SPUTNIKTREND 2009 fuer innovatives Mode-Design
Leipzig (pressrelations) – SPUTNIKTREND 2009 fuer innovatives Mode-Design MDR SPUTNIK und das TV-Magazin „Café Trend“ verleihen zur Designers Open erstmalig…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Leipzig (pressrelations) – SPUTNIKTREND 2009 fuer innovatives Mode-Design MDR SPUTNIK und das TV-Magazin „Café Trend“ verleihen zur Designers Open erstmalig…
WeiterlesenSulzbach (pressrelations) – Security Index von Unisys zeigt: Sicherheitsbedenken der Deutschen niedrig wie nie ? gleichzeitig ist die Akzeptanz biometrischer…
WeiterlesenE-Health: Gesundheitscoaching in Abu Dhabi: almeda beauftragt careon mit der Installation der Fallmanagement-Software providinCare®
Tübingen/München – Die Daman National Health Insurance hat in Abu Dhabi ein neues Medizinisches Service Center (MSC) zur telefonischen Betreuung chronisch kranker Patienten eröffnet. Kooperationspartner sind die almeda GmbH und Munich Health. Kernelemente des Pilotprojekts sind das umfangreiche almeda-Repertoire an Programmkonzepten und Coachingmethoden sowie die Fallmanagement-Software providinCare® des eHealth-Spezialisten careon, mit der alle operativen Prozesse automatisch gesteuert werden.
Die bereits in Deutschland langjährig erfolgreich durchgeführten telemedizinischen Gesundheitsprogramme wurden dabei, gemeinsam mit der Daman, für den arabischen Markt kulturell angepasst. Das Projekt wird fortlaufend von Munich Health, einem Geschäftsbereich der Munich Re AG, begleitet.
Ziel ist es, im Rahmen der Disease Management-Programme die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern und die Diabetes-Therapie zu koordinieren. Um die im MSC eingesetzten Coaches optimal auf ihren Einsatz vorzubereiten, wurden sie durch erfahrene Mitarbeiter der almeda ? dem Dienstleister für Assistance und telemedizinische Gesundheitsservices der Munich Re-Gruppe ? umfassend geschult sowie an der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim ausgebildet. Zentrale Inhalte waren die Förderung der Patienten-Compliance, die Vermittlung von Lebensstil-Interventionen sowie der Umgang mit der von almeda konzipierten und careon entwickelten Fallmanagement-Software providinCare®.
„Die Entscheidung von Daman bestätigt die Leistungsfähigkeit und die wirtschaftliche Attraktivität von providinCare®. Mit der Software werden derzeit insgesamt fast 500.000 Teilnehmer in Gesundheits- und Versorgungsprogrammen betreut und mehr als eine Million Versicherte administriert.“, so Dr. Harald Sondhof, Geschäftsführer der careon GmbH.
Kontakt
careon GmbH
Guido Weber
Tel.: +49 (7071) 920 57-0
guido.weber@careon.de
http://www.careon.de
almeda GmbH
Dipl.-Biol. Thomas Holz
Tel.: +49 (89) 48 059-164
thomas.holz@almeda.com
http://www.almeda.com
E-Learning für den Außendienst der Novartis Tiergesundheit
München, 05.10.2009 – ars navigandi entwickelt für Novartis Tiergesundheit eine E-Learning Plattform zur Schulung der Außendienstmitarbeiter.
Zielgruppe ist ein heterogenes Team aus 35 Außendienstmitarbeitern mit unterschiedlicher PC-Kompetenz, Vertriebs- und Branchenerfahrung.
Das Lernziel besteht darin, vorhandenes Wissen zu erweitern und gezielt abfragen. Dies ermöglicht die Ermittlung des Lernbedarfs, um die Produktleitfäden und Präsenzschulungen besser darauf abstimmen zu können. Für besonders schwierige Themen und Lernlücken wird es dann in den vierteljährlichen Außendiensttagungen intensive Schulungen geben.
Spezielle Anforderungen für das E-Learning Programm umfassen eine Empfangsbestätigung für den Teilnehmer, ein Zeitlimit für Bearbeitung der Abschlusstests, die Erfolgskontrolle durch das Marketing und eine Selbstkontrolle des Außendienstes.
