Menschen haben seit jeher Wert auf Mobilität und Selbstständigkeit gelegt. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass sie alles tun, um möglichst lange in ihrer Wohnung bleiben zu können. Durch den Einbau eines Treppenlifts gelingt es ihnen, sich ohne Probleme zu Hause zu bewegen.
Das Lebensalter der Bevölkerung in Deutschland steigt. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei fast 81 Jahren. Nicht bloß das Alter hat zugenommen, auch die Bewegungsfreiheit der Menschen ist besser geworden. Durch die gute medizinische Versorgung und einen gesunden Lebenswandel sind die Senioren in der Regel länger in Form. Wenn erste Beschwerden auftreten, überlegen sie sich trotzdem, was sie tun müssen, um so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld zu leben.
Ein Treppenlift schafft Mobilität und Sicherheit
Ein Treppenlift ist vor allem in Wohnungen und Häusern eine Erleichterung, in denen mehr als nur eine Stufe überwunden werden muss. Mit ihm kommt man ohne Probleme von einer Etage in die andere. Treppenlifte und Plattformlifte können in fast jeder Umgebung benutzt werden und sind eine preiswerte Alternative zum Aufzug. Es ist zudem viel einfacher, einen Treppenlift nachzurüsten, als nachträglich einen Personenlift zu installieren. Der Einbau dauert in der Regel nur einige Stunden.
Je aufwändiger der Einbau und die Ausstattung, desto teurer ist ein Treppenlift
Ein Treppenlift kostet zwischen 5.000 und 14.000 Euro. Der Anschaffungspreis eines Treppenlifts richtet sich nach Modell, Ausstattung und Aufwand für die Installation. So ist ein Treppenlift, der gerade von einem Stockwerk zum nächsten bewegt wird, kostengünstiger als einer, der entlang einer Wendeltreppe fährt. Auch die Treppenlänge spielt eine Rolle. Bevor man sich für einen Treppenlift entscheidet, sollte man sich von einem Experten beraten lassen.
Gebrauchte Treppenlifte kosten weniger
Den Treppenlift second hand zu kaufen, ist deutlich kostengünstiger als ein fabrikneues Modell. Ein gebrauchter Treppenlift ist bei vielen Treppenlift-Herstellern erhältlich. Die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift liegen bei ca. 3.000 Euro. Der Preis hängt auch bei den gebrauchten Modellen von den individuellen Wünschen und Bedürfnissen des Kunden ab.
Bei Treppenliften und Plattformliften auf Sicherheitsmerkmale achten
Gleich ob man einen Treppenlift für den Innenbereich kauft oder einen Plattformlift für draußen, die Sicherheit sollte stets im Vordergrund stehen. Ein gebrauchter Lifter weist im Normalfall Gebrauchsspuren auf. Es ist aber unbedingt notwendig, die beweglichen und tragenden Komponenten des Treppenlifts genau zu prüfen. Gleiches gilt für die Führungsschiene des Lifters. Manche Hersteller unterziehen den gebrauchten Plattformlift oder Treppenlift einer Generalüberholung, ehe sie ihn an Kunden weitergeben. Darüber sollten sich Interessenten genau informieren. Hierzu kann man Anbieter vergleichen oder einen Experten auf MyHandicap fragen. Die gemeinnützige Organisation, die sich für Menschen mit Behinderung und schwerer Krankheit einsetzt, bietet auf ihren Internetseiten unentgeltlich umfassende Informationen zum Thema Plattformlift, Treppenlift und Lifter an.
Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH
Philipp Jauch
Steinheilstraße 6
85737 Ismaning/München
089 76 77 69 7 – 18
philipp.jauch@myhandicap.de
http://www.myhandicap.de