Tarifwechsel geplant bei der KFZ Versicherung? Es ist die Summe vieler Faktoren, die ein gutes „Versicherungspaket“ ausmacht!
(BSOZD.com – News) Ganz klar, jeder freut sich, wenn er ein paar Euro sparen kann. Gerade jetzt, wo – wieder…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
(BSOZD.com – News) Ganz klar, jeder freut sich, wenn er ein paar Euro sparen kann. Gerade jetzt, wo – wieder…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) „Eigentlich schaff“ ich ja nur noch für meine Viecher!“ Diese Befürchtung äußerte dieser Tage mir gegenüber eine…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Hamburg. Was ist eigentlich Marketing? Wie entwickelt man ein Produkt? Und wo gibt es überhaupt Geld für…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Frankfurt am Main. Welthunger auf dem höchsten Stand seit 1970 – Die globale Konkurrenzstrategie von EU und…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Frankfurt am Main. Die Klimawissenschaftler sind sich weitgehend einig: Die globale Temperatur darf nicht um mehr als…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Berlin. 1,6 Millionen Euro für Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität im ruandischen Bergnebelwald Nyungwe – Das…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Berlin. Die Berliner PR-Agentur PR4YOU erweitert ihr Kundenportfolio und betreut seit Oktober 2009 die Gesellschaft für Systemisches…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Korschenbroich. beide sind nun für ein Jahr vereint, damit die Schwestern schnellst möglich zu den Patienten kommen….
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Telfs. MyMicroCredit leistet in Lateinamerika Hilfe zur Selbsthilfe – Die Zahl der Hungerleidenden wird 2009 erstmals die…
WeiterlesenSchavan: „Forschung ist Schlüssel für medizinischen Fortschritt“
Weltgesundheitsgipfel in Berlin eröffnet / Bundesforschungsministerin setzt sich für rasche Umsetzung von neuesten Erkenntnissen in die Anwendung ein
Als einen „wichtigen Impuls für die Weltgesundheit“ bezeichnete Bundesforschungsministerin Annette Schavan den Internationalen Medizin-Kongress „World Heath Summit“ in der Berliner Charité und begrüßte am Donnerstag im Namen der Bundesregierung die angereisten Medizinerinnen und Mediziner aus aller Welt. Gleichzeitig überbrachte Schavan die Glückwünsche der Bundesregierung zum Auftakt des Jubiläumsjahres zum 300-jährigen Bestehen der Charité. „300 Jahre Charité stehen vor allem für 300 Jahre Versorgung von Hilfesuchenden und Kranken“, sagte die Ministerin.
Vier Tage lang werden auf dem Kongress die drängenden Fragen der Medizin und der Gesundheitssysteme diskutiert. So wird am Samstag der Frage nachgegangen, wie Gesundheitsforschung zur Verbesserung von Gesundheit und Krankenversorgung weltweit beitragen kann. „Ich habe die Schirmherrschaft für diesen Tag sehr gerne übernommen, weil mir die individualisierte Medizin ein besonderes Anliegen ist“, betonte Schavan. „Sie hat zum Ziel, jedem einzelnen Patienten zu einer wirksamen Therapie zu verhelfen. Unnötige Nebenwirkungen sollen dabei vermieden werden, jeder Mensch erhält die Versorgung, die für ihn am besten ist.“ Am Beispiel der individualisierten Medizin lässt sich besonders eindrücklich aufzeigen, wie Ergebnisse aus der molekularbiologischen Grundlagenforschung und der anwendungsorientierten Versorgungsforschung zu Behandlungserfolgen führen können.
Damit Forschungsergebnisse für den Patienten möglichst rasch nutzbar werden, ist ein funktionierender Transfer zwischen Forschung und Anwendung notwendig. „Wir brauchen dazu eine reibungslose Kooperation zwischen Wissenschaft, Patientenversorgung und Wirtschaft. Die Bundesregierung schafft dafür eine gute Infrastruktur, beispielsweise durch den Aufbau Deutscher Zentren für Gesundheitsforschung, etwa das Deutsche Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen“, sagte Schavan. Forschung für eine individualisierte Medizin werde dazu beitragen, Gesundheitsrisiken oder Krankheiten frühzeitig zu entdecken und wirksame Medikamente zu entwickeln. Die Gesundheitsforschung ist eines der Zukunftsfeder der 2006 ins Leben gerufenen Hightech-Strategie für Deutschland und wird in den nächsten Jahren an Bedeutung deutlich zunehmen.
„Ich bin mir sicher, dass die Teilnehmenden bei den Vorträgen und Diskussionen viele neue Impulse erhalten und neue Ideen in ihre Heimat mitnehmen werden. So werden zeitgleich an vielen unterschiedlichen Orten dieser Welt die Diskussionen weitergeführt“, erklärte Schavan.
BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 – 30
D – 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 – 50 50
Fax: (030) 18 57 – 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/