RS-485 Verkabelung – einfach ohne Hindernisse

(pressebox) Rodgau, 11.02.2011 – Leichter lässt sich keine Distanz überbrücken, die IRIS RS-485 Funkmodems von TRL-Funksysteme GmbH ermöglicht einen drahtlosen Kontakt zwischen zwei Anlagenteilen einer Photovoltaikanlage mit RS485-Kommunikation und kommt dort zum Einsatz, wo eine Kabelverlegung nicht möglich ist. So verbinden die Funkmodems zum Beispiel zwei Gebäude oder überwinden baulich bedingte Hindernisse wie Straßen, Bahnstrecken oder Flüsse ohne aufwändige Erdverkabelung. Die Reichweite beträgt dabei bis zu 1.000 Meter im Freifeld und ermöglicht den flexiblen Einsatz in fast jedem Fall.

Die RS-485 Funkmodems sind mit den meisten namhaften Wechselrichter- und Datenloggerhersteller einsetzbar und funktioniert in diesen Fällen als reiner Kabelersatz.

Auch die Ansteuerung von abgesetzten Displays ist mit diesen Modems problemlos realisierbar.

Dank der verfügbaren RS-232 und USB Schnittstelle, können auch PC-Lösungen mit entsprechender Auslesesoftware mühelos realisiert werden.

In der Photovoltaik findet auch das IRIS I/O Funkmodul von TRL immer mehr Absatz, z.B. bei der Übermittlung vom S0-Puls zwischen Stromzähler und Datenlogger/Display oder bei der Realisierung von Power Reducing.

Um eine reibungslose und schnelle Montage vor Ort zu gewähren, bietet die TRL-Funksysteme Wechselrichterspezifische Funksets an.

Die Sets beinhalten zwei vorkonfigurierten IRIS RS-485 Funkmodems inkl. externer Antennen inkl. 3 Meter Kabel sowie das entsprechende Montagematerial.

Bei Bedarf kann Ihnen TRL auch den passenden USB/RS-485 Konverter sowie ein Messkoffer um die Funkqualität und Reichweite vor Ort auszulesen anbieten.

Eine Funklösung mit IRIS Funkmodems ist sowohl in der Anschaffung und im Betrieb wesentlich preisgünstiger als GPRS/UMTS-Lösungen, ebenso ist diese Lösung der Bluetooth- & WLAN-Technologie in Bezug auf die Reichweite deutlich überlegen.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.trlfunk.de