Kunststoffe geben Fasern halt

Wiesbaden (pressrelations) –

Kunststoffe geben Fasern halt

Composites Europe 2009: Innovative Produktentwicklungen dank Klebtechnik | Vorbericht in Adhäsion Kleben Dichten

Wiesbaden/Stuttgart, 08. Oktober 2009. Araldite EP1000AB ? Hinter dieser kryptischen Bezeichnung verbirgt sich eine Neuheit für den Einsatz in der Flugzeugindustrie. Der nanogehärtete Epoxid-Klebstoff wird beim Verbinden und Ausbessern von Flugzeugstrukturen aus Metall und Verbundwerkstoff eingesetzt, ist leicht handhabbar und verfügt über eine lange Lagerbeständigkeit. Der Hersteller präsentiert den Klebstoff erstmals auf der Fachmesse Composites Europe, die vom 27. ? 29. Oktober 2009 in der Stuttgarter Messe stattfindet. Die Fachzeitschrift Adhäsion Kleben Dichten aus dem Wiesbadener Vieweg+Teubner Verlag berichtet in ihrer aktuellen deutsch-englischen Ausgabe über diese und weitere Innovationen.

In den unterschiedlichsten Industriebranchen finden Composites ihre Anwendung: vom crashsicheren Material im Automobilbereich bis hin zu Wachstumsmöglichkeiten im Windkraftanlagenbau. Bei der Composites Europe präsentieren internationale Aussteller nun ihre neuesten Technologien aus den Bereichen Verarbeitung und Fertigung von faserverstärkten Kunststoffen ? vom Rohmaterial bis hin zum Fertigprodukt. Bei der Entwicklung innovativer Produkte wächst die Bedeutung des industriellen Klebens stetig. Integriert in das Vortragsforum der Composites Europe 2009 findet deshalb am Nachmittag des zweiten Messetages – Mittwoch, 28. Oktober 2009 – erstmals der Workshop „Innovative Klebtechnik“ statt. Unter der Moderation von Professor Andreas Groß, Fraunhofer IFAM, geben Experten Einblicke in die Praxis dieses modernen Fügeverfahrens.

Die Ausgabe 10/2009 der Adhäsion Kleben Dichten berichtet vorab über die Messe, so dass die Leser Schwerpunkte für ihren Besuch setzen und auf sich auf aktuelle Fragestellungen vorbereiten können: Welche speziellen Anforderungen gibt es an Klebstoffe für Composites? Welche Eigenschaften müssen sie in Bezug auf Festigkeit und Alterung aufweisen? In welche Richtung entwickelt sich der Markt länderübergreifend? Um die Vernetzung der internationalen Community weiter voranzutreiben, bietet die Redaktion jetzt ein spezielles Mini-Abonnement ihrer jährlichen vier deutsch-englischen Ausgaben zum Preis von 93,- Euro an. Die Abonnenten erhalten zusätzlich das Handbuch Adhesives Technology Compendium.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.adhaesion.com

Adhäsion Kleben Dichten ist die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift für die industrielle Kleb- und Dichttechnik und veröffentlicht zehnmal jährlich praxisrelevante Fachinformationen ? viermal davon zweisprachig (deutsch und englisch mit voneinander unabhängigen Inhalten). Das Jahresabonnement kostet 229,- Euro. Der Preis für eine Anzeige 1/1 Seite 4c beträgt 4.265,- Euro.

Adhäsion Kleben Dichten ist eine Marke des Vieweg+Teubner Verlags | GWV Fachverlage GmbH. GWV Fachverlage ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

Konta
kt:
Markus Fertig M.A. | PR-Referent
Tel. +49 (0)611.7878-181 | Fax +49 (0)611.7878-451
markus.fertig@gwv-fachverlage.de| www.viewegteubner.de

Weiterlesen

euro engineering AG mit 10 Jobs auf der ‚inova2009‘ in Ilmenau

Düsseldorf (pressrelations) –

euro engineering AG mit 10 Jobs auf der „inova2009“ in Ilmenau

10 Stellenangebote für Ingenieure und Techniker

Praktika und Abschlussarbeiten für Studenten

Engineering-Dienstleister bietet Karriereberatung und breites Informationsangebot

Jena, 08.10.2009 – Am 20. und 21. Oktober 09 können Interessierte bei der Firmenkontaktmesse „inova2009“ an der Technischen Universität Ilmenau die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen. Die Messe findet in der Campus-Sporthalle, an der Ehrenbergstraße in 98693 Ilmenau statt. Zwischen 10:00 und 16:30 Uhr bietet dort die euro engineering AG am Stand B12 zehn Positionen für Ingenieure und Techniker an.

„Als einer der führenden Engineering-Dienstleister hat die euro engineering AG auch interessante Positionen für Absolventen. Voraussetzungen: CAD-Kenntnisse und erste Berufserfahrung aus Praktika“, sagt Christian Weiß, Vertriebsingenieur der euro engineering AG in Jena. In den Regionen um Jena und Erfurt sucht das Unternehmen zum Beispiel einen Konstrukteur im Bereich Feinwerktechnik, einen Entwicklungsingenieur Elektrotechnik und einen Maschinenbau-Konstrukteur. Alle aktuellen Stellenangebote können natürlich auch auf der Website www.ee-ag.comabgerufen werden. „Ein regelmäßiger Blick auf unsere Stellenbörse lohnt sich immer“, betont Christian Weiß.
Ab 2010 bietet der Engineering-Dienstleister auch wieder Abschlussarbeiten und Praktika im Technischen Büro der Jenaer Niederlassung an.

