Karlsruhe (pressrelations) – Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Bereich der betrieblichen Hinterbliebenenrente (VBL) verfassungswidrig Die Verfassungsbeschwerde betrifft die…
In einer Matinee in der Aula der Universität Göttingen werden die bekannten Kultur-Journalisten Franziska Augstein und Denis Scheck am Sonntag, 25. Oktober, die Gewinner des NDR Kultur Sachbuchpreises vorstellen: Jürgen Osterhammels Studie „Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts“, Dieter Richters Buch „Der Süden. Geschichte einer Himmelsrichtung“ und „Der taumelnde Kontinent. Europa 1900 ? 1914“ von Philipp Blom. Zudem wird die Jury bekanntgeben, welcher der drei Autoren den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält.
Musikalisch begleiten der Star-Geiger Daniel Hope, der Lautenist Stefan Maass und der Pianist Burkhard Niggemeier die Preisverleihung am Schlusstag des Göttinger Literaturherbstes. Göttingens Oberbürgermeister Wolfgang Meyer hat ebenfalls sein Kommen zugesagt. Was ein Sachbuch von einem Fachbuch unterscheidet und wie die Arbeit eines Sachbuchautors aussieht, ist Thema einer Gesprächsrunde mit Franziska Augstein, Denis Scheck, dem Sozialpsychologen Harald Welzer und dem Programmdirektor Hörfunk des NDR, Joachim Knuth. Durch die um 11.00 Uhr beginnende Matinee führt NDR Kultur Redakteur Ulrich Kühn.
Für den NDR Kultur Sachbuchpreis haben 150 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt 361 Titel vorgeschlagen. Prämiert werden herausragende Autorenleistungen, mit denen gesellschaftlich und wissenschaftlich relevante Themen für ein allgemeines Publikum verständlich gemacht werden. Der Jury gehören Franziska Augstein, Elisabeth Niggemann, Ulrich Raulff, Wilhelm Krull und Denis Scheck an; Jury-Vorsitzender ist NDR Programmdirektor Hörfunk, Joachim Knuth.
NDR Kultur sendet die Aufzeichnung der Veranstaltung am 25. Oktober ab 20.00 Uhr im „Sonntagsstudio“.
(BSOZD.com – News) Göttingen. Einwintern oder durchfahren? Wenn’s draußen ungemütlicher wird, müssen Radler sich entscheiden, ob sie ihrem Gefährt eine…
(BSOZD.com – News) Ochsenfurt. Die Businesslounge im Würzburger Luisengarten entwickelt sich nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit dem BeraterNetz Mainfranken…
Berlin (pressrelations) – Schwarze Kasse für die Steuersenkung „Die Regierung will mit ihrem Schattenhaushalt nicht die Sozialkassen sanieren, sondern die…
Action im Forst ? mit Gewinnspielen für Groß und Klein
Waldaktionstage am 23./24. Oktober in Gera
Kleine und große Besucher können am 23. und 24. Oktober 2009 in der Galeria Kaufhof in Gera den Wald bei Gewinnspielen und spannenden Aktionen interaktiv erleben. „Treffpunkt Wald“ ist das Motto der bundesweiten Waldaktionswochen der Forstverwaltungen unter dem Dach der gleichnamigen Initiative. Gemeinsam mit der Galeria Kaufhof GmbH und Playmobil geht man auf Entdeckungsreise in den Lebensraum Wald.
Mit dem neuen Waldmobil bringt das Jugendwaldheim Gera-Ernsee den Wald in die Stadt. Vor der Galeria Kaufhof in Gera bieten das Forstamt Weida und das Jugendwaldheim ein buntes Programm rund um den Wald. In einem Wissensquiz können die Besucher ihr Wissen über die einheimischen Pflanzen und Tiere testen. Auch die Hauptbaumarten und Trophäen der typischen Schalenwildarten Thüringens werden vorgestellt. Tast- und Geräuschboxen sollen die Sinne für den Wald schärfen. Vorführungen im Motorsägenkunstschneiden runden die Waldaktionstage ab.
Die Gemeinschaftsaktion will vor allem Kindern den Zugang zum Lebensraum Wald mit all seinen Facetten erleichtern und auf spielerische Art näher bringen. Im Wald leben unzählige Tier- und Pflanzenarten, er liefert den lebensnotwendigen Sauerstoff und reinigt die Luft, er filtert und speichert unser Trinkwasser. Gleichzeitig ist er wichtiger Wirtschaftsraum, in dem der nachwachsende Rohstoff Holz durch eine naturnahe Waldwirtschaft produziert und geerntet wird. Mit 34 Prozent bewaldeter Fläche zählt Thüringen zu einem der waldreichsten Länder der EU (deutschlandweit sind rund 30 Prozent bewaldet).
Playmobil entwickelte extra für diese Aktion ein Spieleset ? „Forsthaus Megaset“, „Förster“, „Tierpflegerin“ und „Kinder mit Igeln“.
(BSOZD.com – News) Frankfurt am Main. ZEIT-Plagiat von Attac mit Journalisten-Preis ausgezeichnet – Otto-Brenner-Stiftung würdigt „überzeugende politische Botschaft“ Das Redaktionsteam…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.