IVW 9/2009: tvmovie.de mit über 43 Millionen Page Impressions
Für den Monat September erzielt tvmovie.de mit der IVW-Meldung ein Rekordergebnis bei den Page Impressions: 43.446.831 Seitenabrufe sorgen für den höchsten Wert seit Bestehen der Website. Das entspricht einer Steigerung um deutliche 93 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Visits legt tvmovie.de im Monat September um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu und liegt nun bei 6.267.190 Visits.
Erik Zimmermann, General Manager tvmovie.de: „Zurückzuführen ist die Steigerung unter anderem auf den umfangreichen neuen Sportbereich und die neuen Themenspecials zu Kinopremieren oder TV Highlights, die von den Nutzern sehr gut angenommen wurden. Des Weiteren ist der Zuwachs auch ein Ergebnis des konsequenten Ausbaus der Angebotsbreite und -tiefe in den Rubriken TV, Kino, DVD, Games und Web TV.“
Informationen für Werbekunden gibt es bei Boris Lücke, Director Online in der Bauer Media KG: Telefon 040/3019-3033 oder E-Mail Boris.Luecke@bauermedia.com.
Mit drei Printtiteln, zwei Onlineauftritten und zahlreichen EPGs, insbesondere im Mobile-Bereich, ist TV Movie eine der führenden Crossmedia-Marken Deutschlands.
Hamburg, 8. Oktober 2009
Christian Sommer
Kommunikation und Presse
Tel. 040/3019-1028
BSOZD.com-News Wiesbaden. (pressrelations) – „Die dramatische Verschuldenssituation in Hessen erfordert, dass wir den Regierungsfraktionen aufgeben, eine Alternativrechnung zum Finanzplan vorzulegen….
Tourismusbeauftragter Hinsken zeigt sich erfreut: Trotz Krise fast gleiches Ergebnis bei Gästeübernachtungen wie 2008 in Deutschland
Datum: 8.10.2009
„Es ist erfreulicherweise gelungen, mit einer überaus guten Urlaubssaison den Auswirkungen der Wirtschaftskrise entgegen zu steuern und für den Zeitraum Januar bis August mit mehr als 253 Millionen Gästeübernachtungen nahe an das Vorjahresergebnis heranzukommen“, kommentiert der Beauftragte der Bundesregierung für Tourismus, MdB Ernst Hinsken, die jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamtes.
Danach sind die Gästeübernachtungen in den gewerblichen Beherbergungsstätten in Deutschland im August um 3 % angestiegen. Der Zuwachs gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum betrifft inländische wie auch ausländische Gäste.
Besonders bemerkenswert ist der Übernachtungszuwachs aus dem Ausland von 2 % gegenüber dem August 2008, womit Deutschland auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten seine gute Position im internationalen Wettbewerb unterstreichen kann.
„Die Rückbesinnung der Deutschen auf die Schönheit, Vielfalt und Preiswürdigkeit ihres Heimatlandes können wir schon seit längerem als positiven Trend im Tourismus beobachten. Darüber hinaus bestätigt sich für mich die Richtigkeit der diesjährigen Mittelaufstockung der Bundesregierung für das Auslandsmarketing der Deutschen Zentrale für Tourismus, die u. a. mit ihrer Kampagne „Qualität mit Preis-Gefühl“ offenbar auf dem richtigen Weg ist. Jetzt gilt es zu überprüfen, wie sich der Zuwachs in den einzelnen Regionen ausgewirkt hat“, so Hinsken.
Weiterführende Informationen
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Lehrte, 8. Oktober 2009 ? Die HELMA-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009 insgesamt 391 Häuser (Q1-Q3 2008: 315 Häuser) verkauft. Der durchschnittliche Netto-Verkaufspreis erhöhte sich dabei gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 166 TEUR auf 167 TEUR, woraus sich ein Netto-Auftragseingang von 65,4 Mio. EUR (Q1-Q3 2008: 52,1 Mio. EUR) ergibt. Dies entspricht einem Plus im Vergleich zum Vorjahr von rund 26 Prozent.
Damit steht bereits nach Ablauf der ersten drei Quartale fest, dass die HELMA-Gruppe sowohl beim Auftragseingang als auch beim Auftragsbestand bedeutende Rekordwerte im Gesamtjahr 2009 erzielen wird. Die erfreuliche Vertriebsentwicklung steht dabei insbesondere im Zusammenhang mit der vollzogenen bundesweiten Expansion, in deren Folge sich die zunehmende Etablierung der einzelnen Standorte deutlich positiv auf den Vertriebserfolg auswirkt. Hervorzuheben ist zudem, dass der steigende Bekanntheitsgrad der Marke HELMA und die erhöhte Vertriebskraft auch in den angestammten Gebieten zu erfreulichen Wachstumsraten führen.
