Wer gegen wen?
Mainz (pressrelations) – Wer gegen wen? Auslosung der Fußball-WM-Endrunde live im ZDF Wer gegen wen bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Mainz (pressrelations) – Wer gegen wen? Auslosung der Fußball-WM-Endrunde live im ZDF Wer gegen wen bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in…
WeiterlesenMünchen, 02.12.2009 – Mitnehmen und Abstimmen: 230.000 UNI.DE Postkarten sind ab heute in Hochschulen und dementsprechenden Cafe´s in ganz Deutschland…
WeiterlesenBerlin, den 02.12.2009. Der Wellnessurlaub gehört weiterhin zu den beliebtesten Reisen der Deutschen, bleibt allerdings Heimaturlaub: Drei von vier Wellnessreisen…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Bundesminister Westerwelle erleichtert über unblutiges Ende der Geiselnahme in der deutschen Schule in Thessaloniki Zur Geiselnahme in…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Netzkosten senken ? Verbraucher entlasten Einsparpotentiale vollständig heben Anlässlich des von der Bundesnetzagentur festgelegten Anreizsystems für Systemdienst¬leistungen…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Beauftragter für Afghanistan und Pakistan führt sein Mandat vorerst fort In Absprache mit der Bundeskanzlerin hat Bundesaußenminister…
Weiterlesen(pressrelations) – MeinAuto.de startet die Initiative „Sicherer Neuwagenkauf im Internet“ Das Internetportal www.sicherer-neuwagenkauf.de sorgt für mehr Transparenz und Sicherheit beim…
WeiterlesenMünchen (pressrelations) – RTT Software und Teamcenter mit gemeinsamer Schnittstelle Kooperation: RTT und Siemens PLM Software integrieren Echtzeitvisualisierung ins Produkt-Lebenszyklus-Management…
WeiterlesenBMW Kunstadventskalender öffnete zum zweiten Mal das erste Fenster
Berlin. Weihnachtliche Stimmung verbreiten, Künstler fördern, das Stadtbild bereichern, Wirtschaft und Gesellschaft sinnvoll zusammenführen ? und das Ganze für einen guten Zweck. Darum ging es bei der festlichen Eröffnung des BMW Kunstadventskalenders. Zum zweiten Mal schon bietet BMW 24 zeitgenössischen Künstlern die Möglichkeit, ihre Kunstwerke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Unterstützt wird der Kalender von 24 prominenten Paten sowie 24 Patenunternehmen, die dem Projekt nicht nur Glanz verleihen, sondern auch für SOS-Kinderdorf spenden.
Karsten Engel, Leiter Vertrieb Deutschland der BMW Group, und Hans-Reiner Schröder, Leiter der BMW Niederlassung Berlin, präsentierten die in Deutschland einzigartige Adventsaktion. Bei BMW Lenbachplatz in München und BMW Kurfürstendamm in Berlin sind Bildausschnitte an der Fassade hinter den Adventsfenstern angebracht und werden täglich feierlich geöffnet.
Anja Kruse führte durch den Abend der Auftaktveranstaltung, bei der das erste Türchen des Kalenders mit dem Kunstwerk von Hans-Joachim Pietrula durch Christian Kohlund geöffnet wurde. Kohlund betonte: „Dass vor allem so viele Unternehmen diese Aktion unterstützen, zeigt, dass die Wirtschaft ein Interesse an gesellschaftlichen Belangen hat ? kulturell und vor allem auch sozial.“ Auch Franziska Knuppe, die Patin des Kunstwerks des 24. Dezembers, war anwesend, genauso wie Michael Mendl, Claudia Wenzel und Harald Wohlfahrt. Als erstes Patenunternehmen präsentierte sich Relais Châteaux wie gewohnt geschmackvoll: Die Chefs de Cuisine und Holger Stromberg sorgten für kulinarische Köstlichkeiten. Für Silvia Lafer, internationales Vorstandsmitglied von Relais Châteaux, sei das soziale Engagement selbstverständlich und die Einbettung der Spendenaktion in einen solch gelungenen kulturellen Rahmen ein voller Erfolg.