Das E-Learning Programm hat einen Umfang von zehn Schulungen für die einzelnen Produkte der Novartis Tiergesundheit. Jede Schulung umfasst mehrere Kurse mit einer Lernzeit von ca. 15 Minuten. Die E-Learning Kurse sollen in Stufe 1 Produktinformationen vermitteln und in Stufe 2 Argumentationshilfen zum Verkauf der einzelnen Produkte. Grundlage ist das Learning-Content-Management-System ars navigandi e-learning 5.0. Die Inhalte der Schulungsmodule kommen vom Innendienst und einem Tierärzteteam. Die Plattform ist komplett auf die Corporate Identity der Novartis Tiergesundheit angepasst und in die eigene IT-Infrastruktur eingegliedert.
ars navigandi hat sich in einem zweistufigen Pitch gegen drei andere E-Learning Anbieter durchgesetzt. Die nächste Ausbaustufe soll neben der Schulung des Außendienstes auch die von Tierärzten beinhalten.
Über Novartis Tiergesundheit
In Deutschland ist Novartis Tiergesundheit Markführer bei Veterinärspezialitäten für Kleintiere. Zum Sortiment gehören Präparate zur Bekämpfung von Wurm- und Flohbefall bei Hunden und Katzen. Für den Hund werden spezielle Medikamente zur Behandlung von Herz- und Hauterkrankungen sowie Trennungsangst angeboten.
Mehr Lebensqualität für Tiere
Im Großtiersektor vertreibt die Novartis Tiergesundheit Produkte zur Anwendung bei Schweinen, Rindern, Schafen und Geflügel. Außerdem spielen zunehmend Präparate zur Fliegenbekämpfung und zur Verbesserung der Stallhygiene eine Rolle. Ziel von Novartis Tiergesundheit ist es, den Kunden innovative Produkte anzubieten, damit ihre Tiere gesund und lange leben können.
Über ars navigandi GmbH
ars navigandi GmbH ist eine unabhängige und inhabergeführte Agentur für E-Learning, Internet-Lösungen, Interactive und Design.
Das Unternehmen wurde 1999 in München gegründet, wird seitdem von den Gründern geführt und beschäftigt derzeit 17 Mitarbeiter.
Mittlerweile segelt ars navigandi in internationalen Gewässern und ist neben dem deutschsprachigen Raum in Lateinamerika, England, Russland, Arabien und Asien tätig.
Für herausragende und innovative Lösungen im Internet wurde ars navigandi bereits mehrfach ausgezeichnet. Über 50.000 Teilnehmer aus über 40 Ländern nutzen die preisgekrönte E-Learning Plattform.
Auszug aus der Kundenliste:
ADAC e.V., AEG Electrolux, Danone Deutschland GmbH, Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., Disneyland Resort Paris, Hapaq Lloyd Kreuzfahrten GmbH, Neckermann Reisen, Novartis Tiergesundheit GmbH, Österreich Werbung, TUI AG, TÜV SÜD AG
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
ars navigandi GmbH
81241 München
089/82989165
www.arsnavigandi.de
Ansprechpartner: Matthias Reithmair
mr@arsnavigandi.de
Direkter Link zu Pressemitteilungen: www.arsnavigandi.de/presse
Print-und Online Medien:
Veröffentlichung honorarfrei.
Belegexemplar erbeten.