Programmpunkte im Einzelnen:

– Karriereberatung durch Personalexperten
– Professioneller Bewerbungsmappen-Check
– Informationen über aktuelle Stellenangebote
sowie Abschlussarbeiten und Praktika

Zukünftigen Mitarbeitern der euro engineering AG wird ein attraktives Umfeld geboten. So ist der Engineering-Dienstleister 2009 bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ ausgezeichnet worden.

Weitere Informationen zur euro engineering AG erhalten Sie unter www.ee-ag.com.

Über die euro engineering AG
Die euro engineering AG ist einer der führenden Engineering-Dienstleister Deutschlands. Das Unternehmen bietet Entwicklungsdienstleistungen entlang der gesamten Prozesskette technischer Produkte – von der Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Versuch bis zur Implementierung in die Produktion einschließlich des Projekt- und Qualitätsmanagements sowie des Dokumentationssupports. Schwerpunkte sind die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik sowie Medizintechnik. Spezialisiertes Know-how bündelt das Unternehmen in den überregionalen Fachbereichen Automation Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau, Nutzfahrzeuge und Produktionsmanagement. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 2.100 Mitarbeiter an 43 Niederlassungen. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete die euro engineering AG einen Jahresumsatz von rund 112 Millionen Euro, zusammen mit den Schwesterunternehmen euro engineering AEROSPACE GmbH und encad GmbH waren das rund 137 Millionen Euro Umsatz. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der DIS AG.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen persönlich zur Verfügung:

euro engineering AG
Christian Weiß
Vertriebsingenieur
Markt 2
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 2231-25
E-Mail: christian.weiss@ee-ag.com

euro engineering AG
Claudia Zimmermann
Referentin Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 530653-979
E-Mail: claudia.zimmermann@ee-ag.com

Weiterlesen

Geschäftszahlen von Clearstream für September 2009

(pressrelations) –

Geschäftszahlen von Clearstream für September 2009

Der Wert des im Kundenauftrag verwahrten Vermögens verzeichnete den siebten

Monat in Folge einen Anstieg und lag im September 2009 bei 10,6 Bio. Euro.
Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2 Prozent resultiert vor allem aus der geringeren Bewertungen an den Aktienmärkten (September 2008: 10,8 Bio. Euro) ? und obwohl mehr Anleihen herausgegeben wurden. Aufgeteilt ist für die von Clearstream im Rahmen des internationalen Geschäfts verwahrten Wertpapiere ein Anstieg von 2 Prozent (5,5 Bio. Euro gegenüber 5,4 Bio. Euro im September 2008) zu verzeichnen und für inländische deutsche Wertpapiere ein Rückgang von 6 Prozent (5,1 Bio. Euro im September 2009 gegenüber 5,4 Bio. Euro im September 2008).

Die internationalen Abwicklungstransaktionen verzeichneten einen Anstieg von 10 Prozent auf 2,63 Mio. verglichen mit 2,38 Mio. im September 2008. Die internationalen außerbörslichen Bondtransaktionen konnten im September 2009

einen Anstieg von 14 Prozent verzeichnen von 1,22 Mio. auf 1,39 Mio. Bei den internationalen Abwicklungstransaktionen handelte es sich zu 72 Prozent um außerbörsliche Transaktionen, 28 Prozent waren Börsentransaktionen.

Die Zahl der Abwicklungstransaktionen auf dem deutschen Inlandsmarkt lag bei 6,26 Mio. ? einen Rückgang von 13 Prozent gegenüber September 2008 mit 7,19

Mio. Von diesen inländischen Transaktionen stammten 66 Prozent aus dem börslichen und 34 Prozent aus dem außerbörslichen Handel.

Im Geschäftsbereich Global Securities Financing (GSF) beliefen sich die durchschnittlichen monatlichen Außenstände im September 2009 auf 494,5 Mrd.

Euro. Insgesamt wurde im Servicegeschäft, das die Bereiche Triparty Repo, Wertpapierleihe und Collateral Management umfasst, ein Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (401,1 Mrd. Euro) verzeichnet.

Im Bereich Investment Fund Services wurden 332.257 Transaktionen bearbeitet.
Dies entspricht einem Rückgang von 13 Prozent gegenüber September 2008 (381.109). Der Rückgang der Investmentfonds-Transaktionen im Vergleich zum Vorjahresmonat ist hauptsächlich auf den Rückgang der europäischen Investmentfonds-Transaktionen zurückzuführen.

Ansprechpartner: Bruno Rossignol / Yolande Theis +352-243-31500, bruno.rossignol@clearstream.com/ yolande.theis@clearstream.com

Ansprechpartner und weitere Informationen der Gruppe Deutsche Börse finden Sie unter http://deutsche-boerse.com/presseFür Fragen, kontaktieren Sie uns:
Tel: +49 (0)69-211-11500
Mailto:Media-Relations@deutsche-boerse.com.

Weiterlesen