Seminarankündigung: Dokumenten-Management: Konzepte, Systeme, Anwendungen vom 17.-18.2.11 in Heidelberg

(pressebox) Bonn, 25.01.2011 – Dokumenten-Management, also Erstellung, Verteilung, Aktualisierung, Klassifizierung, Ordnung, Archivierung, Suchen, Finden oder Löschen von Dokumenten aller Art, ist eine zentrale Aufgabe in Unternehmen, die sich durch den Einsatz von Informationstechnik grundlegend verändert hat. „IT soll nämlich helfen, die wesentlichen Aktivitäten und Prozesse rund um Dokumente zu integrieren und zu automatisieren und dadurch ökonomischer und effektiver zu gestalten,“ erklärt Dr. Manfred Reichert, Professor für Informatik an der Universität Ulm und einer der Referenten dieses bewährten DIA-Seminars.

„Dokumenten-Management: Konzepte, Systeme und deren Anwendungen“ am 17. und 18. Februar 2011 in Heidelberg wendet sich an IT-Fach- und Führungskräfte in der Praxis, Leiter von IT-Projekten, Organisatoren und fachliches Management aus Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen. „Es wendet sich aber nicht nur an Teilnehmer mit IT-Vorkenntnissen, sondern auch z.B. an Quereinsteiger, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Dokumenten-Management befasst sind,“ ergänzt Dr. Klaus Götzer, der zweite Referent dieses Seminars. „Wir bringen Ordnung in die Begriffsvielfalt und zeigen auf, in welchen Bereichen Dokumenten-Management-Systeme in der Praxis einsetzbar sind und wie sie aussehen müssen, um die vielfältigen Arbeitsabläufe in einem Unternehmen effektiv zu gestalten, effizient zu implementieren und in die IT-Landschaft des Unternehmens zu integrieren,“ so Götzer weiter.

Das Seminar bietet einen fundierten, herstellerneutralen Überblick über IT-gestützte Basistechniken, Systemlösungen und praktische Einsatzmöglichkeiten des Dokumenten-Managements und hilft so, Marktangebote zu bewerten und für ein Unternehmen die richtigen Entscheidungen zu fällen. Es befähigt sogar dazu, Dokumenten-Management-Projekte zu initiieren, zu leiten und/oder produktiv an ihnen mitzuarbeiten.

Dr. Klaus Götzer ist selbständiger IT- und Organisationsberater aus München mit Schwerpunkt Dokumenten-Management und Steuerung von Geschäftsprozessen. Prof. Dr. Manfred Reichert arbeitet auf den Gebieten flexible Workflow- und Prozess-Management-Technologie, Service-orientierte Architekturen und fortschrittliche Anwendungen für Informationstechnologien.

Detailinformation und Anmeldung zu diesem Seminar unter

http://www.dia-bonn.de/dms1_2011

Weitere Informationen über das Seminarprogramm der Deutschen Informatik-Akademie finden Sie unter: www.dia-bonn.de/seminare