Siemens stärkt öffentlichen Nahverkehr in Kuala Lumpur

München (pressrelations) –

Siemens stärkt öffentlichen Nahverkehr in Kuala Lumpur


Siemens Mobility wird für den malaysischen Nahverkehrsbetreiber Keretapi Tanah Melayu Berhad (KTMB) in Kuala Lumpur die Antriebsausrüstung und Fahrzeugsteuerung für insgesamt 38 sechsteilige Triebzüge liefern. Der Auftrag hat ein Volumen von circa 65 Millionen Euro. Die Ausstattung beinhaltet Transformatoren, Stromrichter, Fahrmotoren und die Fahrzeugleittechnik. Die Traktionsausrüstungen sind für eine Gesamtleistung von circa 3.500 Kilowatt pro Triebwagen ausgelegt und werden im nächsten Jahr ausgeliefert.

In Klang Valley, dem Ballungsraum um Kuala Lumpur, leben und arbeiten mittlerweile mehr als vier Millionen Menschen, von denen täglich rund 100.000 Pendler auf den Zugbetrieb angewiesen sind. Kuala Lumpur selbst verzeichnet mit seinen fast zwei Millionen Einwohnern ein hohes Aufkommen an Staus und Stockungen in den Hauptverkehrszeiten. Auf den steigenden Bedarf an einem zuverlässigen Nahverkehr hat der lokale Verkehrsbetreiber KTMB mit der Erweiterung seines Regionalnetzes und der Aufrüstung seiner Bahnverkehrstechnik reagiert. Von den zwei bestehenden Pendelverbindungen wurde in diesem Jahr die Sentul?Pel?Klang?Route bereits um vier Stationen und sieben Kilometer erweitert. Im nächsten Jahr kommen zu der heutigen Seremban?Rawang?Route weitere zwei Stationen und knapp zehn Kilometer Strecke hinzu. Das Nahverkehrsnetz der KTMB umfasst derzeit zwei Linien von mehr als 217 Kilometern Netzwerkstrecke und 51 Stationen.

Siemens Mobility wird für die elektrischen Triebzüge des Nahverkehrs in Kuala Lumpur Stromrichtersysteme für eine Fahrdrahtspannung von 25 kV liefern sowie weitere Systemkomponenten wie Motoren und Fahrzeugsteuerung. Die moderne Antriebs- und Fahrzeugleittechnik zur Steuerung und Regelung für Traktionsanwendungen stellt sicher, dass die Züge im regelmäßigen 30-Minuten-Takt und 15-Minuten-Takt während der verkehrsstärksten Zeiten fahren können.

In Kuala Lumpur hat Siemens bereits das Schnellbahnsystem Express Rail Link (ERL) errichtet, dass seit 2002 den Flughafen Kuala Lumpur mit dem Zentralbahnhof Kuala Lumpur City in nur 28 Minuten verbindet. Insgesamt zwölf Züge befahren die 57 Kilometer lange Bahnverbindung mit Geschwindigkeiten bis zu 160 Stundenkilometern.

Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 204.000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund 34,9 Milliarden Euro. http://www.siemens.com/industry

Die Mobility Division (Berlin) ist der international führende Anbieter von Transport- und Logistik-Lösungen. Mit „Complete mobility“ verfolgt die Division das Ziel, unterschiedliche Verkehrssysteme miteinander zu vernetzen, um Menschen und Güter effizient und umweltfreundlich zu transportieren. „Complete mobility“ ist orientiert am Ziel der Nachhaltigkeit und vereint Kompetenzen bei Betriebsführungssystemen für Bahn- und Straßenverkehr, Lösungen für Flughafen- und Post-Logistik, Bahnelektrifizierung, Schienenfahrzeugen im Nah-, Regional- und Fernverkehr, schlüsselfertigen Systemen und zukunftsorientierten Servicekonzepten. Mit weltweit rund 24.000 Mitarbeitern erreichte Siemens Mobility im Geschäftsjahr 2010 (30. September) einen Umsatz von 6,5 Milliarden Euro. www.siemens.com/mobility

Frau Diane Daedelow
Mobility Division
Siemens AG
Nonnendammallee 101
13629 Berlin
Tel: +49 (30) 386-22357
diane.daedelow@siemens.com