Stellenstreichungen statt neuer Jobs – Flughafenausbau auf Kollision mit den Fakten
Die angekündigten Stellenstreichungen bei Lufthansa Cargo sind ebenso wie die aktuell ausfallenden Flüge für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag neuerlich Anlass, an den optimistischen Prognosen der Luftverkehrswirtschaft zu zweifeln. „Wenn statt der versprochenen neuen Arbeitsplätze durch den Flughafenausbau in Wirklichkeit massiv Jobs gestrichen werden und obendrein bereits einige Schneeflocken den Flugplan durcheinander bringen, kann die Luftverkehrswirtschaft nicht sehr stabil aufgestellt sein“, kommentiert der flughafenpolitische Sprecher der GRÜNEN, Frank Kaufmann, die Entwicklung.
„Das letzte Argument der Ausbaubefürworter – nämlich neue Jobs – hat sich damit früher als erwartet in Luft aufgelöst“, unterstreicht Kaufmann und folgert, „deshalb sollte man das Projekt Flughafenausbau schon aus wirtschaftlichen Gründen so schnell wie möglich abbrechen.“ Er weist daraufhin, dass nach dem Bruch des Nachtflugverbotsversprechens durch die Landesregierung jetzt das Versprechen auf zusätzliche Arbeitsplätze ebenfalls nicht erfüllt wird. „Selbst für die eingefleischten Ausbaubefürworter ist nichts mehr vorhanden, was den Ausbau begründen könnte. Auch wenn es einige schmerzt: Allein die Ausbaugegner werden von den Fakten bestätigt.“
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag