Wer eine Reise macht, kann etwas erzählen. Wer für seine Firma reist, vor allem dem Personalbüro. Das erwartet nämlich eine detaillierte Reisekostenabrechnung. Wer den Papierkram scheut, installiert die iPhone-App Reisekosten 1.1. Die erfasst bereits unterwegs alle Ausgaben einer Dienst- oder Geschäftsreise, sodass kein einziger Beleg in Vergessenheit gerät. Der fertige Bericht lässt sich sogar noch aus dem iPhone heraus als PDF per E-Mail in die Zentrale schicken.
Kurz zusammengefasst:
– iPhone-App Reisekosten 1.1 ist erschienen
– Erfasst Reisekosten gleich unterwegs
– Erstellt Reisekostenabrechnung für die Firma
– Verschickt die erfassten Daten per E-Mail
– Funktioniert auf dem iPhone und dem iPod touch
– Link: http://www.dataline.de/
Geschäftsreisen sind mal aufregend, mal langweilig. Mal führen sie in die Ferne, mal nur um die Ecke. Allen Reisen, die im Auftrag der Firma unternommen werden, ist aber eins gemein: Am Ende steht die Reisekostenabrechnung. Viele Reisende lieben diese bürokratische Abrechnung nicht eben von Herzen. Das liegt meist daran, dass es im Nachhinein so schwierig ist, die einzelnen Belege zu suchen und sie in den Kontext der Reise zu stellen. Besser ist es, die Belege sofort zu erfassen – genau da, wo sie gerade anfallen.
Zu dieser Folgerung ist auch Martin Friedhoff von der DATALINE GmbH & Co. KG gekommen: „Wir sind ein Software-Haus aus Hannover. Wir entwickeln PC-Software für Personalbüros, darunter die Lohnabrechnungs-Software ‚Lohnabzug‘. Mit ‚Reisekosten‘ legen wir unsere erste App für das iPhone vor. Sie erlaubt es, alle anfallenden Belege noch während der Reise zu erfassen und auszuwerten. Bei der Entwicklung konnten wir unser vorhandenes Knowhow im Steuerrecht für ‚Reisekosten‘ hervorragend umsetzen.“
Reisekosten 1.1 fürs iPhone: Kennt alle Steuer- und Auslandsreisekostenpauschalen für 2010
Eine Übernachtung hier, ein Essen dort – und vielleicht auch noch eine Taxiquittung. Die iPhone-App Reisekosten 1.1 ist auf allen Wegen immer mit dabei. Während einer Reise oder einer Auswärtstätigkeit können alle anfallenden Belege sofort erfasst werden. Dabei ist es sogar möglich, die Belege zu fotografieren.
Reisekosten 1.1. kennt alle Steuer- und Auslandsreisekostenpauschalen für 2010. Auch sonst nimmt die iPhone-App seinem Besitzer viel Arbeit ab. Die App ermittelt die Kosten für die Reise mit dem eigenen oder dem Firmen-PKW, der Bahn oder mit dem Flugzeug. Auch die Verpflegungs- und Übernachtungskosten lassen sich zusammenfassen: So ist das Programm dazu in der Lage, alle pauschalen Verpflegungsmehraufwendungen automatisch zu ermitteln. Dabei macht die App auch vor Landesgrenzen nicht Halt und kann alle sonstigen Auslagen sogar in Fremdwährungen verwalten.
Am Ende reicht ein Knopfdruck aus, um die fertige Reisekostenabrechnung im PDF-Format gleich aus dem iPhone ins Büro zu senden – per E-Mail.
Martin Friedhoff: „Während einer Reise sammeln sich unzählige Belege an – fürs Taxi, für ein Parkhaus, für die Hotelrechnung oder für ein Bahnticket. Diese Belege im Nachhinein zusammenzutragen und wieder in die Chronik der Reise einzusortieren, ist eine lästige Arbeit. Die iPhone-App Reisekosten ist so konzipiert, dass sie alle Belege sofort erfassen und auswerten kann.“
Reisekosten 1.1: Alle wichtigen Funktionen im Überblick
– Sämtliche Steuerpauschalen 2010 (auch Auslandsreisekostenpauschalen) für Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungen oder Fahrtkosten
– Übersicht über alle erfassten Reisen
– Start- und Zielorte werden für die schnelle Wiederverwertung gespeichert
– Belege können zusätzlich mit der iPhone eigenen Kamera fotografiert und automatisch als Anlage der Reisekosten-Abrechnung beigefügt und somit archiviert werden
– Auf Wunsch erfolgt eine automatische Berechnung der pauschalen Verpflegungsmehraufwendungen
– Entfernungen für die Fahrtkostenermittlung bereits erfasster Etappen stehen automatisch für jede weitere Fahrt als Vorschlagswert zur Verfügung
– Belege in ausländischer Währung werden auf Knopfdruck mit Tageskursen oder festen Kurs in die eigene Währung umgerechnet
– Sind alle Kosten erfasst, erstellt Reisekosten eine Zusammenstellung als Reisekostenabrechnung mit einer Anlage von Belegen und sendet sie via E-Mail als PDF an beliebige Adressaten
– Auch nutzbar für Übersichten der Fahrtkosten bei Auswärtstätigkeiten
– Alle Reisen werden archiviert
– Eine Sortierfunktion ermittelt alle Reisen und Kosten für ein bestimmtes Ziel, einen bestimmten Anlass oder einen bestimmten Zeitraum
Reisekosten 1.1: iPhone-App zum Aktionspreis von 4,99 Euro verfügbar
Reisekosten 1.1 (1 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App kostet zurzeit im Rahmen einer Aktion 4,99 Euro (außerhalb von Aktionen 7,99 Euro) und steht in deutscher und englischer Sprache bereit.
Journalisten, die das Programm testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den US-AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (4473 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.dataline.de/
Produktinformationen: http://www.dataline.de/sites/Reisekosten.html
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/artist/dataline-gmbh-co-kg/id353437934
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
DATALINE GmbH & Co. KG, Bornumer Str. 6, 30449 Hannover
Ansprechpartner: Martin Friedhoff
Tel.: 0511/4388-183
Fax: 0511/2133352
E-Mail: reisekosten@dataline.de
Internet: http://www.dataline.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.