Ein Angebot der kurzen Wege : Website www.dhl.de mit neuem Gesicht

Bonn (pressrelations) –

Ein Angebot der kurzen Wege : Website www.dhl.de mit neuem Gesicht

Einfache Orientierung, schneller Weg zum Online-Kauf

Nur einen Klick entfernt von einer wichtigen Information, nur wenige Klicks vom Kauf einer Paketmarke oder anderer Online-Angebote: Die neue Website von DHL Deutschland macht es möglich.

Unter www.dhl.de ist die Nutzung der zahlreichen innovativen Online-Angebote von DHL Paket für Privat- und Geschäftskunden und die erfolgreiche Suche nach Informationen noch einfacher und damit schneller geworden. Ganz im Sinne des Wertversprechens von DHL Paket in Zeiten des wachsenden eCommerce: Einfach. Immer. Überall. Der Internetauftritt zeigt sich zudem in neuer Optik und ermöglicht gleichzeitig den direkten Einstieg in die anderen Unternehmensbereiche Express und Logistik.

„Unsere neue Internetseite ist ein Angebot der kurzen Wege“, sagt Projektleiter Thorsten Holz von DHL Paket. „Jede Information ist höchstens drei Klicks entfernt.“ Übersichtlichkeit und eine einfache Nutzerführung gehören zu den Hauptkriterien für ein erfolgreiches Online-Angebot. Mit einer optimierten Struktur entlang von Hauptrubriken ermöglicht www.dhl.de eine schnelle Orientierung. Privatkunden, kleine und mittelständische Gewerbekunden sowie Geschäftskunden können die für sie relevanten Bereiche durch direkte Ansprache leicht identifizieren.

Alles Wichtige nur einen Mausklick entfernt

Sendungsverfolgung und Portorechner, die am häufigsten genutzten Rubriken, sind gleich auf der Startseite zu finden. Besonders Gewerbekunden wissen zu schätzen, dass bis zu zehn Sendungen gleichzeitig verfolgt werden können. Der Portorechner wird vor allem von Privatkunden genutzt und ist direkt an die DHL Online Frankierung angebunden. Auf der Startseite findet sich auch die Rubrik „DHL in der Nähe“ mit Standorten von Filialen, Packstationen oder Paketboxen.

Das mit Abstand dichteste Netz für den Paketversand in ganz Deutschland mit 2.500 Packstationen, 1.000 Paketboxen und rund 14.000 Filialen macht auch die physischen Wege kurz. Mit wenigen Klicks eine Online Frankierung abgeschlossen, Packstation oder Paketbox in der Nähe ermittelt: Und schon steht dem Versand rund um die Uhr nichts mehr im Wege. Neu ist auch das interaktive Kontaktformular. Je nach Auswahl des Anliegens passen sich die für den Kundenservice benötigten Felder automatisch an. Der Kundenservice ist also auch nur einen Mausklick entfernt.

Kontakt für Journalistenanfragen:
Claus Korfmacher
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9822, 182 9880

Weiterlesen

Gewandhausorchester Leipzig mit DHL auf Asien-Tournee

Bonn (pressrelations) –

Gewandhausorchester Leipzig mit DHL auf Asien-Tournee

Offizieller Logistikpartner gewährleistet sicheren Transport wertvoller Musikinstrumente
Zum ersten Mal in seiner Geschichte gastiert das Leipziger Gewandhausorchester in China.

DHL, offizieller Logistikpartner des weltweit bekannten und mit 185 Musikern einem der größten Berufsorchesters der Welt, ist für alle Transporte im Gastspielland China und für die internationale Logistik der wertvollen Musikinstrumente während der gesamten Asien-Tournee verantwortlich. Das erste Konzert findet am 21. Oktober 2009 in Shanghai statt und nach einer weiteren Station in Peking reist das Gewandhausorchester zu seinen Auftritten nach Japan.

„Bei unserem Logistikpartner DHL wissen wir unsere wertvollen Instrumente in den besten Händen. Die Zusammenarbeit bewährt sich bereits seit Jahren und wir sind sicher, dass wir uns auch bei unserem ersten Auftritt in China voll und ganz auf DHL verlassen können, “ sagte Gewandhauskapellmeister Riccardo Chailly, für den die Tournee sein Debüt in Asien zusammen mit dem Gewandhausorchester darstellt.

Schutz für unbezahlbare Instrumente

Viele Instrumente des Gewandhausorchesters sind aufgrund ihrer Einzigartigkeit nahezu unersetzlich. Eine Ladung kann dadurch den Wert von bis zu drei Millionen Euro erreichen. DHL transportiert darüber hinaus aber auch die Bühnenaufbauten mit Dirigentenpodium, Hocker und Notenständern sowie die Noten und Garderobe der Musiker.

Eine der größten Herausforderungen ist es, die Temperatur während der gesamten Laufzeit konstant zu halten: Idealerweise zwischen 18 und 20 Grad Celsius. Größere Schwankungen würden nämlich zu Rissen in den Instrumenten und damit zu nachhaltigen Schäden führen. DHL überwacht und dokumentiert die Temperatur der teuren Fracht im Flugzeug und auf den LKWs durchgängig mittels Temperaturschreiber und hat alle Daten per GPS-Übertragung online und in Echtzeit verfügbar.

