Berlin (pressrelations) – Auswärtiges Amt unterstützt regionale Wirtschaftsentwicklung im Irak Gemeinsam mit der United Nations Industrial Organisation (UNIDO) fördert das…
Berlin (pressrelations) – Schwarz-Gelb plant weniger Netto vom Brutto Zu den geplanten Mehrbelastungen fuer gesetzlich Krankenversicherte erklaert die stellvertretende Vorsitzende…
München (pressrelations) – Wie Bankkunden Millionen darauf setzen, dass Banken zukünftige Zinsentwicklungen falsch einschätzen Noch während Klagen von Kommunen und…
Düsseldorf (pressrelations) – Modernisierung für Metro in Aserbaidschan ThyssenKrupp Elevator hat Fahrtreppen mit energieeffizienter Mehr-Farb-LED-Beleuchtung und besonderer Förderhöhe hergestellt und…
HSE für verantwortungsvolle Unternehmensführung ausgezeichnet
DARMSTADT (ler/JHB) ? Die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) wird mit dem ‚European CEEP-CSR Label‘ ausgezeichnet. Das hat die Jury des von der Europäischen Kommission und des Zentralverbandes der öffentlichen Wirtschaft (CEEP) geförderten DISCERNO-Projektes in Brüssel bekannt gegeben. Mit dem CEEP-CSR Label werden Unternehmen für ihre gute Praxis der „Corporate Social Responsibility“ ausgezeichnet. Dabei geht es darum, wie Unternehmen ? über die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen hinaus ? soziale, ökologische und ökonomische Belange in die Un-ternehmensstrategie und in das eigene Handeln integrieren. An dem Wettbewerb haben sich in diesem Jahr 100 Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal und Polen beteiligt. Aus-gezeichnet wurden 15 Unternehmen, von denen drei aus Deutsch-land kommen, darunter die HSE. Das CEEP-CSR Label wird der HSE am 26. Oktober in Brüssel verliehen.
„Wir freuen uns über diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass die HSE hohen Anforderungen an verantwortungsvollem Handeln ge-genüber dem gesellschaftlichen Umfeld, dem Klima- und Umwelt-schutz sowie gegenüber Kunden und Mitarbeitern gerecht wird“, sagt HSE-Vorstandsvorsitzender Albert Filbert. „Sie bestärkt uns in der Ausrichtung, weiterhin unserem Leitbild einer modernen Daseinsvorsorge und Unternehmensführung konsequent zu folgen.“
Zur Preisvergabe an die HSE haben Transparenz in der Unternehmensführung durch ein Corporate Compliance System und ihr prak-tizierter Dialog mit der Öffentlichkeit ebenso beigetragen wie die Qualität der Kundenprozesse, der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen und die Förderung des sozialen Zusammenhalts im Unternehmen und in der Gesellschaft.
So deckt der HSE Konzern mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie alle wichtigen Stufen der Energieversorgung ab: Von der Erzeugung regenerativer Energien über den Vertrieb von zertifiziertem Öko-strom und CO2-neutralem Erdgas bis hin zum Angebot von energie-effizienten Techniken. Mit der Gründung des gemeinnützigen NATURpur Instituts für Klima- und Umweltschutz hat die HSE als erstes Unternehmen in der Energiebranche eine eigenständige Ein-richtung etabliert, die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien vorantreibt.
Besonderes Augenmerk wird bei der HSE auf das Thema Ausbil-dung gelegt. So hat der Vorstand mit dem Betriebsrat ein „Bündnis für Ausbildung“ geschlossen, das auch für die Zukunft jungen Men-schen eine Ausbildung über den eigenen Bedarf hinaus ermöglicht. Bei der Auswahl der Auszubildenden spielen neben fachlichen Qualifikationen auch soziale Belange eine Rolle. Im Jahresdurchschnitt bildet der HSE Konzern 140 junge Menschen in zehn verschiede-nen Berufen aus.
Transparenz in ihren Unternehmensprozessen schafft die HSE durch die freiwillige Abgabe einer Entsprechungserklärung zu den Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex. Die Unter-stützung von bürgerschaftlichem Engagement und gemeinnützigen Projekten wird durch die HSE Stiftung unternommen.
Diese und weitere Aspekte wurden bei den über 50 Kriterien zur verantwortungsvollen Unternehmensführung durch den CEEP ge-prüft und beurteilt. Das CEEP-CSR Label wird seit drei Jahren ver-liehen. Die Mitglieder des CEEP beschäftigen 25 Prozent der euro-päischen Arbeitskräfte.
Kontakt:
HEAG Südhessische Energie AG
Frankfurter Straße 100
64293 Darmstadt
Telefon: 06151/7011153
E-Mail: presse@hse.ag
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.