Adprobe von wunderloop optimiert die Inventarvermarktung

Luxembourg (pressrelations) –

Adprobe von wunderloop optimiert die Inventarvermarktung

Das neue Produkt senkt die Adserverkosten und sichert höhere TKPs.

Luxemburg, 14. Dezember 2009 – wunderloop startet mit einer Produktneuheit ins Jahr 2010: Adprobe. Mit dieser Technologie verbessert wunderloop die Inventarvermarktung gleich in zweierlei Hinsicht: Der Einsatz von höherwertigem Inventar wird ermöglicht und gleichzeitig werden die Kosten gesenkt.

Konnte ein Adserver bisher einen Werbeplatz nicht auslasten, schickte er eine Anfrage an einen weiteren Adserver, um von diesem Inventar ausliefern zu lassen. Dabei entstanden Kosten ? gleichgültig, ob der zweite Server die Anfrage akzeptierte oder ablehnte. Wies der angefragte Adserver die Anfrage zurück, ging obendrein oftmals die Kontextinformation der Werbeplätze verloren, kurzum: Es entstanden unnötige Ausgaben, der mögliche TKP sank und damit die Qualität des möglichen Inventars. Adprobe bietet einen entscheidenden Vorteil im Zusammenspiel von Adservern: Dank Adprobe überprüft die Website nun im ersten Schritt lediglich, ob eine konkrete Anfrage überhaupt zur erfolgreichen Vermittlung führen würde. Erst bei einer positiven Rückmeldung übermittelt er die konkrete Anfrage ? selbstverständlich findet dieser Prozess in Echtzeit statt.

„Das Prinzip von Adprobe ist einfach und naheliegend“, so Ulf Sturm, CPO von wunderloop: „Es handelt sich im Kern um eine schlichte Wenn-Dann-Anfrage zwischen Adservern ? die jedoch zu einem großen Vorteil für die Inventarvermaktung führt: Die Monetarisierung wird bei gleichzeitiger Senkung der Adserverkosten deutlich verbessert.“

Adprobe läuft derzeit bei verschiedenen Kunden von wunderloop im Testbetrieb, der im ersten Quartal 2010 beendet sein wird.

Über wunderloop
Als Europas führender Anbieter von Integrated Targeting Services bietet wunderloop die Möglichkeit der exakten Zielgruppenansprache im Internet. Mit seinen Lösungen ?wunderloop custom? und ?wunderloop connect? sammelt das Unternehmen Informationen über das Online-Verhalten von Nutzern. Alle Targeting- und Analyse-Methoden stellt wunderloop auf einer integrierten Plattform bereit und ermöglicht seinen Kunden dadurch die gezielte Ansprache der Internetnutzer mit relevanten Werbemitteln, Inhalten und passenden Shopping-Angeboten.
Die datenschutzrechtlich unbedenkliche Informations- und Datenverarbeitung durch wunderloop wurde durch das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) und den TÜV Rheinland bestätigt. Darüber hinaus erhielt wunderloop als erstes Unternehmen in Deutschland das von der Europäischen Union geförderte Siegel „EuroPriSe“ für vorbildlichen Datenschutz.

Ausgezeichnete Technologie
Das 1999 von Ulrich Hegge und Frank Conrad gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Luxemburg und europaweiten Niederlassungen wurde bereits 2007 mit dem „Red Herring 100 Europe“, dem „Innovationspreis 2007“, dem „European Seal of E-Excellence“ für seine innovative Technologie ausgezeichnet. Die deutsche Landesgesellschaft sitzt in Hamburg.

