PONS optimiert Sprachenportal für mobile Endgeräte

Stuttgart (pressrelations) –

PONS optimiert Sprachenportal für mobile Endgeräte

Der Sprachenverlag PONS stellt sein Sprachenportal mit der deutschen Rechtschreibung und acht Fremdsprachen ab sofort auch in einer mobilen Variante kostenfrei zur Verfügung. Benutzer internetfähiger mobiler Endgeräte bekommen unter www.pons.euautomatisch die für ihr Gerät optimierte Variante der Website angezeigt. So können sie komfortabel auf Die Deutsche Rechtschreibung Online sowie zehn große zweisprachigen Online-Wörterbücher von PONS zugreifen.

Das mobile Internet ist auf dem Siegeszug, auch getrieben durch den Erfolg des iPhones. Trotz rückläufigem Handygeschäft konnten im zweiten Quartal 2009 27 Prozent mehr Smartphones als im Vorjahreszeitraum abgesetzt werden. Surfen und via Internet arbeiten werden Standardanwendungen für mobile Endgeräte. Auch das Sprachenportal von PONS ist jetzt mobil: Wer in den Browser eines gängigen Handys oder Smartphones www.pons.eueingibt, kann das Portal durch die optimierte Darstellung und die Reduktion auf das Wesentliche nun auch bequem über das mobile Endgerät nutzen, ob zuhause oder unterwegs.

Über 140.000 Stichwörter der deutschen Sprache können Internetnutzer seit Juli unter www.pons.eunachschlagen. Grundlage sind die amtlichen Regeln der deutschen Rechtschreibung. Wie bisher aktualisiert die PONS-Redaktion einmal pro Woche die Deutsche Rechtschreibung Online und nimmt unter anderem die Vorschläge der Nutzer auf. Außerdem bietet das werbefinanzierte und damit für den Nutzer kostenfreie Sprachenportal seit Oktober vergangenen Jahres zehn große zweisprachige Online-Wörterbücher, von Englisch-Deutsch bis hin zu Slowenisch-Englisch, mit aktuell 5,3 Millionen Wörtern und Wendungen, die von den Experten der PONS-Redaktion geprüft sind.

Die Onlinepräsenz von PONS
Das Sprachenportal: http://www.pons.eu
Blog für alle, die gern richtig schreiben: http://fehlermeldungen.pons.eu/
PONS bei Twitter: http://twitter.com/pons_eu
Onlineshop und Produktinfos: http://www.pons.de
PONSblog Englisch: www.ponsblog.de
PONScast Englisch: www.ponscast.de
PONS Vokabeltrainer: http://www.lexitrainer.de/
Hier können Sie sich die wichtigsten Features des Sprachenportals www.pons.eukurz per Video vorstellen lassen:
http://www.youtube.com/watch?v=iW2f8E9ITvQ

Über PONS:
Seit über 30 Jahren entwickelt PONS grüne Sprachlernmaterialien und Wörterbücher fürs Leben: Für Schule, Beruf, Reise oder Hobby. Über 500 Wörterbücher und Kurse für Sprachen von Chinesisch bis Ungarisch helfen beim Lernen und Nachschlagen – mit oder ohne Vorkenntnisse. Weil jeder anders lernt, bietet PONS alles vom klassischen Wörterbuch und der Grammatik über Audio- und Software-Sprachkurse bis hin zu kostenlosen Online-Angeboten wie dem Sprachenportal www.pons.eumit Wörterbüchern in 8 Sprachen und der kompletten deutschen Rechtschreibung. Mehr zu den PONS Produkten finden Sie unter: www.pons.de

PONS GmbH
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart

Anne Pelzer
Leitung PONS PR
Tel. 0711-66 72 54 36
Fax 0711-6672 20 43
a.pelzer@pons.de
www.pons.eu

Weiterlesen

Eckert & Ziegler: 100. MultiSource® Krebsbestrahlungsgerät nach Thailand geliefert

Berlin (pressrelations) –

Eckert Ziegler: 100. MultiSource® Krebsbestrahlungsgerät nach Thailand geliefert

Berlin, 06.10.2009. Die International Brachytherapy S.A. (IBt), ein Beteiligungsunternehmen der Eckert Ziegler AG (ISIN DE0005659700) hat Anfang Oktober im Vajira Hospital in Bangkok, Thailand das Krebsbestrahlungsgerät MultiSource® Co-60 HDR (High Dose Rate) installiert. Damit hat sich das 100. Krankenhaus für das von IBt Bebig hergestellte System entschieden, mit dem verschiedene Krebsformen durch temporäre Brachytherapie, einer kurzzeitigen Bestrahlung von innen, behandelt werden können. Das Vajira Hospital in Bangkok möchte damit vorwiegend Tumore in Gebärmutter, Brust und Speiseröhre behandeln. „Nach eingehender Prüfung der verschiedenen Systeme haben wir uns für den MultiSource® Co-60 HDR Afterloader von IBt Bebig entschieden, der mit seiner einzigartigen Technologie eine miniaturisierte Co-60 Quelle verwendet und durch hohe Effizienz und niedrige Behandlungskosten überzeugt“, erklärt Dr. Thanatip Tantivatana, Leiterin der onkologischen Strahlentherapie.

Der MultiSource® Co-60 Afterloader von IBt Bebig kommt inzwischen in mehr als 20 Ländern zum Einsatz. „Diese Installation stellt einen symbolischen Meilenstein für die IBt Gruppe dar. Es zeigt die hohe Akzeptanz und den Wert unserer weltweit einzigartigen Co-60 Bestrahlungstechnologie“, erklärt François Blondel, CEO der IBt Bebig Gruppe. „Wir erwarten eine hohe Marktdurchdringung innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre und planen in diesem Zeitraum die Installation von weiteren 100 Krebsbestrahlungsgeräten mit einem Umsatzvolumen von mehr als 20 Mio EUR.“

MultiSource® ist ein Medizinprodukt für die temporäre Brachytherapie zur Behandlung von Krebs. Die im Afterloader gelagerte und abgeschirmte Strahlenquelle (wahlweise Ir-192 oder Co-60) wird beim Patienten über zuvor gelegte Sonden direkt und kurzzeitig in das zu bestrahlende Organ eingeführt.

IBt Bebig entwickelt, produziert und vertreibt weltweit strahlentechnische Produkte zur Behandlung von Krebs, insbesondere von Prostatakrebs. Das Unternehmen mit rund 150 Mitarbeitern ist europäischer Marktführer bei schwach radioaktiven Prostatakrebsimplantaten. Sitz des Unternehmens ist Brüssel, Hauptfertigungsstandort ist Berlin. Eckert Ziegler hält knapp 40% der wirtschaftlichen Anteile an dem Unternehmen und 29,9% der Stimmrechte in der Hauptversammlung. Für weitere 21% der Hauptversammlungsstimmrechte besitzt Eckert Ziegler eine Option.

Die Eckert Ziegler Gruppe gehört mit rund 520 Mitarbeitern zu den weltweit größten Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für Strahlentherapie und Nuklearmedizin. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen einen Umsatz von rund 100 Mio. EUR und ein Ergebnis pro Aktie von rund 1,80 EUR.

Contact:
Eckert Ziegler AG, Karolin Riehle, Investor Relations, Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 / 94 10 84-138, Fax -112, E-Mail: karolin.riehle@ezag.de, www.ezag.de

Weiterlesen