DIE LINKE ist solidarisch mit kurdischen Demokraten
Berlin (pressrelations) – DIE LINKE ist solidarisch mit kurdischen Demokraten Der Parteivorstand hat auf seiner heutigen Beratung seine Solidarität mit…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Berlin (pressrelations) – DIE LINKE ist solidarisch mit kurdischen Demokraten Der Parteivorstand hat auf seiner heutigen Beratung seine Solidarität mit…
WeiterlesenAls Dankeschön für den tatkräftigen Einsatz der Feuerwehr Bad Kreuznach und die schnelle Verfügbarkeit des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bei…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Vorratsdatenspeicherung stellt Grundgesetz auf den Kopf Am Dienstag wird in Karlsruhe die bislang massivste Klage gegen ein…
WeiterlesenAttac kritisiert Polizeieinsatz in Kopenhagen
In Kopenhagen haben gestern 100.000 Menschen aus zahlreichen Ländern in einer bunten und kraftvollen Demonstration wirksamen Klimaschutz und globale Klimagerechtigkeit eingefordert. Unter dem Motto „Our climate is not for sale!“ beteiligte sich das Europäische Attac-Netzwerk mit einem eigenen Block. „Uns geht es darum, die Fokussierung auf Marktmechanismen zu kritisieren und die Forderung der Länder des Südens nach globaler Klimagerechtigkeit zu unterstützen“ sagte Oliver Pye von der Attac-AG Energie, Klima, Umwelt (EKU).
Im Attac-Block versammelten sich mehrere hundert Attacies aus zahlreichen europäischen Ländern. Sie riefen lautstarken Parolen wie: „Our Climate ? not your business. Our Climate ? not for sale!“ oder „Change the System ? not the Climate!“ Attac gehe es eben nicht um „ein bisschen mehr und ein bisschen besser“, sondern um ein „ganz anderes Klima-Abkommen“, mit ganz konkreten und zugleich weitgehenden Maßnahmen.
Überschattet wurde die Demonstration von einem massiven Polizeieinsatz, bei dem fast tausend Demonstrierende festgenommen wurden. Hendrik Sander, der auch für die Attac-AG EKU vor Ort ist, bezeichnete das Vorgehen als vollkommen überzogen: „Ohne Vorwarnung stürmte ein gepanzerter Polizeitrupp mit Einsatzwagen und Hunden in unseren Block und kesselte willkürlich etwa 1.000 DemonstrantInnen ein.“ Zu diesem Zeitpunkt war die Demonstration vollkommen friedlich.
Hunderte DemonstrantInnen mussten anschließend Stunden lang bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit Handschellen auf der Straße sitzen, bevor sie abtransportiert wurden. Als die Polizei in die Demo hereinstürmte ? und zeitweise auch Attacis einkesselte ? blieben die Attac-Aktiven mit den Eingeschlossenen solidarisch, indem sie vor Ort präsent blieben.
Doch dem dänischen Staat wird es auch mit diesem vollkommen überzogenen Vorgehen nicht gelingen, die AktivistInnen einzuschüchtern. Der deutlichen Kritik wird in den nächsten Tagen durch Aktionen des zivilen Ungehorsams Ausdruck verliehen, an denen sich auch Aktive von Attac beteiligen. „Act Now!“ lässt sich in diesem Sinne also nicht nur als Appell an die Regierenden verstehen, sondern auch als an die Menschen selbst gerichtet.
„Denn die Zukunft liegt in unserer Hand!“, sagte Sander.
Attac fordert die Polizei in Kopenhagen dazu auf, sich im weiteren Verlauf der Gipfelproteste friedlich zu verhalten und demokratische Regeln zu achten.
Kontakte:
Matthias Schmelzer, in Kopenhagen, 0178 ? 34 71 62 8
Hendrik Sander, in Kopenhagen, 0176 – 20 54 30 60
Jutta Sundermann, in Deutschland, 0175 ? 86 66 76 9
Köln (pressrelations) – Erste Hilfe für die Opfer der „Stadt der Verdammten“ – Welle der Spendenbereitschaft ermöglicht neues Gesicht für…
WeiterlesenLösung wird exklusiv in IBM System-x-Servern angeboten – Die Firma Fusion-io hat heute bekannt gegeben, dass ihre ioMemory-Kerntechnologie als Grundlage…
WeiterlesenHoher Besuch aus China
Augsburg, 12. Dezember 2009 – 21 Vorstandvorsitzende chinesischer Staatsunternehmen besuchten am 8. Dezember den Logistikstandort Augsburg.