Renommierte Kunden und Investoren
Zu den Kunden von wunderloop gehören namhafte Vermarkter und Publisher wie T-Com/T-Online, ad pepper media International N.V, AOL, G+J Electronic Media Services, Telecom Italia, Tiscali, CondeNast, Marktplaats (ein eBay Tochterunternehmen), Mondadori Digital Publishing, Orange, SBS TV und Ilse Media. In Deutschland setzt die Mehrheit der 30 größten Vermarkter auf die Technologie von wunderloop.
Anfang 2007 haben Investoren um Niklas Zennström, Atomico Investments und Klaus Hommels dem Unternehmen Finanzmittel in Millionenhöhe für die weitere internationale Expansion zur Verfügung gestellt. Zu den Unterstützern von wunderloop zählen unter anderem Bernd M. Michael, Chairman von Grey Advertising und Christiane zu Salm, Vorstandsmitglied des Burda Verlags und Gesellschafterin bei Neva Media.

Für redaktionelle Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Kontakt
Carolin Schneider
Director Marketing Communication

wunderloop media services GmbH
Holzdamm 18
20099 Hamburg
T: +49 (0)40 43207 875
F: +49 (0)40 43207 799
E-Mail: carolin.schneider@wunderloop.com
http://www.wunderloop.de

Weiterlesen

Premium Performance Anbieter Ligatus absolviert erfolgreichen Markteintritt in Frankreich

Hamburg (pressrelations) –

Premium Performance Anbieter Ligatus absolviert erfolgreichen Markteintritt in Frankreich

Damit setzt Ligatus seine Internationalisierung kontinuierlich fort und hat sein Geschäftsmodell nach Österreich und den Niederlanden nun auch mit Erfolg in Frankreich eingeführt. Das zu Europas größtem Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr gehörende Performance Marketing Unternehmen strebt für die kommenden Jahre weitere Expansionen im europäischen Markt an.

Köln, 14. Dezember 2009 ? Im Spätsommer 2009 wurde die französische Ligatus Niederlassung in Paris unter der Geschäftsführung von Julien Mosse (33) eröffnet. Mittlerweile ist unter seiner Leitung ein 4-köpfiges Team tätig, welches zum offiziellen Markteintritt am 1. Dezember 2009 bereits vielversprechende Erfolge beim Aufbau des Premium-Netzwerkes und der Akquisition von Performance Kampagnen vorweisen kann.
So konnten schon eine Reihe namhafter Websites als Premium-Partner für das Ligatus Netzwerk in Frankreich gewonnen werden: Dazu zählen renommierte Verlagsangebote wie Lemonde.fr inklusive Telerama und Courrier International, die Groupe Nouvelobs.com mit Challenges.fr sowie die Groupe Lexpress.fr inklusive Lexpansion.com, Votreargent.fr, Lentreprise.com, Cotemaison.fr. Verhandlungen mit weiteren Partner-Sites laufen derzeit und stehen kurz vor dem Abschluss. Bis zum Jahresende soll das französische Ligatus Netzwerk rund 20 Premium-Partner umfassen.
Parallel haben sich bereits bekannte Markenartikler für Performance Kampagnen bei Ligatus Frankreich entschieden, darunter Kunden wie ING Direktbank, Boursorama, Barclays, Sofinco, Cetelem, Experteer, Fortuneo, EspaceMax, Tellmemore und LookVoyage. Weitere Neukunden-Kampagnen sind in Planung.
Julien Mosse, Geschäftsführer Ligatus Frankreich: „Es ist uns in den vergangenen Monaten erfolgreich gelungen, bedeutende französische Publisher für das Ligatus Premium-Netzwerk zu gewinnen und so kontinuierlich hochwertige Reichweite aufzubauen. Parallel konnten wir schon eine Reihe bekannter Markenartikler von der Schaltung von Performance Kampagnen in unserem Netzwerk überzeugen. Dank unserer kundennahen und marktgerechten Ressourcen sind wir in der Lage, die großen Potenziale im französischen Markt für Ligatus zu erschließen.“
Klaus Ludemann, Geschäftsführer Ligatus GmbH und verantwortlich für den Aufbau des internationalen Geschäfts: „Mit den erfolgreichen Markteintritten in drei europäischen Ländern haben wir den ersten Abschnitt unserer Internationalisierung in diesem Jahr wie geplant realisiert. Die breite Akzeptanz seitens unserer Website-Partner und Werbekunden zeigt, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind. Aus diesem Grunde evaluieren wir für die kommenden Jahre auch weitere Markteintritte, um das Full-Service-Angebot von Ligatus für Partner und Werbetreibende in ganz Europa zur Verfügung zu stellen und diesen wachstumsträchtigen Markt nachhaltig zu besetzen.“