Die im Rahmen der Veröffentlichung des Halbjahresberichts bekannt gegebene Prognose für das kommende Geschäftsjahr 2010, welche unter anderem eine deutliche Umsatzsteigerung auf mindestens 78 Mio. EUR vorsieht, ist damit durch das Auftragsplus in 2009 äußerst solide unterlegt.
Hinweis zur Veröffentlichung der Vertriebszahlen
In den dargestellten Vertriebszahlen der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2009 sind alle bis zum Tag vor der Veröffentlichung dieser Meldung erhaltenen Stornierungen bereits berücksichtigt. Den Vorjahreszahlen liegt der gleiche Stichtag zu Grunde, so dass eine optimale Vergleichbarkeit gegeben ist.
Über die HELMA Eigenheimbau AG
Die HELMA Eigenheimbau AG ist ein kundenorientierter Baudienstleister mit Full-Service-Angebot. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung, der Planung, dem Verkauf sowie der Bauregie von schlüsselfertigen oder teilfertigen Ein- und Zweifamilienhäusern in Massiv- bzw. Elementmassivbauweise. Insbesondere die Möglichkeit der individuellen Planung bzw. Individualisierung ohne Extrakosten sowie das ausgeprägte Know-how im Bereich energieeffizienter Bauweisen werden am Markt als Alleinstellungsmerkmal der HELMA Eigenheimbau AG wahrgenommen. Das Tochterunternehmen HELMA Wohnungsbau GmbH Co. KG ergänzt als Bauträger das Angebot der HELMA Gruppe.
Schwenninger Agentur startet Programm für mittelständische Unternehmen der Region / Abwrackprämie für alte Seiten
Villingen-Schwenningen, 8. Oktober 2009.
Ein neuer, professioneller Internetauftritt wäre fällig. Aber nur wenige Unternehmen aus der Region wollen dafür gleich mehrere tausend Euro ausgeben. „Mieten statt investieren“, rät deshalb die Internetagentur trenovis OHG aus VS-Schwenningen. Als neues Programm für die heimische Wirtschaft führt trenovis zum 1. Oktober den Mietkauf von Internetseiten ein. Für eine monatliche Finanzierungsrate bekommt man eine Firmen-Website mit allem, was dazu gehört. Gleichzeitig führt trenovis eine Abwrackprämie für alte Hompages ein. Bis zu 490 Euro erstattet trenovis den gewerblichen Kunden, wenn sie sich für einen neuen Internetauftritt entscheiden.
Mit einem von trenovis entwickelten Managementsystem können Internetauftritte innerhalb weniger Stunden komplett neu gestaltet und programmiert werden. Es nennt sich infoinclude2 (www.infoinclude2.de). Auch die Aktualisierung einer Homepage hat trenovis vereinfacht. Künftig muss man nur noch eine einfache E-Mail an eine vorgegebene Adresse senden, und schon steht der neue Text auf der Internetseite.
Partner für die Finanzierungsaktion ist MVV Leasing, ein Unternehmen der baden-württembergischen Landesbank LBBW. „MVV Leasing hat schnelle, unkomplizierte Vertragsabschlüsse zugesagt“, berichtet trenovis-Geschäftsführer Uwe Messner. Die Verträge haben feste Laufzeiten, deren Länge frei vereinbart werden kann. Die Internetseiten samt Nutzungsrechten gehen nach Ende der Mietzeit in den Besitz der Kunden über. Das Modell wird als Pilotprojekt in der Region angeboten und soll 2010 ausgeweitet werden. Es lehnt sich am Software-Leasing an, das MVV bereits am Markt etabliert hat. „Mietkauf oder Leasing von Internetauftritten hat für Unternehmen den Vorteil, dass Sicherheiten, Kreditlinien, Liquidität und Eigenkapitel nicht bzw. nur geringfügig berührt werden“, erläutert Uwe Messner.
