Schnäppchenjäger AppTicker 4.0 ist da: iPhone- und iPad-Anwender sparten bereits 3,5 Millionen Euro!

Es gibt für alles eine App. Und wer ein wenig Geduld mitbringt, bekommt seine Apps deutlich preiswerter oder sogar ganz umsonst. Der AppTicker macht topaktuell auf alle Schnäppchen aufmerksam – und sparte seinen registrierten 63.000 Nutzern bereits über 3,5 Millionen Euro ein. Die neue Version 4.0 präsentiert sich komplett überarbeitet – mit drei neuen Design-Sets, einer Anbindung an Facebook und Twitter sowie einer Unterstützung für viele neue App-Store-Länder.

Kurz zusammengefasst:
– AppTicker 4.0 ist erschienen
– App für iPhone, iPod touch und iPad
– Schnäppchenführer für den App Store
– Ständig Informationen über fallende App-Preise
– NEU: 3 neue umschaltbare Design-Sets
– NEU: Verbesserte Suchfunktion
– NEU: Twitter- und Facebook-Anbindung
– Preis: ab 0,79 Euro
– Link: http://www.appticker.de

Die Apps für das iPhone, den iPod touch und das iPad kosten bereits von Hause aus nicht die Welt. Trotzdem: Es hat niemand Geld zu verschenken. Und so macht es richtig Spaß, neue Apps zum Schnäppchenpreis zu kaufen. Oder sie völlig gratis aus dem App Store herunterzuladen.

Was noch immer viel zu wenige Anwender wissen: Im Kampf um die Aufmerksamkeit der potenziellen Kunden greifen die App-Entwickler gern zu einem Mittel, das stets funktioniert: Sie senken den Preis. Manche Apps kosten auf einmal nur noch einen Bruchteil des Standardpreises. Oder sie sind ganz umsonst. Diese Preissenkungen sind oft nur von kurzer Dauer. Wer Geld sparen möchte, muss also den App Store genau im Auge behalten. Oder eben den AppTicker damit beauftragen, genau das zu tun.

Der AppTicker spezialisiert sich ganz auf die Observation. Das Programm, das mit allen wichtigen App Stores von den USA bis Deutschland zusammenarbeitet, observiert 265.000+ Apps für 63.000+ Kunden, die bereits über 3,5 Millionen Euro gespart haben. Es lohnt sich, sparsam zu sein.

AppTicker 4.0: Per Fingerzeig zum nächsten Schnäppchen
Der AppTicker ist kinderleicht zu bedienen. Die App präsentiert zunächst eine Übersicht aller Apps, die gerade ganz aktuell im Preis gesenkt wurden. In der Übersicht zeigt der AppTicker den Namen der App, den Entwickler, eine Sternchen-Bewertung der Anwender, den aktuellen und den vorherigen Preis. Bei Interesse lässt sich ein umfangreiches Datenblatt mit Textinfos und Screenshots laden. Es zeigt auch die Preisentwicklung der App für die letzten Monate auf. Die App kann per Fingerzeig gleich bezogen werden.

Der AppTicker weiß, dass manche Anwender nur auf ein Schnäppchen aus sind, andere aber generell nur dann zuschlagen, wenn die App nach der Preisreduktion gar nichts mehr kostet. So trennt der Schnäppchenführer den Fundus in eben diese beiden Preisbereiche.

Entwickler Stanislaw Schönberg aus Hamburg: „Wer keine Zeit hat, die echten Perlen aus der Masse der preisreduzierten Apps herauszusuchen, nutzt unsere Tipps. Sobald es sich wirklich lohnt, eine preisreduzierte App zu laden, machen wir gezielt darauf aufmerksam.“

Lohnend ist auch die Beobachten-Funktion. Sie erlaubt es, ein zu teures Programm zu observieren. Sobald die App im Preis fällt, macht der AppTicker darauf aufmerksam. Der AppTicker überprüft die Preise mehrmals in der Stunde, sodass auch kurzfristige Aktionen berücksichtigt werden. Cooler Community-Aspekt: Die Anwendung zeigt auch auf, welche Apps von den anderen Nutzern beobachtet werden.

Eine Aufstellung der App Store Neuheiten und der Top-Programme aus den Charts rundet die App ab.

AppTicker 4.0: Neues Design, bessere Suchfunktion
Der AppTicker präsentiert sich ab sofort in der Version 4.0. Die neue Version bietet gleich drei komplett neue Design-Sets, unterstützt viele neue App-Store-Länder und erlaubt es, ganz gezielt nach App-Titeln oder Herstellern zu suchen.

Stanislaw Schönberg: „Die neue Version 4.0 ist nun noch einfacher zu bedienen und führt alle Anwender besonderes schnell zum neuesten Schnäppchen – auch wenn sie sich mit dem App Store noch gar nicht auskennen. Viele Anwender haben es sich auch gewünscht, bestimmte Kategorien oder Entwickler zu sperren, sodass sie in der Aufstellung nicht mehr berücksichtigt werden. Auch das ist ab sofort möglich, um den Überblick zu verbessern.“

Übersicht der Neuerungen in der Version 4.0:
– Bessere und schnellere Funktionalität
– Neues Design
– Unterstützung für 9 neue App-Store-Länder wie z.B. Schweiz und Österreich
– Möglichkeit bestimmte Kategorien oder Entwickler zu sperren
– Push-Upgrade per „in App Kauf“
– Bearbeitung der persönlichen Beobachtungsliste direkt auf dem iPhone
– Bearbeitung der persönlichen Beobachtungsliste über Web-Account
– FAQ-Funktion
– iOS4 und auch iPhone4 getestet
– Verbesserte Suchfunktion, Suche nach App-Titel, oder Hersteller
– Twitter-Anbindung
– Facebook-Anbindung

Den AppTicker (bereits 2x in den Top 3 der deutschen Gesamt-App-Store-Charts) gibt es in drei Versionen. Der AppTicker für das iPhone kostet 0,79 Euro und bietet keine Push-Notifikationen. AppTicker Push kostet 1,59 und weist via Push-Meldungen auf aktuelle Preissenkungen hin. AppTickerHD lässt sich auf dem iPad nutzen und kostet 0,79 Euro.

Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den US-App Store oder einen Gutschein für den deutschen App Store. So lässt sich die gewünschte App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (4936 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage : http://www.appticker.de
iTunes AppStore: http://itunes.apple.com/de/artist/web-x/id333176382
Twitter: http://twitter.com/AppTicker_DE

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Stanislaw Schönberg, Ladenbeker Furtweg 8, 21033 Hamburg
Ansprechpartner für die Presse: Stanislaw Schönberg
Tel.: 0151 14978294
E-Mail: info@appticker.de
Internet: http://www.appticker.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.