Das Geld kommt dem SOS-Kinderdorf Operpfalz und dem SOS-Familien¬zentrum Berlin-Hellersdorf zugute. Der Spendenscheck wurde auf der stimmungsvollen Auftaktveranstaltung von Karsten Engel, unterstützt von Franziska Knuppe, an SOS-Kinderdorf, vertreten durch den Geschäftsführer Kay Vorwerk, übergeben, der am meisten von dem Abend berührt und erfreut war: „Ich freue mich riesig darüber, dass die Aktion nun schon in die zweite Runde geht. Hoffentlich können wir auch in diesem Jahr viele Kinderaugen an Weihnachten zum Leuchten bringen“.
Auch Birgitt Wolff, Initiatorin der Weihnachtsaktion, ist sichtlich glücklich über den Erfolg: „Ich bin begeistert, dass der Kunstadventskalender auch in diesem Jahr so gut läuft und möchte mich allen Beteiligten sehr herzlich bedanken.“
Unter www.bmw-lenbachplatz.de sowie www.bmw-kurfuerstendamm.de können Sie täglich das aktuelle Kunstwerk bestaunen. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.kunstadventskalender.de.
Bei Fragen zu dieser Presseinformation wenden Sie sich bitte an:
BMW Group
Micaela Sandstede
Tel.: +49-89-382-61611
Fax: +49-89-382-24418
E-Mail Adresse: micaela.sandstede@bmw.de
Nach der Finanzkrise: Verzicht statt Profit?
Wie muessen kuenftig Wirtschaft und Oekologie zusammen gedacht werden?
Darueber diskutiert Moderator Thomas Bille mit seinen Gaesten im Radio-Café von MDR FIGARO am Sonntag, 06. Dezember, ab 15.00 Uhr live aus der Moritzbastei Leipzig.
„Mein Haus, mein Auto, mein Boot.“ Mit diesem legendaeren Werbeslogan wurde in den 90er Jahren Luxus fuer jeden in Aussicht gestellt. Doch die Erwartungen und Ansprueche waren zu hoch – wie die aktuelle Finanzkrise schmerzlich lehrt.
Wir erleben derzeit eine der groessten Umwaelzungen, oekonomisch, sozial, kulturell, oekologisch und politisch. Wie kann zukuenftig mit der veraenderten Situation umgegangen werden? Was koennten Wege aus der weltweiten Krise sein?
Darueber diskutiert Moderator Thomas Bille im Radio-Café von MDR FIGARO zum Thema „Nach der Krise: Liegt die Loesung im Verzicht? Wie Wirtschaft und Oekologie kuenftig zusammen gedacht werden muessen.“ mit seinen Gaesten:
Der Journalist, Fernsehmoderator und Publizist Franz Alt fordert, inspiriert von den Ideen des Nobelpreistraegers Muhammad Yunus und seinem Kleinkredit-System in Bangladesch, eine humane Marktwirtschaft. Diese basiert auf einem Social-Business-Konzept, das nicht mehr Gewinnmaximierung forciert, sondern Nachhaltigkeit und soziale Belange foerdert.
Auch Roger de Weck, einstiger Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, sucht nach Alternativen zu einem Wirtschaftssystem, das von Grund auf marode ist. Er argumentiert fuer einen Kapitalismus im Einklang mit der Umwelt, der nicht auf Wachstum fixiert ist, sondern auf nachhaltige Lebensqualitaet.
Nicht die Wirtschafts- und Finanzkrise, sondern der Klimawandel wird zum Hauptproblem fuer Wirtschaft, Energieversorgung, Ernaehrung und Weltfrieden, prophezeit Felix Ekardt, Professor fuer Umweltrecht und Rechtsphilosophie an der Universitaet Rostock.
Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
MDR FIGARO uebertraegt live. Die Aufzeichnung wird am Dienstag, 08.
Dezember, 22.30 Uhr im MDR FIGARO Programm wiederholt.
zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/hoerfunk/6906095.html
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.de