SPAMfighter Mail Gateway 2010: 6,7-Millionen-Community schützt E-Mail-Infrastruktur des Unternehmens!

SPAMfighter Mail Gateway 2010 macht Schluss mit E-Mail-Terror im Unternehmen. Es schützt alle Rechner im Netzwerk vor dem grassierenden Spam-Terror und greift bei der Bewertung der eingehenden Mails auf die Mitarbeit einer weltweit agierenden Community mit 6,7 Mitgliedern zurück. Für die große Treffsicherheit des Gateways erhielt SPAMfighter den Gold Award von Virus Bulletin (VirusBTN) verliehen.

Über 90 Prozent aller eintreffenden E-Mails sind unerwünschte Werbe-Botschaften – oder Schlimmeres. Gerade im Unternehmen ist es nicht sinnvoll, wenn jeder Mitarbeiter in Eigenregie versucht, mit dem Problem Spam zurechtzukommen. SPAMfighter Mail Gateway 2010 (http://www.spamfighter.com/Lang_DE/Product_SMTP.asp) passt sich unter Windows problemlos der bereits vorhandenen E-Mail-Infrastruktur an und sichert sie vom Server aus für alle angeschlossenen Rechner.

SPAMfighter Mail Gateway beansprucht die vorhandene Hardware nur minimal und bearbeitet bis zu 80.000 E-Mails pro Stunde. Das Programm lässt sich dabei auch in virtuellen Windows-Umgebungen (wie VMWare, Virtual Server, Hyper V usw.) einsetzen.

SPAMfighter Mail Gateway nutzt einen Signaturen-basierten Scanner, der dazu in der Lage ist, Spam- und Phishing-Mails, Spyware und andere Mail-Bedrohungen aufzuspüren und auszufiltern. Der große Trumpf der Software ist aber die eigene SPAMfighter-Community, die inzwischen aus 6,7 Millionen Anwendern aus 224 Ländern besteht. Diese Community meldet fortwährend neue Spam-Mails an die SPAMfighter-Server weiter. So können diese Mails umgehend auch bei allen anderen Anwendern aussortiert werden. Dank dieser Community-Anbindung reagiert SPAMfighter überzeugend schnell auf jede neue Mail-Bedrohung und jede neue Spam-Strategie.

SPAMfighter Mail Gateway 2010: Gold Award von Virus Bulletin
SPAMfighter Mail Gateway liegt ab sofort in der neuen Version 2010 (v. 3.1.1.7) vor. Passend zum neuen Release freuen sich die Entwickler über den Gold Award, den sie gerade vom Virus Bulletin (VirusBTN) verliehen bekommen haben. Der Spezialist in der Zertifizierung und Bewertung von Anti-Viren-Produkten und Anti-Spam-Lösungen hat SPAMfighter Mail Gateway in der November-Ausgabe des Virus Bulletin getestet.

Im Test kamen 200.000 Spam-Mails und etwa 2.000 korrekte Mails zum Einsatz, die SPAMfighter Mail Gateway bewerten sollte. Über 97 Prozent der Spam-Mails wurden korrekt erkannt und ausgefiltert. VirusBTN kam zu dem Ergebnis: „Ein VBSpam Gold Award ist redlich verdient.“

Henrik Sorensen, Director of SPAMfighter: „Wir sind sehr zufrieden, dass wir diesen Award erhalten haben. Er bestätigt unseren Community-Ansatz und unser Bestreben, eine funktionierende und preiswerte Spam-Filter-Lösung für Unternehmen zu entwickeln, die eine zentrale Anti-Spam-Lösung einsetzen möchten.“

SPAMfighter Mail Gateway 2010: Server-basierter Spam-Schutz
In der neuen Version 2010 präsentiert sich SPAMfighter Mail Gateway komplett überarbeitet und mit vielen Neuerungen:

– Erweiterte Verwaltungsfunktionen in Bezug auf Benutzer und Richtlinien
– Benutzeroberfläche in vielen Sprachen
– Neue IP-basierte Filter und Richtlinienhandlungen
– Scannt jetzt 3500 E-Mails pro Minute auf Standard-Hardware
– Support sowohl für 32bit- als auch für 64bit-Systeme
– Ausführliche Spam-Statistik mit der Möglichkeit des Zugriffs auf bestimmte Funktionen durch externe Anwender/Kunden

SPAMfighter Mail Gateway 2010 (3.1.1.7) lässt sich auf den Systemen Windows XP, Windows 2000, Windows 2000 Server, Windows 2003 Server, Windows 2008, Windows Vista und Windows 7 installieren. SPAMfighter Mail Gateway kann ab 5 Lizenzen erworben und auf eine Unternehmenslizenz aufgestockt werden. Pro User und Jahr kostet der Einsatz der Software 12 Euro. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion (7,63 MB) steht im Internet zum Download bereit. (3320 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

SPAMfighter: http://www.spamfighter.com/Lang_DE/Product_SMTP.asp
Presseraum: http://www.spamfighter.com/company_gallery.asp
SPAMfighter auf Twitter: http://twitter.com/SPAMfighter
SPAMfighter auf FaceBook: http://www.facebook.com/SPAMfighter/
Virus Bulletin: http://www.virusbtn.com/index

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SPAMfighter ist Europas führende Firma in der Entwicklung von Spam-Filtern. Das dänische Unternehmen gehört den Gründern von Jubii.dk – Henrik Sørensen und Martin Thorborg – zusammen mit den beiden Entwicklern Daniel Hjortholt und Martin Dyring. 35 Angestellte arbeiten in Kopenhagen daran, den Spam-Versendern dieser Welt das Handwerk zu legen. Das Unternehmen ist schuldenfrei und finanziert sich zu 100 Prozent aus dem Verkauf des SPAMfighter-Clients. Jeden Tag beseitigt SPAMfighter über 29 Millionen Spam-Nachrichten – bei 32 Millionen getesteten Mails, die von über 6,7 Millionen Anwendern in 224 Ländern empfangen wurden.

SPAMfighter ApS, Nattergalevej 6, 2 Kopenhagen, DK-2400 Dänemark
Ansprechpartner für die Presse: Kim Falkner
Tel: 0045 – 70221551 / Fax (Europe): +45 3323 0376
E-Mail: kf@spamfighter.com
Web: http://www.spamfighter.com/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)