Promont – Europa 130/30 zwei Jahre nach Auflage: ‚Der Erfolg bestätigt unseren aktiven Managementansatz bei gleichzeitig hoher Flexibilität‘
Köln, 1. Dezember 2010 ? In den ersten beiden Jahren seit seiner Auflage am 18. November 2008 erzielte der Promont – Europa 130/30 Aktienfonds eine Nettoperformance von 42,46 Prozent und übertrifft damit deutlich die meisten europäischen Indizes (z.B. 16,60 Prozentpunkte Outperformance gegenüber DJ Euro Stoxx im gleichen Zeitraum).
Die beiden Fondsmanager Dr. Guido Dette und Anke Detering sehen im Erfolg vor allem eine Bestätigung ihres Investmentansatzes: „Mit unserem Publikumsfonds haben wir gezeigt, wie sich die Chancen eines aktiven Managementansatzes bei gleichzeitig hoher Flexibilität in den Anlageentscheidungen nutzen lassen“.
Ende 2006 in Köln gegründet, hat sich der Finanzdienstleister auf das Management internationaler Aktien- und Rentenfonds sowie die Vermögensverwaltung für vermögende Privatkunden spezialisiert. Darüber hinaus ist das fünfköpfige Team auch für die Finanzportfolioverwaltung des mit einem verwalteten Vermögen von rund 170 Millionen Euro größten privaten Investmentclub Börsebius Zentral zuständig.
Der Promont – Europa 130/30 ist ein Publikumsfonds nach UCITS III und wurde am
18. November 2008 aufgelegt (ISIN: LU0390424108, WKN: A0RAPP, Reuters: A0RAPPX.DX, Bloomberg: PROEURP LX, Lipper: LP65139742). Er ist seit dem 30. Januar 2009 für den öffentlichen Vertrieb in Deutschland zugelassen. Mit einer Investition in diesen Fonds sind Risiken verbunden sind, die dem ausführlichen Verkaufsprospekt entnommen werden können.
Über die Promont AM AG
Die Promont AM AG ist ein in Köln ansässiger Finanzdienstleister, der internationale Aktien- und Rentenfonds managed, für die Finanzportfolioverwaltung des Investmentclub Börsebius Zentral (GbR) zuständig ist und eine Vermögensverwaltung für vermögende Privatkunden anbietet. Das fünfköpfige Team um die beiden Fondsmanager Dr. Guido Dette und Anke Detering verfügt über eine langjährige Expertise im Kapitalmarkt als Analysten, Portfoliomanager, Eigenhändler und Vermögensverwalter ? unter anderem bei Sal. Oppenheim, M.M.Warburg, beim Bankhaus Lampe sowie bei Gerling und Société Générale (Veritas). Das über lange Jahre aufgebaute Netzwerk der Promont AM AG zu führenden internationalen Researchhäusern und Unternehmensrepräsentanten stellt sicher, dass Anlageentscheidungen fundiert und zeitnah ohne Rücksicht auf Konzerninteressen umgesetzt werden können. Zusätzlich wird durch die Rechtsform der Aktiengesellschaft eine maximale Transparenz gewährleistet. Neben den herkömmlichen Methoden der fundamentalen und technischen Analyse greift die Promont AM AG auch auf die Erkenntnisse der Behavioral Finance-Theorie (Börsenpsychologie) zurück. Diese Wissenschaft zieht am Kapitalmarkt in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit auf sich und wurde von Dr. Guido Dette bereits Mitte der 90er Jahre in seiner Dissertation zur Erklärung börsenpsychologischer Phänomene untersucht.
Pressekontakt
GOEGELE PUBLIC RELATIONS
Markus Gögele
Wiesbadener Weg 8, 65812 Bad Soden
Tel.: 06196-2024168,
E-Mail: m.goegele@goegele-pr.de