Grubenbrand im Kalibergwerk Sigmundshall

Hannover (pressrelations) –

Grubenbrand im Kalibergwerk Sigmundshall

Das K + S Kali GmbH Werk Sigmundshall meldete dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) am 21.10.2009 um 13:50 Uhr einen Grubenbrand.

Nach Bekanntgabe entsandte das LBEG umgehend Mitarbeiter an den Ort des Geschehens. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs waren bereits zwei Grubenwehrtrupps zur Lageerkundung unter Tage eingesetzt. Alle übrigen Mitarbeiter wurden umgehend vom Brandherd zurückgezogen.

Bis zum Zeitpunkt der Meldung gab es keine Verletzten.

Über die Ursache des Brandes liegen bislang keine Erkenntnisse vor.

Ansprechpartner:
Lothar Lohff, Tel.: 05323 72-3201

Kontakt Pressestelle:
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
im
GEOZENTRUM Hannover
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel.: 0511 643 2679
Fax: 0511 643 3685
Mobil: 0170 8569662
mailto:andreas.beuge@bgr.de
http://www.geozentrum-hannover.de

Weiterlesen

Keine Gewalt gegen Frauen akzeptieren – auch nicht in der Ehe

Berlin (pressrelations) –

Keine Gewalt gegen Frauen akzeptieren – auch nicht in der Ehe

In Afghanistan zeichnet sich ein weiterer kleiner Erfolg für die Gleichberechtigung ab

In Afghanistan wird derzeit der Entwurf eines Gesetzes zur Eliminierung von Gewalt gegen Frauen diskutiert. Dazu erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB:

In Afghanistan zeichnet sich ein weiterer kleiner Erfolg für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ab: mit dem Entwurf des Gesetzes zur Eliminierung von Gewalt gegen Frauen, das schon bald das Parlament passieren soll, bekommen Ehefrauen das Recht, ihre Männer gegen Misshandlungen anzuzeigen. Das Gesetz setzt damit ein Zeichen, dass Gewalt gegen Frauen auch in der Ehe nicht akzeptiert wird.

Frauen werden durch das Gesetz ermutigt, für ihre Rechte einzustehen und Gewalt nicht einfach hinzunehmen. Das Gesetz soll neben Gewalt gegen Frauen auch Zwangs- und Kinderehen verbieten.

Das Gesetz kann ein weiterer wichtiger Schritt für die Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern sein. Im traditionellen Afghanistan ist diese noch immer ein schwieriges Thema. Erst Anfang des Jahres wurde das umstrittene Eherecht für die schiitische Minderheit verabschiedet, das Frauen praktisch zum ehelichen Geschlechtsverkehr verpflichtet. Nach internationalen Protesten war die Passage abgemildert worden.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weiterlesen

Alle Möglichkeiten zur nuklearen Abrüstung nutzen

Berlin (pressrelations) –

Alle Möglichkeiten zur nuklearen Abrüstung nutzen

Zur Aufforderung von zehn CDU-Bürgermeistern zur atomaren Abrüstung in Deutschland erklärt das Mitglied des Parteivorstandes Helmut Scholz (MdEP):

Die Bemühungen um eine atomwaffenfreie Welt könnten vom Verhandlungstisch von Union und FDP durchaus einen kräftigen Schub bekommen ? oder eben auch nicht. Wir appellieren dringend an Frau Merkel und Herrn Westerwelle, die Weichen für ein atomwaffenfreies Deutschland zu stellen. Zumal es bereits Bereitschaftserklärungen des US-amerikanischen Präsidenten Obama gibt, sich für atomare Abrüstung einzusetzen. Die künftige Bundesregierung hat in dieser Frage sehr wohl Spielräume, und es wäre mehr als fahrlässig, diese nicht zu nutzen.

Eines zeigt der Brief der CDU-Bürgermeister deutlich: Die Idee der nuklearen Abschreckung ist nicht nur längst überholt, sondern widerspricht der Meinung breiter Bevölkerungsschichten. Sicherheit im 21. Jahrhundert braucht Abrüstung, im atomaren und im konventionellen Bereich. Dies ist auch eine Voraussetzung, um eine multilaterale Sicherheitsarchitektur und die Stärkung der Vereinten Nationen durchzusetzen.

DIE LINKE sagt seit langem: Eine Welt ohne Atomwaffen ist möglich und notwendig. Sie unterstützt deshalb alle Initiativen, die den Weg zu einer atomwaffenfreien und friedlicheren Welt aufzeigen.

Quelle:
http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/
artikel/alle-moeglichkeiten-zur-nuklearen-abruestung-nutzen/

Weiterlesen