Saison für heimischen Spargel beginnt: Wichtigstes Gemüse im Freistaat

Erfurt (pressrelations) –

Saison für heimischen Spargel beginnt: Wichtigstes Gemüse im Freistaat

Richwien: „Kurze Wege vom Acker auf den Teller garantieren Frische und Geschmack“

Vor Beginn der heimischen Spargelsaison hat Thüringens Agrarstaatssekretär Roland Richwien die Verbraucher aufgerufen, in der Region erzeugten Spargel einzukaufen. „Mit Ihrer Kaufentscheidung unterstützen Sie die hiesigen Produzenten und schonen das Klima, indem lange Transportwege entfallen. Vor allem aber garantieren kurze Wege vom Acker auf den Teller Frische und Geschmack“, sagte Richwien.

Mit derzeit 445 Hektar oder 36 Prozent ist Spargel die Gemüsekultur mit dem größten Flächenanteil im Freistaat. Geerntet wird das königliche Gemüse allerdings nur auf rund 380 Hektar, die restlichen Flächen nehmen Junganlagen ein. Seit 1998 hat die Anbaufläche kontinuierlich zugenommen, allein im vergangenen Jahr um fünf Prozent. Die Ertragsleistung lag in den vergangenen Jahren im Durchschnitt bei 5,8 Tonnen pro Hektar. 2011 lag der Wert sogar bei 6,8 Tonnen je Hektar. Insgesamt wurden so rund 2.500 Tonnen Spargel gestochen.

Die Hauptanbaugebiete für Thüringer Spargel liegen um Kutzleben und Herbsleben. Beide Orte sind für ihren aromatischen Spargel über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Aber auch um Gierstädt, Kindelbrück und in Ostthüringen wird hochwertiger Spargel erzeugt. Rund die Hälfte der Erntemenge wird direkt über Straßenstände, Hofläden und Wochenmärkte verkauft.

Auf über 80 Prozent der Spargelfläche erzeugen die Unternehmen nach den Thüringer Anbaurichtlinien zur „Kontrollierten Integrierten Produktion“. Hier wird der Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln auf ein notwendiges Minimum reduziert. Außerdem haben sich die meisten Unternehmen nach den Standards von Qualitätssicherungssystemen, wie zum Beispiel GLOBALGAP oder dem QS-System „Obst- und Gemüsebau“, zertifizieren lassen. Somit wird der Weg des Spargels vom Produzenten bis zum Verbraucher nachvollziehbar und transparent.

Andreas Maruschke
Pressesprecher
Beethovenstraße 3 • 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 • Fax: (03 61) 37-99 939 • E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de • Internet: www.thueringen.de/tmlfun