Für Rückfragen:
Carola Holtermann
Marktkommunikation Ligatus
c/o Holtermann.CC
Schmarjestraße 50, 22767 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 35 70 33 – 15
Telefax +49 (0) 40 / 35 70 33 – 18
E-Mail carola@holtermann.cc
Internet www.ligatus.de

Über Ligatus
Ligatus ist ein Unternehmen von Europas größtem Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr in Hamburg und konzentriert sich auf das Performance-Marketing-Geschäft. Über die eigenentwickelte Technologieplattform liefert der Performance-Marketing-Dienstleister in Deutschland monatlich über 6 Mrd. Werbeeinblendungen für mehr als 300 Kundenkampagnen innerhalb seines hochwertigen Netzwerkes von rund 220 Premium-Partner-Portalen aus.
Durch den proprietären Optimierungsalgorithmus ermöglicht Ligatus Werbekunden und Agenturen eine intelligente Platzierung ihrer Werbebotschaften, die so die jeweilige Zielgruppe passgenau ansprechen. Dabei entwickelt und realisiert Ligatus in enger Zusammenarbeit mit den Kunden erfolgreiche Kampagnen. Zu den bekanntesten Kunden von Ligatus in Deutschland gehören u.a. CosmosDirekt, Fidelity, Lexus, Mercedes-Benz, Postbank, SAP oder Vodafone. Alle Werbemittel werden in Form von textbasierten Links in redaktionellen Umfeldern eingebunden. Der ausschließlich erfolgsabhängige Abrechnungsmodus ermöglicht optimale Kostenkontrolle. Zu den bekanntesten deutschen Partner-Portalen von Ligatus zählen BRIGITTE.de, Handelsblatt.com, Spiegel Online und Welt.de.
Darüber hinaus ist Ligatus mit einer White Label Lösung seiner etablierten Technologie auch als Software-Anbieter im Performance-Sektor tätig. Das schlüsselfertige Performance Marketing-System kann von interessierten Marktpartnern lizenziert werden und bietet eine maßgeschneiderte Lösung zur vollständigen Ausschöpfung des Performance Marketing-Potenzials.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ligatus.de

Weiterlesen

Qualität und Service unter neuem Namen: BERU firmiert um und wird zur BorgWarner BERU Systems GmbH

Markdorf (pressrelations) –

Qualität und Service unter neuem Namen: BERU firmiert um und wird zur BorgWarner BERU Systems GmbH

Ludwigsburg, 14. Dezember 2009 ? Die BERU AG, der Ludwigsburger Spezialist für Dieselkaltstarttechnologie, Zündungstechnik, Elektronik und Sensorik, ist offiziell in eine GmbH umgewandelt. Im Zuge der Umwandlung wurde gleichzeitig der Firmenname angepasst: Das Unternehmen firmiert künftig unter „BorgWarner BERU Systems GmbH“. Kunden und Vertriebspartner können sich auch weiterhin auf ein breites Produktspektrum in ausgezeichneter Qualität, hohe Liefertreue und einen exzellenten Service verlassen.
Der neue Name drückt einerseits die Zugehörigkeit zu der amerikanischen Muttergesellschaft BorgWarner aus, andererseits wird der wertvolle Markenname „BERU“ beibehalten. „Wir freuen uns, dass BERU mit diesem Schritt nach einer mehrjährigen strategischen Partnerschaft mit BorgWarner nun vollständig in die BorgWarner-Gruppe integriert ist“, so Dr. Thomas Waldhier, bisher Vorstandsvorsitzender der BERU AG und nun Geschäftsführer der BorgWarner BERU Systems GmbH. „Wesentliche Änderungen gibt es durch die Umwandlung nicht. BERU wird ? wie bisher ? als eigenständige Business Unit innerhalb des BorgWarner-Konzerns geführt.“

BorgWarner war bereits Anfang 2005 bei der BERU AG als Mehrheitsaktionär eingestiegen und hielt einen Anteil von knapp 70% am Grundkapital. Die Zusammenarbeit der zwei Automobilzulieferer wurde intensiviert, als der BorgWarner-Anteil Ende 2007 die Schwelle von 75% überschritt und beide Unternehmen 2008 einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag schlossen. Im Jahr 2009 folgte die vollständige Integration und die Börsennotierung der BERU AG wurde eingestellt.

BorgWarner BERU Systems ist ein weltweit führender Anbieter in der Dieselkaltstarttechnologie und Hersteller von Zündungstechnik für Benzinmotoren. Der Bereich Elektronik und Sensorik bietet mit Produkten wie dem direkt-messenden Reifendruck-Kontrollsystem und Sensoren für den Einsatz in Motoren, im Antriebsstrang und in Abgassystemen mehr Komfort und Sicherheit für Applikationen in verschiedenen Motoren und Fahrzeugen.
BorgWarner Inc. (NYSE:BWA) ist ein weltweit führender Hersteller von Hightech Komponenten und Systemen für den Antriebsstrang in Fahrzeugen. Das FORTUNE 500 Unternehmen unterhält Fertigungsstätten und technische Einrichtungen an 60 Standorten in 18 Ländern. Zu seinen Kunden gehören VW/Audi, Ford, Toyota, Renault/Nissan, General Motors, Hyundai/Kia, Daimler, Chrysler, Fiat, BMW, Honda, John Deere, PSA und MAN. Die Internetadresse für BorgWarner Inc. lautet http://www.borgwarner.com

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen können vorausschauende Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten, die auf den derzeitigen Erwartungen, Einschätzungen und Vorhersagen des Managements basieren. Diese vorausschauenden Aussagen können an Begriffen wie beispielsweise „prognostiziert“, „erwartet“, „sieht voraus“, „beabsichtigt“, „plant“, „glaubt“, „schätzt“, Variationen dieser Begriffe und ähnlichen Ausdrücken erkannt werden. Vorausschauende Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die häufig schwer vorherzusagen sind und im Allgemeinen außerhalb unseres Einflussbereichs liegen. Dies kann dazu führen, dass die tatsächlich eintretenden Ergebnisse wesentlich von den angegebenen, vorhergesagten oder in den oder durch die vorausschauenden Aussagen angedeuteten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten gehören: Schwankungen der inländischen oder ausländischen Fahrzeugproduktion, die anhaltende Verwendung von Fremdlieferanten, Schwankungen bei der Nachfrage nach Fahrzeugen, die unsere Produkte enthalten, Veränderungen der allgemeinen wirtschaftliche Lage und andere Risiken, die in den von uns bei der US Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen beschrieben werden, einschließlich die Risikofaktoren, die auf dem zuletzt von uns eingereichten Formular 10-K genannt werden. Wir übernehmen keinerlei Verpflichtung, vorausschauende Aussagen zu aktualisieren.

Kontakt
Hans-Peter Vater
+49 (0)7141 132 233

BorgWarner BERU Systems GmbH
Leiter Zentrale Marketingkommunikation Produktpresse Hans-Peter Vater Mörikestraße 155
71636 Ludwigsburg
Tel.: 07141-132-233
Fax: 07141-132-385

Weiterlesen

Spielerisches aus der Welt der Optik: BRESSER stellt sein Junior-Programm auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2010 vor

Rhede (pressrelations) –

Spielerisches aus der Welt der Optik: BRESSER stellt sein Junior-Programm auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2010 vor

Rhede – Statt stupide am Computer zu daddeln, lernen Kinder mit technischem Spielzeug mühelos wissenschaftliche Zusammenhänge kennen ? ein Traum für alle Eltern. Es muss kein Wunschtraum bleiben ? das will die Traditionsmarke BRESSER (www.bresser.de), Entwickler und Hersteller von Geräten der Fern- und Nahoptik, auf der Spielwarenmesse 2010 erneut in Nürnberg zeigen. Mit BRESSERjunior haben die Optik-Experten nämlich eine spezielle Produktreihe extra für Kinder und Jugendliche entwickelt, die sie vom 4. bis 9. Februar in Halle 4 am Stand F-05 auf der Nürnberger Messe präsentieren werden. BRESSER ist damit nach dem erfolgreichen Auftakt 2009 zum zweiten Mal auf der weltweit führenden Fachmesse für Spielzeug und Freizeitprodukte präsent.

