HP automatisiert Oracle-Installation

Böblingen (pressrelations) –

HP automatisiert Oracle-Installation

HP BladeSystem Matrix senkt Bereitstellungszeit von Tagen auf Minuten

Böblingen, 12. Oktober 2009 ? Auf der Oracle OpenWorld in San Francisco hat HP heute neue Installations-Vorlagen und -Skripte für das HP BladeSystem Matrix vorgestellt. Damit können Oracle-Anwender sämtliche Server-, Storage- und Netzwerkressourcen für eine Oracle-Umgebung innerhalb von Minuten anstatt wie bisher in mehreren Tagen installieren. Im April hatte HP mit dem BladeSystem Matrix die erste Plattform vorgestellt, die Software-, Server-, Storage- und Netzwerklösungen zusammenführt und die Bereitstellung von Services für das Rechenzentrum automatisiert. Die heute auf der Oracle OpenWorld vorgestellten Templates zur schnelleren Einführung von Oracle-Lösungen sind direkt für den Geschäftseinsatz nutzbar.

Mit dem BladeSystem Matrix Application Infrastructure Template Kit orchestrieren und automatisieren Kunden die Bereitstellung einer Oracle-PeopleSoft-Anwendung mit der Datenbank-Version 11g in einer dreistufigen Architektur. Dabei passen sie die Templates einfach an ihre spezifischen Anforderungen an und stellen die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien ihrer Rechenzentren sicher. Vorkonfigurierte Workflows gewährleisten eine schnelle Ausweitung von Infrastruktur-Ressourcen, um auf Veränderungen des Geschäftsumfeldes zu reagieren.

Mit dem HP BladeSystem Matrix können Kunden in einer Oracle-Umgebungen folgendes tun:
Sie nutzen die Installations-Vorlagen sowie ein Selbstbedienungs-Portal, um Rechenzentrums-Ressourcen entsprechend den geschäftlichen Anforderungen flexibel zuzuweisen.

Sie steigern die Wirtschaftlichkeit ihrer Rechenzentren, indem sie auf eine kosteneffiziente geteilte Infrastruktur migrieren. Durch die Beseitigung oder Automatisierung manueller Routinetätigkeiten verdoppelt sich die Leistungsfähigkeit des Administrators.

Sie optimieren den Einsatz ihrer IT-Investitionen, indem sie die Lösungen für eine flexible Shared-Services-Infrastruktur von HP und Oracle mit den vorhandenen Werkzeugen und Prozessen eines Rechenzentrums integrieren.

Weitere Informationen über die HP BladeSystem Matrix finden Sie unter www.hp.com/go/matrix .

Weitere Neuigkeiten entnehmen Sie bitte der Originalmeldung unter http://www.hp.com/hpinfo/newsroom/press/2009/091012xa.html

Über HP
HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen – mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst.

Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de .

Pressekontakt:
Patrik Edlund
Pressesprecher
HP Enterprise Business
Tel.: 07031 / 14-1673

Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen / Germany
www.hp.com/de

Mona Schmadl
HP-Presseservice
Tel.: 069 / 2 38 09 – 50
E-Mail: mona.schmadl@bm.com

Burson-Marsteller GmbH
Hanauer Landstr. 126-128
60314 Frankfurt am Main
www.burson-marsteller.de

Weiterlesen

Blaues Sofa, ‚aspekte‘-Literaturpreis und drei Sendungen: Das ZDF-Kulturmagazin auf der Frankfurter Buchmesse

Mainz (pressrelations) –

Blaues Sofa, „aspekte“-Literaturpreis und drei Sendungen: Das ZDF-Kulturmagazin auf der Frankfurter Buchmesse

Das ZDF-Kulturmagazin „aspekte“ berichtet in drei Sendungen von und über die Frankfurter Buchmesse 2009 und ist auch in diesem Jahr wieder mit dem Blauen Sofa auf der weltweit größten Bücherschau präsent. Zudem wird im Rahmen der Buchmesse auch der 31. „aspekte“-Literaturpreis vergeben, Preisträger ist Stephan Thome mit seinem Roman „Grenzland“.

Zum Auftakt stellt Moderatorin Luzia Braun am Donnerstag, 15. Oktober 2009, 0.35 Uhr in einer „aspekte extra“-Sendung aus Frankfurt die Highlights der diesjährigen Buchmesse vor. Am Freitag, 16. Oktober 2009, 22.35 Uhr zeigt das Kulturmagazin „aspekte“ mit Moderator Wolfgang Herles unter anderem einen aktuellen Frankfurter Messereport und stellt das Gastland China vor. Zudem präsentiert die Sendung Stephan Thome, den Gewinner des „aspekte“-Literaturpreises 2009.

Auf dem Blauen Sofa nehmen vom 14. bis 18. Oktober über 80 Autoren Platz, wie in den Vorjahren geben sich hier die Größen der Literaturszene die Ehre. Erwartet werden unter anderem Margaret Atwood, Pavel Kohout, Claudio Magris, Harry Rowohlt, Frank Schätzing, Richard von Weizsäcker, Dieter Wellershoff und Leon de Winter sowie zahlreiche Prominente, darunter der Musiker Peter Maffay, der österreichische Künstler Erwin Wurm sowie die Schauspieler Sebastian Koch und Armin Rohde. Mit den prominenten Gästen sprechen unter anderen Luzia Braun und Wolfgang Herles.

