Sprache beim Wort nehmen
Internationaler Tag der Muttersprache
Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Muttersprache erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB und die zuständige Berichterstatterin Gitta Connemann MdB:
Die Schönheit der Sprache in Gedichten, Büchern und im alltäglichen Gebrauch gilt es heute, am Internationalen Tag der Muttersprache, zu feiern und zu bewahren. Getreu der Aussage Friedrich Schillers: „Wie menschlich Menschen sind, zeigt ihr Umgang mit der Muttersprache“ will dieser Tag auf die Notwendigkeit und den Nutzen der Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt aufmerksam machen.
Sprachlicher Reichtum ist kultureller Reichtum. Mit mehr als 500.000 Wörtern hat die deutsche Sprache einen einzigartigen Kulturschatz, der geschützt und gepflegt werden muss. Doch diese Art von Sicherung gilt für alle Sprachen, gleich ob sie nur in einem Land oder weltweit gesprochen werden.
Unsere Sprache ist nicht bloß ein Mittel zur Verständigung, es spiegelt das Denken und Leben einer Gesellschaft wider und ist ein Abdruck unserer Identität.
Laut Angaben der UNESCO stirbt alle zwei Wochen eine Sprache aus. Von den heute rund 6.000 weltweit gesprochenen Sprachen sei die Hälfte vom Aussterben bedroht, davon allein 13 Sprachen in Deutschland wie etwa Nordfriesisch und Sorbisch. Das Verschwinden von Sprachen bedeutet unwiederbringbaren Verlust von Kulturschätzen und kultureller Vielfalt.
Deshalb begrüßen wir die zahlreichen Aktivitäten und Initiativen zum Erhalt unserer Sprache und auch unserer Minderheitensprachen, wie etwa die Einführung des eigenständigen Schulfaches „Plattdeutsch“ in Hamburg.
Auch von parlamentarischer Seite werden wir unser Engagement für die Sprache fortführen. Erst kürzlich wurde Gitta Connemann in den Beratenden Ausschuss für Fragen der friesischen Volksgruppe und Maria Michalk in den Beratenden Ausschuss für Fragen des sorbischen Volkes gewählt.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de