Spielend die Welt der Optik erleben, das war die Maßgabe für BRESSER, sich mit optischen und wissenschaftlichen Produkten für Schüler auseinanderzusetzen. So umfasst die Produktreihe ganz klassische Geräte wie Lupen oder Ferngläser, die jeder kennt. Für kleine Nachwuchs-Astrologen oder Biologen sind aber gerade auch die technisch aufwändigen und hochwertigen Entwicklungen wie Computer-Teleskope, LCD-Mikroskope oder sogar das eigene kleine Heimplanetarium interessant. „Diese spannenden Geräte, in denen eine Menge Technik steckt, und noch viele weitere interessante Neuheiten werden wir auf der Spielwarenmesse vorstellen, um unsere Junior-Serie weiter bekannt zu machen“, erläutert Dietmar Kock, Vertriebsmanager von BRESSER.

Weitere Informationen unter www.bresser.de

Über BRESSER

Bereits seit über 50 Jahren steht die Traditionsmarke BRESSER für die weite Welt der Fern- und Nahoptik. Ob Ferngläser, Spektive, Teleskope, Mikroskope, Lupen, Nachtsichtgeräte, Wetterstationen oder seit Anfang 2009 auch Unterhaltungselektronik, sowie Produkte speziell für Kinder – das BRESSER-Programm ist europaweit bekannt für Vielfältigkeit sowie für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das alles machte das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu einem der weltweit führenden Anbieter optischer Produkte. Mit einem umfangreichen Sortiment unterteilt in eine Reihe von Serien mit jeweils verschiedenen Leistungsmerkmalen sowie Bauarten bietet BRESSER eine große Auswahl und damit das passgenaue Produkt für jeden Kunden. Das Unternehmen ist dabei Vorreiter in Entwicklung, Qualitätsmanagement, Marketing, Vertrieb und Service nach europäischen Maßstäben.

BRESSER ist eine Marke der Meade Instruments Europe GmbH Co. KG.

Internet: www.bresser.de

Presse-Kontakt:

MEADE Instruments Europe GmbH Co.KG
Gutenbergstraße 2
D- 46414 Rhede

PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513-0
E-Mail: bresser@pressedesk.de
Web: www.bresser.de

Weiterlesen

Belkin TuneCast Auto Universal: Neuer FM Transmitter für sämtliche MP3 Player

München (pressrelations) –

Belkin TuneCast Auto Universal: Neuer FM Transmitter für sämtliche MP3 Player

Belkin TuneCast Auto Universal bringt Musik ins Autoradio und lädt zeitgleich weitere Geräte auf

München, 14 Dezember 2009 ? Belkin, Marktführer im Segment ?mobile Accessoires?*, stellte heute das neueste Mitglied seiner umfangreichen Familie an FM Transmittern vor. Der neue TuneCast Auto Universal unterstützt sämtliche MP3-Player und spielt diese in bester Qualität über die Musikanlage im Auto ab. Dank Belkins ClearScanTechnologie findet das Gerät mit einem Knopfdruck stets die beste Funkfrequenz am jeweiligen Ort. Der Fahrer kann so sein Fahrzeug steuern und den TuneCast nutzen, ohne die Straße aus den Augen zu lassen. Der TuneCast ist ab sofort zum Preis von ? 49,99 bzw. CHF 74,99 inkl. MWSt. erhältlich.

