BSOZD.com-News Magdeburg. (pressrelations) – Sachsen-Anhalt startet ein neues Programm zur besseren Integration schwerbehinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt. Die erste Vereinbarung…
120 Berater informierten sich zu Gewässerschutz in Theorie und Praxis
Pflanzenschutz-Industrie zieht positives Fazit nach zwei Symposien
(Münster, 7. Oktober 2009) Mehr als 120 Pflanzenschutz-Berater aus Behörden, Verwaltung und Privatwirtschaft nahmen an zwei Symposien zum Gewässerschutz teil, die der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Rheinland-Pfalz und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen veranstaltet hat. Die zweite Ver¬an¬staltung mit dem Schwerpunkt „Gewässerschutz in Feldkulturen“ fand heute in Münster statt.
Die beiden ganztägigen Symposien verbanden Theorie und Praxis. Neben Vorträgen zu den rechtlichen Anforderungen, die sich aus der europäischen Wasserrahmen¬richtlinie und der in diesem Jahr beschlossenen EU-Richtlinie zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ergeben, führten die Referenten den Teilnehmern auch in der Praxis vor, wie Pflanzenschutzgeräte fachgerecht gereinigt werden oder Abdrift vermieden werden kann.
„Wir sind sehr zufrieden, dass unsere Berater-Symposien zum Gewässerschutz so stark nachgefragt worden sind. Die deutsche Pflanzenschutz-Industrie hat sich ausdrücklich zu einer ganzheitlichen Verantwortung bekannt und leistet ihren Beitrag, um Umwelteinwirkungen durch ihre Produkte auch in der Anwendung weiter zu minimieren. Der Gewässerschutz wird dabei auch im kommenden Jahr einer unserer Schwerpunkte sein“, sagte Volker Koch-Achelpöhler, Hauptgeschäftsführer des IVA.
Hinweis an die Redaktionen: Eine Pressemappe mit allen Vorträgen können Sie anfordern per E-Mail an baumbach.iva@vci.de
Der Industrieverband Agrar e. V. mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Interessen der agrarchemischen und agrarbiologischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 47 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de http://www.iva.de
München (pressrelations) – Die meisten wechseln im Oktober ADAC-Umfrage zu Winterreifen Laut einer aktuellen ADAC-Internetumfrage wollen 57 Prozent der Autofahrer…
Wiesbaden (pressrelations) – Kultusministerin Henzler: Grenz-Gedenkstätten wichtige Lernorte für Schülerinnen und Schüler Kultusministerium unterstützt Gedenkstätten mit mehreren Pädagogenstellen Anlässlich des…
Austin, Texas (pressrelations) – Preisgekrönter Chipanbieter: Pionier für das Fabless-Geschäftsmodell in der Halbleiterindustrie und einer der ersten Entwickler zukunftsweisender Signalprozessoren…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.