Im Rahmen eines Managementseminars zum Thema Logistik, unter Programmleitung des Beruflichen Fortbildungszentrums der Bayerischen Wirtschaft, besichtigten sie auf Einladung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums das GVZ Region Augsburg und die Niederlassung der Logistikgruppe Honold.
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl begrüßte die chinesischen Gäste im Augsburger Rathaus und erläuterte die Infrastruktur und Lage des Logistikstandortes mit Weltunternehmen wie MAN, KUKA oder UPM-Kymmene. Auf reges Interesse stieß dabei das GVZ Region Augsburg. „Notwendig für unsere Unternehmen ist eine hervorragende Logistikkette, die mit dem GVZ einen neuen wichtigen Baustein im Logistik-Cluster bekommt“, betonte Oberbürgermeister Gribl. Bei der Fahrt durch das GVZ-Gelände stand die Besichtigung des neuen Firmengebäudes von Honold auf dem Programm. Mit Bezug zur Honold-Niederlassung in Shanghai zeigte Geschäftsführer Matthias Honold in seiner Firmenpräsentation den Gästen, dass Augsburg als drittgrößte Stadt Bayerns im Konzert der Großen mitspielen kann.
Bildmaterial
Für ein druckfähiges Foto per E-Mail wenden Sie sich bitte an: blaas@comsense.de
Informationen für die Redaktion
Das GVZ Region Augsburg im Städtedreieck Augsburg, Neusäß und Gersthofen spielt im regionalen, nationalen und internationalen Güterverkehr eine wichtige Rolle. Als Umschlagplatz in zentraler Lage an Bahn- und Straßenverbindungen ist das 112 Hektar große Areal langfristig nicht nur die Güterdrehscheibe der Region, sondern auch Gateway im alpenquerenden Verkehr, Zugang zum Korridor nach Süd- und Osteuropa und Hinter-land-Standort für Seehafenverkehre. Für Standortmarketing und Grundstücksvergabe ist die GVZ Entwicklungsmaßnahmen GmbH verantwortlich. Für die städtebauliche Planung, Erschließung und rechtliche Beratung der Planungsverband Güterverkehrszentrum Raum Augsburg. Weitere Informationen unter www.gvz-augsburg.de
Ansprechpartner für die Presse
Gisela Blaas
COM.SENSE PR
Uhlandstraße 17
86157 Augsburg
Telefon: 0821-4507962
E-Mail: blaas@comsense.de
Internet: www.comsense.de
Kurt Forner
GVZ-Entwicklungsmaßnahmen GmbH der Städte Augsburg, Gersthofen und Neusäß An der Blauen Kappe 18
86152 Augsburg
Telefon: 0821-324 6550
E-Mail: forner@gvz-augsburg.de
Internet: www.gvz-augsburg.de
Berlin (pressrelations) – SPD fordert Regierungserklärung zu Kunduz Gabriel: Die Bundesregierung muss endlich umfassend informieren und aufklären++ Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar…
WeiterlesenWer Grundrechte wahrnimmt, wird via „Elena“ erfasst
Nach Medienberichten sollen in der Datenbank „Elena“ künftig Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zentral erfasst werden, die zum Beispiel an Streiks teilnehmen. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:
„Die staatliche Datensammelwut ist maßlos. Wer verbriefte Grundrechte wahrnimmt, landet in einer Zentraldatei. DIE LINKE hatte ‚Elena‘ bereits abgelehnt, als es ’nur‘ um die Erfassung von Löhnen und Gehältern ging. Nun geht es auch um persönliche und politische Einstellungen. Das ist völlig inakzeptabel.“
F.d.R. Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Berlin (pressrelations) – Merkel muss endlich Karten auf den Tisch legen Die Affäre um den Luftangriff in Afghanistan mit vielen…
Weiterlesen