesen

London Array: Siemens bringt weltweit größten Offshore-Windpark ans Netz

München (pressrelations) –

London Array: Siemens bringt weltweit größten Offshore-Windpark ans Netz

Siemens Energy hat den Auftrag erhalten, den Offshore-Windpark London Array ans Stromversorgungsnetz anzubinden. Das Auftragsvolumen beträgt 128 Mio. EUR. Auftrag-geber sind die Eigner des Windparks, Dong Energy, E.ON und Masdar. Siemens wird auch die 175 Windenergieanlagen des Windparks liefern. Mit einer Leistung von 630 Megawatt (MW) wird der Offshore-Windpark London Array nach seiner Fertigstellung 2012 der welt-weit größte seiner Art sein.

Der Windpark wird in der Themse-Mündung, rund zwanzig Kilometer vor der Küste von Kent und Essex entstehen. Es gibt die Option, London Array bis auf eine Leistung von 1000 MW auszu-bauen. Damit wird der Offshore-Windpark der erste der 1-Gigawatt-Klasse sein. Diese Leistung wird ausreichen, um 750.000 britische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Dies entspricht etwa einem Viertel der Einwohner des Großraums London. „Offshore-Windparks dieser Größenordung stellen besondere Ansprüche an ihre Netzanbindung. Wir haben dafür nicht nur die notwendige Technik und das Know-how, sondern auch jede Menge Erfahrung mit dem Netzanschluss von Offshore-Windparks“, sagte Udo Niehage, CEO der Power Transmission Divi-sion im Siemens-Sektor Energy.

Siemens wird die elektrische Ausrüstung für zwei Offshore-Umspannplattformen liefern, die direkt am Windpark errichtet werden. Die Umspannplattformen bündeln die Energie der 175 Siemens-Windenergieanlagen, bevor diese via Hochspannungsseekabel an die Küste transportiert wird. Siemens wird darüber hinaus die für die Netzanbindung nötigen Auslegungsstudien für alle elektri-schen Komponenten des Windparks erstellen sowie die Netzstudien für den Nachweis der Einhal-tung der Netzanschlussbedingungen.

Die energieeffiziente Anbindung von Offshore-Windparks an das Stromversorgungsnetz ist Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von rund 23 Mrd. EUR erwirtschaftete. Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Unsere Kunden haben mit unseren Produkten und Lösungen im selben Zeitraum 210 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistun-gen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2009 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von rund 25,8 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von rund 30 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug 3,3 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2009 über 85.100 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.siemens.de/energy.

Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Wittelsbacherplatz 2, 80333 München
Deutschland

Media Relations:
Dietrich Biester
Telefon: +49 9131 18-4974
E-Mail: dietrich.biester@siemens.com
Siemens AG Energy Sector – Power Transmission Division
Freyeslebenstr. 1, 91058 Erlangen

Weiterlesen