PARR: Wohlstandskrankheit Diabetes – Früherkennung ist die stärkste Waffe

(BSOZD.com-NEWS) Berlin. Anlässlich des morgigen Weltdiabetestages erklärt der präventionspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Detlef PARR:

Die Volkskrankheit Diabetes ist auf dem Vormarsch, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Sie ist eine tickende Zeitbombe. Jedes Jahr steigt die Zahl der erkrankten Kinder um erschreckende 3 Prozent. Das diesjährige Motto „Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“ trägt diesem Anstieg Rechnung. Wird jetzt nicht gehandelt, werden nach Schätzungen der WHO im Jahr 2030 366 Millionen Menschen weltweit an Diabetes leiden, mehr als doppelt soviel wie heute.

Dabei ist Diabetes eine vermeidbare Krankheit. Unser moderner Lebensstil macht krank: Hauptursache für Diabetes ist Übergewicht, gefolgt von Bewegungsmangel, falscher Ernährung, Rauchen und Stress. Ein gesunder Lebensstil trägt maßgeblich dazu bei, die Stoffwechselerkrankung Diabetes zu verhindern.

Die FDP fordert eine verstärkte öffentliche Auseinandersetzung mit diesem Thema. Um die Entstehung von Diabetes bereits in jungen Jahren einzudämmen, müssen an erster Stelle Programme gegen Übergewicht als Hauptverursacher stehen. Informationskampagnen müssen breit angelegt werden, um das Bewusstsein für ein gesundes Verhältnis zu Bewegung und Ernährung zu schaffen.

Die FDP-Bundestagsfraktion fordert jetzt ein Handeln durch frühe, zielgruppenspezifische Prävention und Aufklärungsprogramme. Ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung müssen in der gesamten Gesellschaft als selbstverständlich verankert werden. Gleichzeitig müssen die Diagnose- und Behandlungsmethoden verbessert werden. Eine frühe Diagnose sowie multi-faktorielle Therapien für bereits Zuckerkranke, die mehrere Risikofaktoren berücksichtigen, verringern das Auftreten von Folgeerkrankungen, erhöhen die Lebensqualität und die Lebenserwartung und reduzieren erheblich die Kosten für das Gesundheitssystem.

[ad#co-1]

FDP-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Platz der Republik
11011 Berlin

Telefon: 030/227-52378
Fax: 030/227-56778

E-Mail: pressestelle@fdp-bundestag.de
www.fdp-fraktion.de