Lübbecke (pressrelations) – Kopflausmittel: Resistenz nicht gleich Therapieversagen! Lübbecke – Sind Kopfläuse resistent gegen Läusemittel? Über diese Frage wird spekuliert,…
WeiterlesenWolfsburg (pressrelations) – Sterne für die Sicherheit ? Volkswagen bietet eine der sichersten Modellpaletten Sechs Modelle mit EuroNCAP-Bestnoten, konzernweit zehn…
WeiterlesenWolfsburg (pressrelations) – Volkswagen Konzern startet Vollproduktion in Russland Festakt mit Ministerpräsident Putin im neuen Werk Kaluga Kaluga, 20. Oktober…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Doppelstockzug auf „metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg“ getauft Name der Metropolregion schmücken das Fahrzeug / Werbeträger für…
WeiterlesenEine der schwersten Loks der Welt reist mit DB Schenker in zwei Sonderzügen zum Polarkreis
Schenker Deutschland AG übernimmt gesamte Transportorganisation von der Planung bis zur Überwachung – 2.600 Kilometer von Kassel bis Kiruna
Frankfurt am Main/Kassel, 20. Oktober 2009 – Eine der weltweit schwersten Elektro-Lokomotiven tritt am 21. Oktober 2009 von Kassel aus ihre Reise ins nordschwedische Kiruna an. IORE 119 ist die erste Sektion von vier 14.000 PS starken Doppel-Loks vom Typ IORE II, die Bombardier Transportation für den Einsatz im schwedischen Erztransport am Standort Kassel produziert. Bei der Planung, Organisation und Durchführung der Beförderung vertraut der Weltmarktführer in der Schienenverkehrstechnik auf die Erfahrung der Schenker Deutschland AG.
„Die IORE II Lokomotive ist unser Flaggschiff für den schweren Güterzugverkehr: Sie bietet allerhöchste Zugkraft und Zuverlässigkeit unter extremen Witterungs- und Umweltbedingungen. Ebenso extrem sind die Anforderungen an ihren Transport, allein schon durch Größe und Gewicht. DB Schenker ist unser Partner, der für diese logistische Meisterleistung unser volles Vertrauen hat“, so Peter Ammann, Vice President Sales Marketing Locomotives, Bombardier Transportation.
„Logistisch stellen uns diese Fahrzeuge vor besondere Herausforderungen“, erklärt Aloys Winn, Mitglied des Vorstands der Schenker Deutschland AG. „Sie sind nicht nur Loks mit der höchsten Zugkraft, sondern gehören mit einem Gesamtgewicht von 360 Tonnen und einer Länge von 46 Metern auch zu den größten und schwersten ihrer Art.“ Daher bringen Spezialisten von DB SCHENKERrailog mit einem Sonderzug zunächst die erste der beiden Sektionen einer Lokomotive sowie Zubehörteile auf den Weg nach Nordschweden. Die zweite der stets paarweise eingesetzten Sektionen bringen die Experten für bahnaffine Logistik Ende November ins rund 150 Kilometer nördlich des Polarkreises gelegene Kiruna. Drei weitere Elektro-Loks inklusive Zubehör folgen in sechs Sonderzügen bis Sommer 2010. Dabei arbeitet die Schenker Deutschland AG eng mit DB Schenker Rail sowie auch mit der Fährreederei Scandlines Deutschland und der schwedischen Green Cargo zusammen.
Die erste Sektion der Hochleistungslok reist in einer ersten Etappe vom Produktionsort, dem Bombardier-Werk in Kassel, zum deutschen Seehafen Rostock. An Bord einer Scandlines-Fähre überqueren die IORE 119 und fünf Wagen, die unter anderem Drehgestelle und Zubehör befördern, anschließend die Ostsee zum schwedischen Hafen Trelleborg. Von dort erreichen sie über das schwedische Schienennetz die LKAB, den neuen Eigentümer in Kiruna. Dieser wird die IORE II-Loks für den Transport von Eisenerz einsetzen, das in Kiruna und Gällivare gewonnen und von dort aus per Bahn zum 160 Kilometer entfernten norwegischen Seehafen Narvik oder ins schwedische Luleå befördert wird.
Von der ersten Verladeberatung über die gesamte Transportabwicklung bis hin zur Überwachung des Projektes bieten die Experten von DB SCHENKERrailog dem Kunden umfassende Leistungen aus einer Hand.
So holen die Logistiker beispielsweise die notwendigen Beförderungsgenehmigungen bei den beteiligten Bahnen und beim Eisenbahn-Bundesamt ein und erstellen auf der Grundlage aller Transportdaten einen exakt getakteten Fahrplan.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Frankfurt am Main (pressrelations) – Winterflugplan in Frankfurt: Verstärkung des Interkontinental-Angebots und der innerdeutschen Dienste Oman Air und Safi Airways…
Weiterlesen