GRÜNE freuen sich über Boom an Hochschulen – Abschaffung der Studiengebühren hat sich bewährt – Ministerin ist nun in der Pflicht

Wiesbaden (pressrelations) –

GRÜNE freuen sich über Boom an Hochschulen – Abschaffung der Studiengebühren hat sich bewährt – Ministerin ist nun in der Pflicht

„Wir freuen uns, dass sich so viele Studierende an den hessischen Hochschulen neu eingeschrieben haben. Dies beweist, dass die Chance eines Studiums wahrgenommen wird, wenn Zugangshürden beseitigt werden“, ist sich die für die Belange der Studierenden zuständige Abgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Angela Dorn, angesichts des Booms an den Hochschulen sicher.

„Jetzt zeigt sich, wie wichtig die Abschaffung der Studiengebühren und der Ersatz der ausfallenden Einnahmen durch Mittel zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Qualität der Lehre war. So können junge Menschen ohne Rücksicht auf das Einkommen ihrer Eltern studieren. Die Zukunftsressource Bildung ist nicht nur ökonomisch wichtig, sondern auch für die persönliche Entwicklung und für die Weiterentwicklung der Gesellschaft insgesamt. Mehr junge Menschen sind landauf, landab bereit, sich durch ein Studium auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Es liegt in der Verantwortung der Politik, die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Hochschulen so zu gestalten, dass sich dieses Potenzial entwickeln kann. Davon sind wir derzeit aber leider weit entfernt“, kritisiert Angela Dorn.

Die amtierende Wissenschaftsministerin stelle weder in der aktuellen Novelle des Hochschulgesetzes noch bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Hessen die richtigen Weichen für die Zukunft. Zudem versäume sie es, Transparenz darüber herzustellen, wie die Mittel zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Qualität der Lehre eingesetzt werden. „Das Weißbuch ‚Besser studieren in Hessen‘, mit dem bisher diese Transparenz geschaffen wurde, will die Landesregierung nicht mehr erstellen. Studierende müssen doch nicht bezahlende ‚Kunden‘ von Hochschulen sein, um das Recht zu haben, zu erfahren, wie die Landesmittel zum Ersatz der ausfallenden Studiengebühren tatsächlich verwendet werden“, macht die Abgeordnete deutlich. „Die Ministerin hat die Pflicht, die Qualität der Lehre weiter zu verbessern, gemeinsam mit den Hochschulen ein zukunftsfähiges Hochschulgesetz und geeignete Lösungen für die drängenden Probleme bei der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge zu entwickeln. Sonst wird aus der höheren Zahl von Studienanfängerinnen und -anfängern am Ende leider keine entsprechend höhere Zahl erfolgreicher Absolventinnen und Absolventen. Genau diese brauchen wir aber.“

Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag

Weiterlesen

Exklusivpartnerschaft für Cloud-Services

Bonn (pressrelations) –

Exklusivpartnerschaft für Cloud-Services

Als einziger deutscher Partner wird T-Systems Business Software von Microsoft für Großkunden aus dem Netz anbieten

T-Systems und Microsoft haben einen Vertrag geschlossen, um gemeinsam Business Software für Unternehmen mit mehr als 5000 Nutzern aus dem Netz anzubieten. T-Systems ist der einzige deutsche Vertriebspartner solcher Cloud-Services von Microsoft-Produkten. Großkunden können künftig ein auf ihre Anforderungen zugeschnittenes Software-Paket zusammenstellen und bedarfsgerecht übers Netz nutzen. Das neue Angebot heißt BPOS-D (Business Productivity Online Suite – dedicated)*. Statt Lizenzen zu kaufen, können Unternehmen jetzt die einzelnen Leistungen zu einer Pauschale pro Arbeitplatz und Monat direkt aus dem Netz beziehen.

„Der neue Vertrag mit Microsoft ist für uns die Bestätigung der langen strategischen Zusammenarbeit beider Unternehmen“, sagt Olaf Heyden, Geschäftsführer bei T-Systems und dort verantwortlich für die IT- und Netz-Infrastruktur (ICT Operations), „Software, Speicherplatz und Bandbreite nach Bedarf aus dem Netz anzubieten gehört die Zukunft. Wir sorgen auch für die notwendige Sicherheit ? von den Netzen über die Anwendungen bis zu den Daten.“

T-Systems ist seit 2003 „Large Account Reseller“ für Microsoft-Produkte und seit 2005 strategischer Partner. Darüber hinaus hat der Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie die Einführungen von Vista, Exchange, Biz Talk, Unified Communications und Business Intelligence als Gold-Certified-Partner begleitet und war 2008 Gold-Partner für die Einführung von SharePoint. Auch zahlreiche mobile Lösungen von T-Systems basieren auf Microsoft-Technologie.

*BPOS-D (Microsoft Business Productivity Online Suite ? dedicated)
enthält Produkte die über ein Partnerprogramm von Microsoft an Geschäfts- und Großkunden vertrieben werden. Es besteht aus den Komponenten
– Microsoft Exchange Online
– Microsoft SharePoint Online
– Microsoft Office Communications Online
– Microsoft Office Live Meeting

Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 46.000 Mitarbeiter verknüpfen bei T-Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro.

http://www.telekom.com

Weiterlesen