Frankfurt/Berlin, 18. Juni 2015 – PP:AGENDA, die Kommunikationsagentur für die Handlungsfelder des 21. Jahrhunderts, bringt ihre erfolgreiche Gesellschaftskampagne für mehr Elektroautos auf Deutschlands Straßen nach Mecklenburg-Vorpommern. Damit können sich die Bürger und Bürgerinnen im mittlerweile fünften Bundesland selbst ein Bild von den Vorteilen nachhaltiger Mobilität machen. Bei früheren Aktionen in Baden-Württemberg, Hessen, Schleswig-Holstein und Sachsen hatten sich insgesamt mehr als 12.000 Menschen darum beworben, kostenfrei Elektroautos verschiedener Hersteller in ihrem Alltag zu testen. Mit dem neuen Auftrag bestätigt PP:AGENDA erneut ihre Rolle als bundesweit führende Agentur im Bereich Elektromobilität.
„Die Nationale Konferenz Elektromobilität der Bundesregierung hat erneut gezeigt, dass wir die Akzeptanz von Elektroautos nur steigern können, wenn wir die Menschen selbst konkrete Erfahrungen machen lassen“, sagt Michael Tschakert, Direktor Management & Consulting bei PP:AGENDA. „Denn was nach wie vor fehlt, ist die Sichtbarkeit, Erfahrbarkeit und Erlebbarkeit im täglichen Leben. Wir freuen uns, dass sich mit Mecklenburg-Vorpommern nun das fünfte Bundesland entschieden hat, seinen Bürgern Elektromobilität durch eine landesweite Kampagne näher zu bringen. Elektroautos sind bereits heute zuverlässig, günstig im Verbrauch und alltagstauglich.“
Frühere Initiativen in vier anderen Bundesländern erzielten eine Medienreichweite von über 30 Millionen Kontakten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten in den mehr als 160 Testfahrzeugen über 50.000 Kilometer elektrisch zurück und sparten bei jeder Aktion mehr als zwei Tonnen Kohlenstoffdioxid. Initiator der Kampagne in Mecklenburg-Vorpommern ist das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung in Kooperation mit dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) und Automobilherstellern. Für den Aktionszeitraum vom 28. August bis 5. September stellen BMW, Citroën, Mitsubishi, Renault, AUDI und VW insgesamt mehr als 30 Elektrofahrzeuge kostenlos zur Verfügung.
Gemeinsam mit Public & Private stehen bei PP:AGENDA die großen Handlungsfelder des 21. Jahrhunderts auf der Tagesordnung: Bildung und Wissenschaft | Klimaschutz und Energie | Mobilität und Effizienz | Ernährung, Gesundheit und Sport | Kultur und Europa. Unter dem Motto „New Balance of Communication“ nutzt PP:AGENDA die Kompetenz und Passion ihrer Beraterinnen und Berater für die Zukunftsfaktoren – für Mensch und Gesellschaft.
Kontakt:
Daniel Silberhorn
069 / 24 00 88-12
Folgen Sie uns auf Twitter:
https://twitter.com/PPAgenda