Darüber hinaus schützt DHL die Instrumente gegen Stoßschäden durch luftgefederte Fahrzeuge und formschlüssige Transportverpackungen. Über den reinen Transport hinaus kümmert sich DHL auch um die Verpackung, Verladung und notwendigen Zollformalitäten.

Chinesisches Konzert-Debüt am 21. Oktober

Für die Asien-Tournee werden mehr als 100 Instrumente mit einem Gesamtgewicht von über sechs Tonnen transportiert. Die Bandbreite reicht dabei von bis zu 133 Kilogramm schweren Kesselpauken über Cellos und Violinen bis hin zu Posaunen, Klarinetten und Trompeten. Eine zusätzliche Herausforderung für die Logistikexperten von DHL ist der enge Terminplan der Asientour: Die Werkzeuge der Musiker müssen unmittelbar nach jedem Konzert eingepackt und verladen werden, damit sie schnellstmöglich – in der Regel am folgenden Tag – an der nächsten Tourneestation ankommen, um am Nachmittag für die Proben bereitzustehen.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Leipziger Star-Ensemble und DHL besteht seit dem Jahr 2005. Voraussetzung dafür ist das globale Netzwerk sowie das umfassende Servicespektrum des weltweit führenden Logistikdienstleisters. Aufgrund der unterschiedlichsten Anforderungen beim Transport eines kompletten Orchesters bündeln die beiden DHL-Unternehmensbereiche Express und Global Forwarding ihre Stärken bei den internationalen Transporten.

Das Auftaktkonzert für die Asien-Tournee des Gewandhausorchesters findet am 21. Oktober in China, im Shanghaier Grand Theater statt. Den Abschluss bildet das Gastspiel am 4. November in Tokio auf dem NHK International Music Festival. Und danach bereitet sich DHL auf die Unterstützung des Leipziger Gewandhausorchesters bei seiner USA Tournee vom 17. bis 28. Februar 2010 vor.

Weitere Informationen zu den Gastspielreisen des Orchesters finden sie auf der Website des Gewandhauses.

Kontakt für Journalistenanfragen:
Claus Korfmacher
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9822, 182 9880

Weiterlesen

Handelsblatt und ener|gate bieten Unternehmen ab sofort eine einzigartige Informationslösung an:

Düsseldorf (pressrelations) –

Handelsblatt und ener|gate bieten Unternehmen ab sofort eine einzigartige Informationslösung an:

„Handelsblatt News am Abend ? Spezial: Energie“

Zur Zielgruppe des neuen digitalen Newsletters zählen nicht nur der Energiesektor, sondern alle Branchen, für die Energie und Effizienz hohe Bedeutung besitzen, etwa: Transport, Verkehr, Maschinenbau, aber auch Informationstechnologie und Gebäudetechnik.

„Handelsblatt News am Abend“ ist die digitale Nachmittagsausgabe des Handelsblatts und liefert Entscheidern börsentäglich ab 15:30 Uhr die topaktuellen Nachrichten direkt an den Arbeitsplatz. Bei ener|gate handelt es sich um den führenden Informationsanbieter der Energiebranche. ener|gate liefert für die Spezial-Ausgabe täglich die wichtigsten Nachrichten und Marktdaten aus der Energiebranche, die die Handelsblatt-Redaktion kompakt und übersichtlich auf zwei Seiten einbindet.

„Eine tägliche, digitale Zeitung, die relevante News aus Wirtschaft und Politik, Unternehmen und Märkten sowie Energie vereint, ist bislang einzigartig“ so Joachim Liebler, Geschäftsführer Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH. „Der exklusive Service bietet Entscheidern in Energieunternehmen und energieintensiven Branchen wertvolle Unterstützung“.

„Handelsblatt News am Abend ? Spezial Energie“ stellt ein exklusives Instrument zur Kundenbindung und Mitarbeiterinformation dar. Der Clou: Abonnierende Firmen können den Newsletter speziell an ihre Bedürfnisse anpassen und ihn um unternehmensspezifische Inhalte erweitern. Kunden und Mitarbeiter werden nicht nur täglich erreicht, sondern sie können dank interaktiver Elemente ein direktes Feedback zu Inhalten jeder Ausgabe geben.

Kontakt für weitere Fragen:
Andrea Bartusch
Tel.: 0211.887-10 97
Fax: 0211.887-97 10 97
E-Mail: handelsblatt.presse@vhb.de

Handelsblatt, Wirtschafts- und Finanzzeitung
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um den Globus sorgen für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Für Entscheider zählt die börsentäglich erscheinende Wirtschafts- und Finanzzeitung heute zur unverzichtbaren Lektüre: Laut Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE) 2009 erreicht das Handelsblatt 298.000 Entscheider, das sind 12,4 Prozent.

ener|gate
ener|gate, ein 100%-iges Tochterunternehmen der con|energy ag, ist der führende Fachverlag und Informationsdienstleiter der Energiebranche.

Weiterlesen