Der Anmeldung in einer Partnervermittlung im virtuellen Raum sollte eine gewissenhafte Suche nach der geeignetsten Partnerbörse vorhergehen. Zu diesem Zweck gibt es einen Online-Service, der die existierenden Partnerbörsen vergleicht. Für welche der Partnerbörsen man sich letztendlich entscheidet, hängt vom persönlichen Profil und Ziel, vom Alter oder auch von der beruflichen Qualifikation ab.
Zwei der wohl bekanntesten Partnervermittlungen im World Wide Web sind Edarling und ElitePartner. Beide Partnerbörsen sprechen – auf unterschiedliche Weisen – ein Publikum mit hohen Qualitätsanforderungen an. Während eDarling in erster Linie für alle Menschen geeignet ist, die auf eine genaue Persönlichkeitsübereinstimmung des Online-Kontakts und nicht so sehr auf die Anzahl der Partnervorschläge Wert legen, richtet sich ElitePartner hauptsächlich an ein anspruchsvolles Publikum mit einem hohen formellen Bildungsgrad.
Beide Online-Partnervermittlungen sind auf Singles zugeschnitten, die eine langfristige, ernsthafte Beziehung suchen. Die Seriosität beider Portale spiegelt sich sowohl in der Zielgruppe als auch im Vermittlungsprinzip wider, denn das von beiden genutzte wissenschaftlich fundierte „Matching“ ermöglicht eine genaue Zuordnung von persönlichen Profilen und ist somit sehr erfolgversprechend. Außerdem sind beide Partnerbörsen TÜV-geprüft.
In der interaktiven Nutzung gibt es einige Unterschiede. Bei ElitePartner kann man bis zu drei von den Administratoren geprüfte Bilder in sein Profil hochladen. Bei eDarling sind es bis zu 24 Bilder. Dafür bietet ElitePartner seinen Mitgliedern ein eigenes Forum an, in dem man sich über diverse aktuelle Themen und persönliche Interessen austauschen kann, um sich besser kennenzulernen.
Natürlich gibt es noch viele andere Online-Partnerportale, die auf verschiedenste Zielgruppen zugeschnitten sind, so dass jeder die Möglichkeit erhält, sich online zu verlieben. Somit steht dem Kennenlernen neuer Menschen nach einem Vergleich der zahlreichen Angebote nichts mehr im Wege.