Seit 1999 hat sich das Blaue Sofa von „Der Club Bertelsmann“, der Süddeutschen Zeitung (seit 2007), dem Deutschlandradio Kultur und „aspekte“ als der Autoren-Treffpunkt auf den Buchmessen in Frankfurt und in Leipzig etabliert. Im Halbstundentakt präsentieren sich dort namhafte Autorinnen und Autoren dem Publikum und stellen sich den Fragen von Journalisten.

Wer nicht live beim Blauen Sofa dabei sein kann, hat die Möglichkeit, unter www.zdf.de http://www.zdf.de/ , www.dradio.de, www.derclub.de oder auch www.sueddeutsche.de die Gespräche und Lesungen als Real Video am heimischen PC zu verfolgen. Unter diesen Adressen finden sich auch alle Gespräche per Klick abrufbar – sowie das detaillierte Programm. Außerdem überträgt auch in diesem Herbst wieder der ZDFdokukanal: Fünf Tage lang können seine Zuschauer alle Veranstaltungen des Blauen Sofas live verfolgen. Eine dreistündige Zusammenfassung der Gespräche sendet das ZDF am Dienstag, 20. Oktober 2009, in der Nacht ab 1.10 Uhr.

Auch das ZDF-„Forum am Freitag“ berichtet am 16. Oktober 2009 von der Frankfurter Buchmesse: Thema der von Abdul-Ahmad Rashid und Kamran Safiarian moderierten Sendung: „Morgenland auf der Messe – Der Islam auf der Frankfurter Bücherschau“. Zu Gast sind unter anderen der türkischstämmige Schriftsteller Feridun Zaimoglu mit seinem neuesten Roman „Hinterland“ und Juristin und Autorin Seyran Ates; sie fordert: Der Islam braucht eine sexuelle Revolution. Weitere Informationen unter www.forumamfreitag.zdf.de

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/aspekte

ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de

Weiterlesen

Nach Markteintritt: GTS Post sucht Franchise-Partner in Österreich

Mannheim (pressrelations) –

Nach Markteintritt: GTS Post sucht Franchise-Partner in Österreich

Wien / Mannheim – Nach seinem Markteintritt in Österreich und dem Erfolg seines Franchise-Modells in Deutschland sucht der Post- und Paketdienstleister GTS Post nun auch in Österreich nach Franchise-Partnern. ‚Unser Ziel ist es, ganz Österreich schnellstmöglich zu erschließen und hierzu Paketannahmestellen sowie Logistikzentren zu erreichten‘, erklärt Hans Kragt, Geschäftsführer von GTS Post (www.gts-post.at ).

Das Franchise-Modell des internationalen Postdienstleisters richtet sich vor allem an Menschen, die sich selbständig machen wollen und über notwendige Management-Fähigkeiten sowie über einen Führerschein verfügen. Nach einer staffelbaren Lizenzzahlung stehen dem neuen Franchise-Partner ein EDV-System und die ausgefeilten Marketing- sowie Vertriebsinstrumente von GTS zur Verfügung. Um die Umsätze der neuen Partner in Österreich anzukurbeln, bietet GTS immer wieder neue, attraktive Rabatte, die für einen stetig wachsenden Bestandskundenstamm sorgen. So hat der Postdienstleister erst Anfang Oktober seine Versandpreise gesenkt.

Ein besonderer Service von GTS ist vor allem die Paketabholung bei Privatpersonen. Diese können die neuen Franchise-Partner zunächst mit einem privaten PKW leisten. Nach drei Monaten mit einem Umsatz von 50 Paketen am Tag übernimmt GTS für seine Franchise-Partner schließlich die monatliche Leasingrate von bis zu 375 Euro für einen Pakettransporter. ‚Unser innovatives Franchise-Modell hat schon viele Menschen zu einer erfolgreichen, beruflichen Selbstständigkeit verholfen. Ich bin mir daher sicher, dass wir diesbezüglich auch in Österreich an unsere Erfolge in Deutschland anknüpfen können‘, zeigt sich der GTS-Geschäftsführer überzeugt.

Weitere Informationen finden interessierte Franchise-Nehmer unter www.gts-post.at

Über GTS Logistik ? Goods Traffic Service Ltd.
GTS Logistik ist ein moderner, weltweit agierender privater Paketdienstleister mit Hauptsitz in Großbritannien. Das in Deutschland am Standort Mannheim von Hans Kragt geführte Unternehmen bietet hierzulande neben der Paketbeförderung auch Speditions- und andere Postdienstleistungen an. Dabei liefert GTS selbst sperrige Pakete und Sendungen fernab der Norm, die generell und ohne Aufpreis mit einer Summe von 500 Euro versichert sind, weltweit aus. In Deutschland plant der Dienst die Errichtung von über 16.000 Paketannahmestellen.

Internet: www.gts-logistik.de

Presse-Kontakt:
GTS Goods Traffic Service Ltd.
Eichenhof 47
D-68305 Mannheim

PresseDesk
Tel.: 030 / 275 722 69
E-Mail: gts-logistik@pressedesk.de

Weiterlesen