Die Weihnachtszeit wirft ihre rot-grünen Schatten voraus. Wer sich beim Beschenktwerden einige Herzenswünsche erfüllen und nicht schon wieder völlig falsche Präsente entgegennehmen möchte, legt am besten schon jetzt einen eigenen Wunschzettel im Internet an. WunschSammlung.de generiert eine solche Liste in fünf Minuten – und zwar im ganz persönlichen Stil. Via Link oder Mail werden Freunde und Verwandte auf diesen Wunschzettel aufmerksam gemacht.
Kurz zusammengefasst:
– Wunschzettel online erstellen
– WunschSammlung.de ist kostenfrei
– Verschiedene Designs stehen bereit
– Wunschzettel per E-Mail verschicken
– Verlinken des Wunschzettels möglich, auch RSS
– Link: http://www.wunschsammlung.de/
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Der Winter nähert sich mit eisigen Schritten und es wird Zeit dafür, den Kamin anzufeuern, Plätzchen zu backen und Tee mit Zimtgeschmack aufzusetzen. Außerdem rückt Weihnachten immer näher. Schon bald fragen Freunde und Verwandte: Was wünscht du dir eigentlich?
Sinnvoll ist es schon jetzt, alle Wünsche zu notieren, sodass sie sich leicht weitergeben lassen. WunschSammlung.de (http://www.wunschsammlung.de/) erlaubt es allen jungen und auch älteren Anwendern, einen eigenen Wunschzettel direkt im Internet anzulegen. Mehr als fünf Minuten braucht es nicht – und schon entsteht mitten im Web ein dekorativer Wunschzettel, der all das notiert, was man zu Weihnachten nur allzu gern unter dem Baum vorfinden möchte.
Der digitale Wunschzettel lässt sich mit der Hilfe vorbereiteter Designs ganz an die persönlichen Vorlieben anpassen – und das nicht nur zu Weihnachten, sondern auch an Geburtstagen, bei Hochzeiten oder bei vielen anderen Events. WunschSammlung.de ist eben nicht nur eine spannende Idee zu Weihnachten, sondern für das ganze Jahr.
Steht der Wunschzettel mit seinen selbst erfassten Geschenketipps (und den dazu passenden Einkaufslinks), so erhält er eine eigene Web-Adresse. Diese URL lässt sich ganz leicht und unkompliziert per E-Mail an die Freunde und Verwandten verteilen. Es ist aber auch möglich, den Wunschzettel mit dem eigenen Blog zu verlinken oder sogar einen persönlichen WunschSammlung-RSS-Feed zu nutzen. Der RSS-Feed informiert alle Freunde, sobald neue Wünsche zur Liste hinzugekommen sind.
Dr. Sven Abels, Geschäftsführer des völlig kostenlosen WunschSammlung.de-Dienstes: „Wer die URL passend zu einer Wunschliste vergessen hat, muss nicht noch einmal nachfragen. Eine Suche auf unserer Startseite hilft dabei, bereits vorhandene Wunschlisten schnell aufzuspüren – selbst dann, wenn man ihre genaue URL nicht mehr im Kopf hat.“ (2153 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.wunschsammlung.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Ascora GmbH (ehemals Abelssoft GmbH) gehört zu den führenden Anbietern von Windows-Tools in Deutschland. Die GmbH kann auf 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Programmen zur Systemoptimierung zurückgreifen. Alle Programme richten sich an Endkunden und zeichnen sich durch außergewöhnliche hohe Qualität und komfortable Nutzung aus. Die GmbH hat ihren Sitz im norddeutschen Raum und unterhält Niederlassungen in Delmenhorst und Oldenburg. Neben den Bereich der Softwareentwicklung der eigenen Produkte bietet die Ascora GmbH die Entwicklung von Individual-Software und die Durchführung von IT-Beratungsdiensten für Unternehmen an. Zu den Kunden zählen nationale und internationale IT-Unternehmen.
Ascora GmbH, Langeooger Str. 2, 27755 Delmenhorst
Ansprechpartner: Dr. Sven Abels
Tel.: 0179 – 239 1000
Fax: 0441-36116639
E-Mail: presse@abelssoft.de
Internet: http://www.abelssoft.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.