3. Düsseldorfer Bausymposium zum Thema „außergerichtliche Streitbeilegung“ stieß auf reges Interesse
München, 01.02.2010 – Mit dem 3. Düsseldorfer Bausymposium, das diesmal wegen der bundesweit starken Nachfrage zusätzlich in München durchgeführt wurde, haben die Veranstalter Thomas Hofbauer von Hill International und Dr. Thomas Senff von der Mütze Korsch Rechtsanwaltsgesellschaft ein für alle Projektindustrien interessantes Thema aufgegriffen. Ein Blick auf die Teilnehmerliste zeigt, dass bei Firmen wie der Deutschen Bahn, Hochtief, Bilfinger Berger, Areva, Siemens, Linde und E.on die „Außergerichtliche Streitbelegung“ branchenübergreifend ein relevantes Thema ist. Gerichtsverfahren und Schiedsgerichtsverfahren sind häufig teuer und langwierig. Das 3. Düsseldorfer Bausymposium zeigte auf, dass alternative Wege wie Partnering, Mediation und Adjudikation schneller und kostengünstiger zur Lösung von Konflikten führen.
Alternativen zu gerichtlichen Auseinandersetzung
Nachdem Ian Smith von Hill International einen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze der Außergerichtlichen Streitbeilegung aufgezeigt hat, machte Martin Kurtze von Siemens deutlich, dass Alternativen zu gerichtlichen Auseinandersetzungen für ein international tätiges Unternehmen von zunehmend großer Bedeutung sind. Hannes Brochier von Brochier Consult und Kerstin Esser stellten vor, wie Projekte durch Mediation und partnerschafliche Kommunikation konstruktiver und konfliktärmer durchgeführt werden können.
Adjudikation als privates Kurzgerichtsverfahren
Der zweite Teil der Veranstaltung fokussierte die Adjudikation, eine Art privates Kurzgerichtsverfahren, das in Großbritannien bereits etabliert ist. Dort führte die Adjudikation in der Bauindustrie zu einer erheblichen Reduzierung von gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Das Verfahren, das für Bauverträge seit mehr als 10 Jahren gesetzlich vorgeschrieben ist, führt innerhalb weniger Wochen zu einem Urteil. Auftragnehmer und Auftraggeber profitieren, da Streitigkeiten nicht jahrelang die Unternehmen belasten. Auftragnehmer erhalten früher die Vergütung berechtigter Forderungen. Hill International ist seit vielen Jahren in Großbritannien an derartigen Adjudikationsverfahren beteiligt, stellte die dort gemachten Erfahrungen vor und präsentierte die aktuellen Bestrebungen zur Einführung eines derartigen Verfahrens und zur Qualifikation von Adjudikatoren in Deutschland. Die Risiken eines so schnellen Verfahrens stellte Dr. Thomas Senff vor. Gerade aus prozesstaktischen Erwägungen sind Fälle denkbar, wo der Weg vor ein ordentliches Gericht die bessere Alternative sein kann.
Die anschließende rege Diskussion bestätigte die Aktualität und Relevanz des Veranstaltungsthemas.
„Das branchenübergreifende Interesse zeigt uns Veranstaltern, dass wir auf das richtige Thema gesetzt haben“, fasst Thomas Hofbauer zusammen. „Man kann Hoffnung schöpfen, dass sich zur Etablierung außergerichtlicher Streitbeilegungsmethoden in Deutschland künftig etwas tut“, ergänzt Dr. Senff.
Über Hill International:
Hill International ist mit derzeit rund 2300 Mitarbeitern und 80 Büros in Nord Amerika, England, Europa, Mittlerer Osten, Asien und Australien weltweit führend im Management von Construction Risks im Bau- und Anlagenbau.
Hill International in Deutschland mit Sitz in München unterstützt Kunden aus dem deutschsprachigen Raum bei Ihren Projekten im In- und Ausland. Ebenso profitieren internationale Kunden bei Ihren Projekten in der DACH-Region von Hill Internationals Projekt Management- und Construction Claim Services.
Kunden von Hill International sind Unternehmen aus der Bauwirtschaft, dem Anlagenbau und Werften sowie Versicherungen, Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter. Sowohl familiengeführte und mittelständische Unternehmen als auch nationale und internationale Großkonzerne vertrauen auf Hill International. www.hillintl.com www.hillint.de
Über Mütze Korsch (MKRG)
MKRG ist eine Full Service Kanzlei auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts. Von den Standorten Düsseldorf und Köln betreuen derzeit 28 Rechtsanwälte nationale und internationale Mandanten und Mandate. Seit Jahren berät der Partner Dr. Thomas Senff für den Fachbereich Bau- und Immobilienrecht von MKRG inländische und ausländische Investoren, Bauunternehmen sowie Architekten und Ingenieure. MKRG gehört zu den höchst gelisteten Kanzleien der Ratingagentur Best Lawyers und hat 2009 von ACQ den Award als „Small Law Firm of the Year – Western Europe“ and „Real Estate Law Firm of the Year“ erhalten.
Leserkontakt:
Hill International
Thomas Hofbauer
Tel: 089/360 380 0
E-Mail: ThomasHofbauer@hillintl.com
MKRG
Dr. Thomas Senff
Tel: 0211/882929
E-Mail: senff@mkrg.com
www.mkrg.com
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Pressekontakt:
HBI PR&MarCom GmbH
Wilm Tennagel
Tel: 089/993887-48
E-Mail: wilm_tennagel@hbi.de
Über Hill International:
Hill International ist mit derzeit rund 2300 Mitarbeitern und 80 Büros in Nord Amerika, England, Europa, Mittlerer Osten, Asien und Australien weltweit führend im Management von Construction Risks im Bau- und Anlagenbau.
Hill International in Deutschland mit Sitz in München unterstützt Kunden aus dem deutschsprachigen Raum bei Ihren Projekten im In- und Ausland. Ebenso profitieren internationale Kunden bei Ihren Projekten in der DACH-Region von Hill Internationals Projekt Management- und Construction Claim Services.
Kunden von Hill International sind Unternehmen aus der Bauwirtschaft, dem Anlagenbau und Werften sowie Versicherungen, Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter. Sowohl familiengeführte und mittelständische Unternehmen als auch nationale und internationale Großkonzerne vertrauen auf Hill International. www.hillintl.com www.hillint.de
Hill International
Thomas Hofbauer
Prinzregentenstrasse 20-22
80538 München
089/360 380 0
Pressekontakt:
HBI GmbH
Wilm Tennagel
Stefan-George-Ring 2
81929
München
wilm_tennagel@hbi.de
089/993887-48
http://hbi.de