Belkins neuer TuneCast Auto Universal wird ganz einfach an den 3,5 mm Kopfhörer-Anschluss des MP3-Players angeschlossen. Die zusätzliche USB-Schnittstelle ermöglicht darüber hinaus, dass weitere Geräte wie z.B. Kameras oder Telefone aufgeladen werden können, während der Fahrer Musik hört.
Der TuneCast Auto Universal ist so designed worden, dass er möglichst einfach zu bedienen ist. Davon zeugt auch das sehr kontrastreiche Display, das leicht abzulesen ist. Außerdem verfügt er über zwei programmierbare Tasten sowie über PRO Einstellungen, die den Klang optimieren und die Lautstärke anpassen.

„Belkin ist unangefochtener Marktführer im Segment FM Transmitter“ sagt Marco Peters, Geschäftsführer DACH. „Zwischen Juli und September 2009 hat die GfK einen Marktanteil von 61,5 % im gesamten deutschen Markt (TAM)* für Belkin ermitteln können. Mit dem TuneCast Universal erweitert Belkin sein Portfolio um ein äußerst flexibles Gerät, das mit jedem MP3 Player zusammen arbeitet. Der Kunde profitiert also von Belkins Expertise auf dem Gebiet der FM Transmitter und von der Flexibilität, indem er MP3 Player jedes erdenklichen Herstellers verwenden kann.“

TuneCast Auto Universal (F8Z439ea) – ? 49.99

Unterstützt sämtliche MP3 Player
Verfügt über einen USB Port zum Aufladen zusätzlicher Geräte
Die ClearScan Technologie scannt und findet die beste FM Frequenz mit einem Knopfdruck
3.5mm Stereo Anschluss
PRO Settings optimieren den Klang und Lautstärke
Zwei programmierbare Tasten
Kontrastreiches Display mit Hintergrundbeleuchtung

Window Mount für das iPhone

Mit Belkins neuem Window Mount lässt sich das iPhone im Auto genau dort befestigen, wo der Fahrer es ideal sehen kann, ohne die Konzentration von der Straße nehmen zu müssen. Der iPhone Halter fixiert das iPhone horizontal oder vertikal mit oder ohne iPhone Tasche
Wer sein iPhone also als Navigationssystem nutzen will, der findet in Belkins Window Mount die perfekte Befestigung dafür.
Belkin hat bei der Entwicklung des Window Mount Wert darauf gelegt, zukünftige Änderungen des iPhone Formfaktors jetzt schon zu berücksichtigen. Neben dem iPhone passt das Gerät auch zu quasi allen ipod Modellen sowie einer Vielzahl von Mobiltelefonen.

Window Mount für das iPhone (F8Z453cw) – ? 29.99

Unterstützt iPhones mit und ohne Tasche. Das Phone kann in der Schutzhülle benutzt werden.
Geschützt durch zwei weltweite Patente
Befestigt das iPhone horizontal und vertikal

Über Belkin
Belkin (www.belkin.de) bietet einen Produkt-Mix, der Kunden eine nahtlose Integration von elektronischen Geräten in ihren Häusern, Autos und unterwegs verschafft. Das privat geführte Unternehmen wurde 1983 in Kalifornien gegründet und ist ein weltweit führender Hersteller von Connectivity-Produkten, aber auch von Zubehör für iPod und PC. Belkin bietet ein breites Angebot an Lösungen für Netzwerke und Home Entertainment ? insbesondere mit der PureAV-Serie an Kabeln, Überspannungsschutz und digitalem kabellosen Netzwerkzubehör.
Das Wachstum von Belkin hat zu einer immer globaler werdenden Präsenz geführt. Zusätzlich zu seinem Hauptsitz in Los Angeles unterhält das Unternehmen heute Büros im asiatisch-pazifischen Raum. Die europäische Zentrale von Belkin befindet sich in Großbritannien. Weitere Niederlassungen gibt es in Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Schweden, Spanien und Dubai (VAE).

Pressekontakt:
Belkin GmbH
Karsten Kunert
Hanebergstrasse 2
80637 München
Tel: 089 / 143405-245
Mail: karstenk@belkin.com

Weiterlesen