So hoch sind die kosten einer Zahnzusatzversicherung wirklich

Was kostet eine Zahnzusatzversicherung?

Die Kosten für eine Zahnzusatzversicherung hängen in erster Linie von Eintrittsalter und Vorschäden der zu versicherten Person ab. Da sich die Zahnsubstanz mit den Jahren eher verschlechtert, erhöht sich automatisch auch der Beitrag älterer Neuversicherter. Dieser Beitrag steigt, je nach Einstieg in die Versicherung, um 0,70€ bis 1,00€ pro Jahr(Stand November 2016). Bei Tarifen gilt auch, geringere Leistungen geringere Steigerung der Beiträge.

Abgesehen von diesen beiden Faktoren ist die Vielfalt der angebotenen Tarife und deren Leistungen riesig. Da verliert man schnell mal die Übersicht. Wer mehr Leistung versichern möchte, zahlt auch mehr. Nach Erhebungen der Stiftung Warentest im Mai 2015 sind Tarife, die im Test die Note „sehr gut“ erhielten, für 43jährige Frauen und Männer bereits für weniger als 20 Euro pro Monat erhältlich. Dabei wird sogar ein Teil des Monatsbeitrages für den Aufbau von Altersrückstellungen verwendet, so dass die Beiträge nicht mit zunehmendem Alter steigen.

Diese Verträge sind nach Art der Lebensversicherung angelegt. Andere Verträge, die nach Art der Schadensversicherung kalkuliert werden, sehen mit zunehmendem Alter steigende Beiträge vor. Dies wirkt sich ebenfalls auf die Kosten der Zahnzusatzversicherung aus.

Welche Kosten übernimmt die Zahnzusatzversicherung?

Die Zahnzusatzversicherungen leisten unterschiedlich. Normalerweise werden in variierendem Umfang Zahnersatzleistungen und Zahnbehandlungsleistungen erstattet. Auch die Höhe der Erstattungen ist dabei unterschiedlich. Manchmal sind kieferorthopädische Leistungen in den Vertrag eingeschlossen. Dieser sollte im Vorschulalter des Kindes abgeschlossen werden. Zu dieser Zeit sind noch keine Zahnfehlstellungen erkennbar. Wird der Vertrag erst abgeschlossen, wenn sich bereits Anzeichen erkennen lassen, leisten die Tarife meist nicht. Dies ist besonders abhängig von dem sogenanntem KIG. Weitere Informationen, wann und ob sich eine Zahnzusatzversicherung für Kinder lohnen kann, finden Sie hier.

Prüfen Sie genau – wichtige Hinweise für gute Zahnzusatzversicherungen

Ebenfalls zu nennen sind prophylaktische Leistungen wie eine professionelle Zahnreinigung, die um 120 Euro kostet aber von der Krankenkasse nur zu einem Bruchteil bezuschusst wird. Von vielen Zahnzusatzversicherungen (zum Beispiel dieser Zahnzusatzversicherung) werden die Kosten komplett übernommen. Manche Tarife beinhalten auch Paradontosebehandlungen, die von der Kasse erst in akuten Fällen übernommen werden.

Die Bedingungen der einzelnen Versicherer sollte man allerdings gründlich prüfen, eine persönliche Beratung sollte in Anspruch genommen werden, da sich heutige Berater, dank der IHK, mit der Rechtslage auseinandersetzen müssen.

Erstattungen einer Zahnzusatzversicherung

Nicht alle privaten Zahnzusatzversicherungen beteiligen sich auch an allen Kosten. Einige Versicherer schließen bestimmte Leistungen oder Teilleistungen aus oder setzen Höchstsummen für Inlays und Implantate fest. Auch hinsichtlich der Erstattungsgrundlage sollten Versicherungswillige kritisch sein. Wenn die Versicherung eine Erstattung von 100 % verspricht, ist möglicherweise nur der Festkostenzuschuss der gesetzlichen Krankenkasse gemeint. Dies dient meist nur als Lockmittel. Gute Versicherungen im Test erstatten normalerweise 80-90% der Beitragssumme. Auf dies sollte geachtet werden.

Zusammenfassung:

  • Der Beitrag einer Zahnzusatzversicherung steigt mit dem Alter.
  • Eine professionelle Zahnreinigung wird von guten Versicherungen zu 100% erstattet, da dies als Vorsorge gilt.
  • Eine gute Zahnzusatzversicherung erstattet 80-90% bei Zahnersatz(z.B. Implantaten), Füllungen werden komplett erstattet.