Hannover (pressrelations) – Erfolgreiche Hilfe und engagierter Einsatz für die rumänische Bevölkerung Die Hilfsorganisation „Alb-Donau Rumänienhilfe e.V.“ feiert ihr 10jähriges…
Social Media-Services wie Twitter, Facebook Co. dienen im Deutschland noch dem Zeitvertreib der Generation 2.0. Während in den USA Firmen die gigantischen Möglichkeiten dieser neuen Kommunikationsform für sich nutzbar machen, übt man sich hierzulande noch in dezenter Zurückhaltung. In seinem neuen Buch illustriert der Chef von Publicis Berlin, Wolfgang Hünnekens, welche Möglichkeiten sich durch die kommerzielle Nutzung von Social Media ergeben.
Social Media-Services wie Twitter, Facebook Co. dienen im Deutschland noch dem Zeitvertreib der Generation 2.0. Während in den USA Firmen die gigantischen Möglichkeiten dieser neuen Kommunikationsform für sich nutzbar machen, übt man sich hierzulande noch in dezenter Zurückhaltung. In seinem neuen Buch illustriert der Chef von Publicis Berlin, Wolfgang Hünnekens, welche Möglichkeiten sich durch die kommerzielle Nutzung von Social Media ergeben.
Wie geht es richtig und was bringt es wirklich, das ist die Frage. Die Annäherung an diese Blogs, Twitter, Communities, … folgt eigenen Regeln. Wolfgang Hünnekens beschreibt in diesem Buch, wie die Interaktion mit den zukünftigen „Fans“ aufgebaut wird, wie die Social-Media-Freunde gewonnen und diese Verbindungen produktiv genutzt werden. Denn wer das Bild seines Unternehmens in den Social Media aktiv mitgestalten will, sollte genau wissen, was zu tun ist. Gerade am Anfang kann, durch halbherzige Versuche im Internet Fuß zu fassen, viel zerstört werden. Unüberlegtes Vorgehen sollte also vermieden werden.
Der ICH-SENDER ? Mitwirkung und Image im Internet.
Mitwirkung, Partizipation sind die Zauberwörter, mit dem ein unternehmerischer Erfolg in den Social Media möglich wird. Ob Kundenpflege, Krisenmanagement oder Marketingkommunikation wer die Klaviatur der Social Media beherrscht kann gezielt agieren. Neu ist dabei die Waffengleichheit zwischen Kunden und Unternehmen. Anstatt im stillen Kämmerlein zu schmollen oder Beschwerdebriefe zu verfassen, können frustrierte Kunden ihren Unmut an ein Millionenpublikum senden, Verbündete suchen … und immensen Schaden anrichten.
Das Buch von Wolfgang Hünnekens bietet nützliche Anregungen und liefert jede Menge neue Aspekte für Social Media-Kenner und Newbies. Sachlich und klar, aber keinesfalls trocken, wird der Leser durch unbekannte Gebiete geleitet. Dabei steht immer im Vordergrund wie man als ICH-SENDER erfolgreicher Teil des Social Media-Netzes wird.
„Die Person des Autors Wolfgang Hünnekens unterscheidet dieses Buch von anderen. Sein Blick für das Neue, sein Verständnis für Kommunikation und nicht zuletzt seine lockere rheinische Art, kurzweilig Sachverhalte darzustellen machen dieses Buch lesenswert,“ so Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer (UdK Berlin).
Wolfgang Hünnekens
DIE ICH-SENDER
Das Social Media-Prinzip – TWITTER, FACEBOOK COMMUNITIES ERFOLGREICH EINSETZEN.
170 Seiten, zahlreiche Abbildungen
17,90Eur[D]/ 18,50Eur[A]/ 29,90CHFUVP
ISBN-13: 978-3-86980-005-9
September 2009
Der Autor
Wolfgang Hünnekens ist Gründer des Institutes of Electronic Business (IEB), Mitinhaber von Publicis Berlin sowie Gastprofessor für Digitale Kommunikation an der Universität der Künste und der Universität St. Gallen im Studiengang Leadership für digitale Kommunikation. Er ist nicht zuletzt Vorsitzender des Berliner IHK Ausschusses ‚Creative Industries‘. Schon früh beschäftigte er sich mit digitaler Kommunikation und erlebte in San Francisco (USA) live Aufstieg und Fall der damals sogenannten ‚New Economy‘, den ersten Internet-Hypes. Der gebürtige Düsseldorfer lebt seit über 30 Jahren in Berlin, ist verheiratet und Vater von zweiTöchtern.
Über BusinessVillage
BusinessVillage, Bücher die Spaß machen. Prägnant und praxisorientiert kann sich der Leser ohne viel Aufwand schnell in neue Aufgabengebiete einarbeiten. Von Marketing Vertrieb über Public Relations Unternehmenskommunikation bis hin zum Themenspektrum Erfolg Karriere finden Angestellte, Manager und Freelancer aktuelles Know-how renommierter Experten.
Presseanfragen
Sie haben Interesse an Fachbeiträgen oder Interviews mit unseren Autoren? Gerne stellen wir Ihnen einen Kontakt her. Auf Anfrage erhalten Sie auch Besprechungsexemplare, Produktabbildungen und Textauszüge.
(BSOZD.com – News) Bei Betriebsstilllegung hilft keine Elternzeit Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss die für den Arbeitsschutz zuständige Behörde…
(BSOZD.com – News) Berlin. ThinPrint, Marktführer für Drucklösungen in verteilten Netzwerken, gibt seine Mitgliedschaft im ESRI® Business Partner Programm als…
Hamburg (pressrelations) – Weltweit erster Passagierflug eines zivilen Verkehrsflugzeugs mit GTL-Kraftstoff in Katar gelandet Neuer GTL-Kraftstoff bietet eine leistungsfähige Alternative…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.