Zum Mietkauf-Paket gehören Gestaltung, Programmierung, Lizenzen, Domain- und Servergebühren sowie eine Palette von Dienstleistungen. Uwe Messner sagt: „Wir kennen bundesweit kein vergleichbares Angebot. Innerhalb weniger Stunden kann man jetzt eine komplett neue Website ins Internet stellen ? mit vielen Zusatzfunktionen und Modulen, die bisher aufwendig extra programmiert werden mussten.“
Frankfurt am Main (pressrelations) – Mobilität eines Netbooks und Funktionalität eines Notebooks: Dell präsentiert das Inspiron 11z Frankfurt am Main,…
München (pressrelations) – ADAC fordert Entschärfung von Gefahrenstellen Sicherheit von Motorradstrecken Heute Startschuss zur Motorradtour durch die Fränkische Schweiz Das…
TÜV NORD Akademie: Neue Norm wirkt sich auf Sicherheitssysteme in Kraftfahrzeugen aus
Hannover/München: Die ISO 26262 soll die Funktionale Sicherheit von sicherheitsrelevanten elektrischen Systeme in Kraftfahrzeugen gewährleisten. Die neue Norm ist im Juli als Draft International Standard (DIS) veröffentlicht und tritt voraussichtlich 2011 in Kraft. Damit sich Fachleute aus dem Automobilbereich schon frühzeitig über die Anforderungen der Norm informieren können, bietet die TÜV NORD Akademie in München und Hannover zweitägige Seminare hierzu an. Sie finden statt vom 24. bis 25. November in der TÜV NORD Akademie in München und vom 01. bis 02. Dezember in der Geschäftsstelle in Hannover.
Funktionale Sicherheit ist im Automotive-Sektor, wie auch in anderen Branchen, ein integraler Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Bisher bediente sich die Automobilbranche der IEC 61508, um das Thema Funktionale Sicherheit umfassend abzudecken. Seit Juli ist die ISO DIS 26262 öffentlich verfügbar und gewinnt zunehmend an Bedeutung, da die an dem Entwurf beteiligten Unternehmen diesen Standard bereits anwenden und einen entsprechenden Nachweis fordern. Die Norm beinhaltet nicht nur Anforderungen an das Prozessmanagement, sondern auch das notwendige Werkzeug, um einen Prozess im eigenen Unternehmen zu etablieren, der das sichere Umsetzen der geforderten Nachweise ermöglicht.
Die Veranstaltungen der TÜV NORD Akademie führen in die neue ISO DIS 26262 ein. Nach einer kurzen Einführung in das Themengebiet der Funktionalen Sicherheit erfolgt eine Vorstellung der Norm im Detail. Es wird auf die einzelnen Prozessschritte anhand von Praxisbeispielen erklärend eingegangen. Dadurch gewinnen die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Struktur und Anwendung der ISO DIS 26262. Sie erhalten die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, wie sie die ISO DIS 26262 in ihren Unternehmen umsetzen müssen.
Nach der Veranstaltung wird es Managern und Projektleitern möglich sein, die Prozessschritte der Funktionalen Sicherheit, basierend auf der ISO DIS 26262, zu verstehen und anzuwenden. Entwickler können dann relevante Aspekte der Funktionalen Sicherheit direkt in den Entwicklungsprozess integrieren.
Einzelheiten sind zu erfahren
für das Seminar in München
unter der Telefonnummer 089-9988699-11. Anmeldungen sind schriftlich möglich bei der TÜV NORD Akademie in München, Barthstraße 14, 80339 München, per Fax an 089-9988699-10 oder per E-Mail akd-m@tuev-nord.de.
für das Seminar in Hannover
unter der Telefonnummer 0511 986-1985. Anmeldungen sind schriftlich möglich bei der TÜV NORD Akademie in Hannover, AM TÜV 1, 30519 Hannover, per Fax an 0511 986-2075 oder per E-Mail akd-h@tuev-nord.de.
Einzelne Seminare aus dem kompletten Angebot der TÜV NORD Akademie lassen sich online suchen und buchen unter www.tuevnordakademie.de/seminare.
Über die TÜV NORD Gruppe
„Wir machen die Welt sicherer“: Die TÜV NORD Gruppe (www.tuev-nord.de) ist mit über 8.400 Mitarbeitern, davon mehr als 6.300 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Darüber hinaus ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal.
Über die TÜV NORD Akademie
Die TÜV NORD Akademie (www.tuevnordakademie.de) ist eines der großen Bildungsunternehmen in Deutschland. Pro Jahr verzeichnet sie mehr als 40.000 zufriedene Absolventen. Die TÜV NORD Akademie ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und lebt ihr QM-System zum Nutzen ihrer Kunden. Durch aktive Beteiligung an modernen Managementsystemen, beispielsweise die Mitgliedschaft in der EFQM (European Foundation for Quality Management), fördert die TÜV NORD Akademie kontinuierlich die Qualitätsverbesserung in ihren Seminaren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.