Spiel mit der Tiefenschärfe: Panasonic und slashCAM starten Filmwettbewerb „Shot Transit“
Kreativwettbewerb greift Trend zur Schärfestaffelung auf: Der beste einminütige Clip gewinnt einen brandneuen Panasonic AG-AF101 Camcorder
Wiesbaden, 17. Januar 2011 ? Videofilmer, die beim Filmwettbewerb „Shot Transit“ mitmachen, können ab sofort einen brandneuen Panasonic AG-AF101 Camcorder von Panasonic gewinnen. Der von Panasonic Professional Broadcast gemeinsam mit dem Videoschnitt-Magazin slashCAM ausgeschriebene Kreativwettbewerb soll Videofilmer zu einem phantasievollen und innovativen Umgang mit dem Thema „Schärfentiefe“ anregen. Bis zum 15. Februar 2011 können Videofilmer einen maximal einminütigen Video-Clip einreichen, der aus einer einzigen Einstellung bestehen und eine oder mehrere Schärfeverlagerungen enthalten muss.
Als Hauptpreis winkt den Teilnehmern des „Shot Transit“-Filmwettbewerbs einer der neuen PANASONIC AG-AF101 Camcorder. Dieses brandneue Kameramodell von Panasonic verbindet als erstes Gerät seiner Art die Vorteile von Video-DSLRs mit der Funktionalität eines ausgewachsenen Wechseloptik-Camcorders ? ohne dessen Schwächen (Pixelbinding, Moirée, fehlende XLR-Inputs, schlechte Ergonomie, fehlende ND-Filter etc.) aufzuweisen. Durch die mit 35mm Film vergleichbare Größe des Sensors (4/3″) lässt sich ein Kinobild produzieren, das eine präzise kreative Kontrolle von im Raum gestaffelter Schärfe erlaubt. Je nach Filmprojekt stehen bei dem AG-AF101 diverse HD-Filmformate von 1080 50i über 1080 25p / 24p bis hin zu 720 50p zur Verfügung. Aufgezeichnet wird im PH Modus maximal mit 24 Mbit/s in AVCHD auf SDXC/SDHC/SD Cards. Der modulare Aufbau der Panasonic AG-AF101 ermöglicht die Integration des Camcorders in professionelle Riggs sowie die Bestückung mit diversen Optiken wie Micro Four Thirds Optiken, 35mm DSLR-Optiken sowie professionelle Filmoptiken mit PL-Mounts via Adapter und zahlreiche weitere Optionen. Als professionelle Monitoring-Optionen stehen sowohl HD-SDI als auch HDMI Out zur Verfügung.
Mit ihrem „Shot Transit“-Wettbewerb möchten Panasonic und slashCam Filmemacher zu einer kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Schärfentiefe anregen. Shot Transit soll der in der Filmbranche allgegenwärtigen „Jagd“ nach den größtmöglichen Unschärfe-Bereichen entgegenwirken und der „Tiefenschärfe“ als künstlerisches Stilmittel wieder zu mehr Renomee verhelfen.
Prämiert wird daher der Wettbewerbsbeitrag, der die Jury ? zu einem Drittel dürfen auch slashCAM Leser mitentscheiden ? mit der interessantesten und künstlerisch aussagekräftigsten Schärfeverlagerung überzeigen kann. Der eingereichte Video-Clip darf mit jeder beliebigen Kamera gedreht werden, aber die Teilnehmer dürfen nur eine Einstellung verwenden, in der mindestens eine oder mehrere Schärfeverlagerungen vorkommen. Der Bildausschnitt muss dabei identisch bleiben.
Teilnehmer können ihre Video-Clips bis zum 15. Februar einreichen. Alle Informationen zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen finden sich unter:
www.slashcam.de und www.panasonic-broadcast.com
Über Panasonic
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen / 56,6 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.
Über Panasonic Audio Visual Company System Europe (PAVCSE)
PAVCSE ist eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH. PAVCSE ist ein führender Anbieter von professionellem AV-Equipment für Broadcast-, Projektions- und Display-Technologie. Die Geschäftseinheit Broadcast ist führend bei der Entwicklung von Videoformaten und Kernprodukten für Anwendungen im Broadcast- und im professionellen AV-Bereich. Dazu zählen Kamera-Recorder, Video-Recorder, Monitore und Bildmischer. Mit seinem P2-System bietet Panasonic die Zuverlässigkeit einer Aufzeichnung mit Festspeichermedien mit gleichzeitiger direkter Einbindung in bestehende IT-Infrastrukturen und ermöglicht damit komplett bandlose Workflow-Prozesse. Die Projektorsparte bietet Lösungen für portable und fest installierte Projektoren sowie Projektorensysteme für ein vielfältiges Anwendungsspektrum, z.B. für den Einsatz im Umfeld von Unternehmen, Hochschule, Aus- und Weiterbildung und Vermietung. Als führender Anbieter professioneller Lösungen für großformatige Bildschirme bedient die Display-Sparte von Panasonic Märkte wie DOOH, POS POI, Vermietung und Präsentation.
Weitere Informationen sind erhältlich unter:
www.panasonic-broadcast.com
www.panasonic-projectors.com
www.panasonic.net/proplasma
Weitere Informationen:
Ansprechpartner Produkt Marketing
Nela Pertl
Product Marketing Manager
Tel.: +49 611 235-459
E-Mail: nela.pertl@eu.panasonic.com
Ansprechpartner PR-Agentur
AxiCom GmbH
Anne Klein
Account Director
Tel.: +49 89 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de