Ist der eigene Rechner ausreichend vor Viren, Spyware und Hacker-Angriffen geschützt? Die meisten Anwender müssen auf die Werbeaussagen ihrer Security-Programme vertrauen. 15 Millionen User gehen aber lieber auf Nummer Sicher und simulieren mit dem kostenlosen PC Security Test 2009 den Ernstfall. Das Dienstprogramm mit pädagogischem Hintergrund zeigt, ob der eigene Rechner ausreichend geschützt ist.
Zwischen 60 und 70 Prozent aller PCs sollen bereits mit gefährlicher Spyware infiziert sein, belegen verschiedene Studien. Viele Anwender sind aus diesem Grund sensibilisiert und installieren eine Schutz-Software auf dem eigenen Rechner. Aber taugt diese Software auch wirklich etwas? Und deckt sie auch wirklich alle Risikobereiche ab? In der Regel muss der Anwender auf die Werbeaussagen der Hersteller dieser Schutz-Programme vertrauen. Denn wie soll er selbst herausfinden, ob der Rechner wirklich gut geschützt ist – oder eben nicht?
Zu diesem Zweck tritt das kostenlose Programm PC Security Test 2009 (http://www.pc-st.com/de) an. Es stellt dem Benutzer Anwendungen, Informationen und Ratschläge zur Verfügung, die aufzeigen, wie es um die Sicherheit des PCs bestellt ist – und wie diese sich noch weiter verbessern lässt. Kernelemente des pädagogischen Programms sind mehrere Testroutinen, die überprüfen, ob der Rechner gegen aktuelle Risiken in Form von Viren, Spyware oder Hacker-Angriffe geschützt ist. Auch ist es möglich, den Virenschutz für E-Mails und Instant Messages sowie die Parameter für die Browser-Sicherheit zu testen.
PC Security Test 2009: Ein Angriff auf den eigenen PC wird simuliert!
Der PC Security Test 2009 simuliert die Aktivitäten der Viren und anderer Malware, um auf diese Weise den Schutzstatus des Rechners auszuloten. Diese Tests sind völlig harmlos, verändern keine Einstellungen am PC und lassen auch keine echten Schadprogramme auf den Rechner los. Stattdessen werden Standardtests wie etwa Port-Scans oder EICAR durchgeführt. Am Ende eines Tests werden alle durchgeführten Simulationen am PC gleich wieder zurückgenommen.
M. Gregory Snauwaert von der französischen Firma AxBx, die den PC Security Test 2009 entwickelt hat: „Im November haben wir die Schallmauer durchbrochen: Über 15 Millionen Anwender haben bereits unseren Test ausprobiert. Dies zeigt doch sehr gut, wie unsicher die Menschen sind, wenn es um die Frage geht, ob ihr Rechner ausreichend geschützt ist.“
Zum Dienstprogramm gehört in der neuen Version 2009 auch ein Quiz, das die eigenen Kenntnisse in Bezug auf Sicherheitsthemen auf die Probe stellt. Und ein ausdruckbares Handbuch gibt „10 Ratschläge zum Schutz Ihres PCs“. Sicherheitsexperten haben dieses Kompendium verfasst, um aufzuzeigen, wie sich der eigene Rechner noch besser schützen lässt. Neu ist in der Version 2009 auch eine Funktion, die alle geöffneten und momentan verwendeten Ports listet. Hacker nutzen diese Ports gern, um im Geheimen auf einen fremden Rechner zuzugreifen.
PC Security Test 2009: Kostenloser Test für den PC
PC Security Test 2009 v9.1.0 läuft unter allen Windows-Versionen von Windows 9x über XP und Vista bis hin zu Windows 7. Das Programm lässt sich von der Homepage beziehen und ist komprimiert 2.1 MB groß. (2778 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.pc-st.com/de
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
AxBx, 21 avenue de la creativite, 59650 Villeneuve d Ascq – Frankreich
Ansprechpartner für die Presse: M. Gregory Snauwaert
Tel.: +33 6 15 05 09 35
E-Mail: gsnauwaert@axbx.com
Internet: http://www.pc-st.com/de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)